staging.inyokaproject.org

LX-Office

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/LX-Office.

genios Team-Icon

Avatar von genios

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 695

Da ich derzeit ein LX-Office von Null beginnend einrichte, liegt es nahe meinen Weg mit LX-Office hier fest zu halten. Ich bitte um rege Beteiligung - vielleicht habe ich etwas wichtiges übersehen!

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

ah, das wollte ich mir schon immer mal anschauen. Insbesondere das Buchhaltungsmodul... Das Ausprobieren von sql-Ledger auf den deren Webseite habe ich mal angefangen, wurde aber (glaube ich) nicht so richtig schlau daraus. Wenn es das jetzt als "frei" verfügbar ist, werde ich mal eine installierte Version ausprobieren. Ich muss eh meine (selbstgeschriebene) Auftragsverwaltung auf Linux umstellen, warum dann nicht gleich eine fast fertige Lösung benutzen?

Kann allerdings noch etwas dauern, bis ich mich da rein arbeiten kann.

Gruß
kaputtnik

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

Ich selbst habe Lx-Office auf 10.4 Ubuntu-Server aus dem Tarball installiert und ein paar Notizen gemacht. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich den Ubuntu-Server nur im Intranet betreibe. Angaben sind ohne Gewähr auf Richtigkeit, Funktionstüchtigkeit etc. Dies gilt vor allem für Internetserver.

sudo apt-get install git-core apache2 postgresql php5 php-pear libclass-accessor-perl libclass-dbi-pg-perl libtemplate-perl libpdf-api2-perl libarchive-zip-perl

Lx-Office Tarball herunterladen

wget http://downloads.sourceforge.net/project/lx-office/Lx-Office%20ERP/2.6.3/lxoffice-erp-2.6.3.tar.gz?r=http%3A%2F%2Fsourceforge.net%2Fprojects%2Flx-office%2F&ts=1315482089&use_mirror=freefr
$ tar xzvf lxoffice-erp-2.6.3.tar.gz 
$ sudo mv lxoffice-erp-2.6.3 /var/www/lx-office-erp/
$ sudo chown -R www-data: /var/www/lx-office-erp

Problem Lx-Office bietet zu diesem Zeitpunkt .pl-Dateien zum Download an:

$ sudo vim /etc/apache2/httpd.conf

Hinzufügen:

AddHandler cgi-script .pl
Alias /lx-office-erp/ /var/www/lx-office-erp/
<Directory /var/www/lx-office-erp>
Options ExecCGI Includes FollowSymlinks
</Directory>
<Directory /var/www/lx-office-erp/users>
Order Deny,Allow
Deny from All
</Directory>
$ sudo /etc/init.d/apache2 restart

Browsercache leeren

$ less /var/log/apache2/error.log
[Thu Sep 08 13:49:39 2011] [error] [client 192.168.2.24] Can't locate Config/Std.pm in @INC (@INC contains: modules/override /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl . modules/fallback) at SL/Dispatcher.pm line 11.
[Thu Sep 08 13:49:39 2011] [error] [client 192.168.2.24] BEGIN failed--compilation aborted at SL/Dispatcher.pm line 11.
[Thu Sep 08 13:49:39 2011] [error] [client 192.168.2.24] Compilation failed in require at /var/www/lx-office-erp/login.pl line 5.
[Thu Sep 08 13:49:39 2011] [error] [client 192.168.2.24] BEGIN failed--compilation aborted at /var/www/lx-office-erp/login.pl line 5.
[Thu Sep 08 13:49:39 2011] [error] [client 192.168.2.24] Premature end of script headers: login.pl

–> Lösung fehlende Pakete installieren - Prüfen mit installation_check.pl

sudo apt-get install libxml-writer-perl
sudo apt-get install librose-db-object-perl
sudo apt-get install libfcgi-perl
sudo apt-get install libconfig-std-perl

Testen ob alle Perl-Abhängigkeiten installiert sind:

cd /var/www/lx-office-erp/
mwagner@gx150:/var/www/lx-office-erp$ perl scripts/installation_check.pl

Erfolgreicher Durchlauf sieht wie folgt aus:

Looking for parent... ok
Looking for Archive::Zip 1.16... ok
Looking for Class::Accessor 0.30... ok
Looking for Config::Std... ok
Looking for CGI::Ajax 0.697... ok
Looking for DateTime... ok
Looking for DBI 1.50... ok
Looking for DBD::Pg 1.49... ok
Looking for Email::Address... ok
Looking for FCGI... ok
Looking for List::MoreUtils 0.21... ok
Looking for Params::Validate... ok
Looking for PDF::API2 2.000... ok
Looking for Rose::Object... ok
Looking for Rose::DB... ok
Looking for Rose::DB::Object... ok
Looking for Sort::Naturally... ok
Looking for Template 2.18... ok
Looking for Text::CSV_XS 0.23... ok
Looking for Text::Iconv 1.2... ok
Looking for URI 1.35... ok
Looking for XML::Writer 0.602... ok
Looking for YAML 0.62... ok

Datenbank anpassen per Skript

cd scripts/
sudo ./inst_postgres.sh 

Konfigurationsdatei anpassen

$ cd /var/www/lx-office-erp/config/

$ sudo nano lx_office.conf.default
[authentication/database]
# Connection information for the database with the user and group
# inforamtion.  This information is always needed, even if LDAP is
# used for authentication, as the user information is stored in this
# database while LDAP is only used for password verification.
#
# If 'module' is set to 'DB' then this database also contains the
# users' passwords.
host     = localhost
port     = 5432
db       = lxerp_auth
user     = (wie im inst_postgres.sh Skript angegeben)
password = (wie im inst_postgres.sh Skript angegeben)

Im Browser unter http://localhost/lx-office-erp/admin.pl anmelden:

→ Standardpasswort für die Adminoberfläche ist "admin123" (bei Version 2.6.3)

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

zum Artikel zwei Sachen:

  • "security" als Paketquelle gibt es IMO so nicht. Man installiert das Paket aus main, universe etc. und die Paketverwaltung zieht wenn nötig automatisch die neuste Version aus security.

  • an einigen Stellen (z.B. URLs) wird kurisv verwendet, obwohl hier Monospace richtig wäre.

Gruß, noisefloor

genios Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von genios

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 695

Hallo mankind75,

Danke fr Deine Tipps und Tricks - ich habe diese im Wiki-Artikel etwas verschoben und den bestehenden Themen zu geordnet, nochmals Danke, vielleicht fällt Dir ja sonst noch was ein.

Hallo noisefloor,

habe die Syntax und die Quwllwn angepasst.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

genios schrieb:

Hallo mankind75,

Danke fr Deine Tipps und Tricks - ich habe diese im Wiki-Artikel etwas verschoben und den bestehenden Themen zu geordnet, nochmals Danke, vielleicht fällt Dir ja sonst noch was ein.

Kein Problem. Was mich für den Artikel interessieren würde, wäre ob mit dieser Anleitung der CSV-Import ohne Probleme funktioniert. Da habe ich öfter Probleme, den zum Laufen zu bekommen. In der 2.6.3 sind dort wohl noch Teile drin, die in PHP geschrieben sind während der Rest der ERP in Perl geschrieben ist. Mit Version 2.7 soll wie ich mitbekommen habe, das wohl auf Perl migriert werden.

Ansonsten ist für Version 2.7 ein Feature namens "periodische Rechnungen" geplant, also dass beispielsweise bei Abonnements immer neue Rechnungen erzeugt werden.

Wie man ein Backup der PostgreSQL-Datenbank erzeugt, dürfte evtl. noch interessant sein.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Wie man ein Backup der PostgreSQL-Datenbank erzeugt, dürfte evtl. noch interessant sein.

Steht im PostgreSQL Artikel.

Gruß, noisefloor

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

Für einen schnelleren Seitenaufbau wurde Lx-Office in der Version 2.6.3 auf fastCGI angepasst. Wäre gut wenn man das auch noch integrieren könnte,

genios Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von genios

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 695

Kannst DU das mit dem CGI noch einbinden - in meinen Augen ist der Artikel fertig!

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

genios schrieb:

Kannst DU das mit dem CGI noch einbinden - in meinen Augen ist der Artikel fertig!

Ich weiss leider auch nicht, wie man FastCGI aktiviert. Meine bisherigen Versuche sind fehlgeschlagen.

genios Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von genios

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 695

Mankind75 schrieb:

genios schrieb:

Kannst DU das mit dem CGI noch einbinden - in meinen Augen ist der Artikel fertig!

Ich weiss leider auch nicht, wie man FastCGI aktiviert. Meine bisherigen Versuche sind fehlgeschlagen.

Dann lassen wir das erstmal weg - kann man später immer noch nachtragen. Ich melde de Artikel im Team als fertig - Danke mankind75 für Deine Hilfe.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ist im Wiki und auf der Seite ERP verlinkt.

Gruß, noisefloor

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

Mankind75 schrieb:

Was mich für den Artikel interessieren würde, wäre ob mit dieser Anleitung der CSV-Import ohne Probleme funktioniert. Da habe ich öfter Probleme, den zum Laufen zu bekommen. In der 2.6.3 sind dort wohl noch Teile drin, die in PHP geschrieben sind während der Rest der ERP in Perl geschrieben ist. Mit Version 2.7 soll wie ich mitbekommen habe, das wohl auf Perl migriert werden.

Unter GNU/Linux "Trisquel" (einem Ubuntu-Derivat) waren für den CSV-Import Anpassungen nötig:

$ sudo apt-get install php5-pgsql
$ sudo pear install DB-1.7.14

In die Datei /etc/php5/apache2/php.ini am Schluss folgendes hinzufügen:

extension=pgsql.so

Wichtig beim CSV-Import (Kunden) ist, dass die CSV-Daten in einer bestimmten Reihenfolge vorliegen: name, street, zipcode, city

Ich habe gestern 460 Adressdaten auf diese Weise importiert. Man kann auch einen Testlauf beim Import machen lassen. Diese Meldung bezieht sich auf Version 2.6.3 des ERP-Systems.

Antworten |