staging.inyokaproject.org

Logitech_Marblemouse

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Logitech_Marblemouse.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

lt Autor sei der Artikel fertig. m.E. verschiebbar. Fehlt noch was?

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Ich habe ein wenig ergänzt. Zusätzliche Beispiele und genauere Beschreibungen von der verlinkten Seite eingepflegt. Nebenbei Tabellen mit den Trackballbelegungen im Überblick.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Im Prinzip ist es nur ein Beispiel dafür, wie mit evdev die Maustasten belegt werden, oder? Sollte man es dort als Unterartikel einhängen? (Gleichzeitig scheint ja mit diesem Artikel auch klar zu sein, dass evdev (momentan ungetestet) zumindest unter Maverick läuft.)

EDIT: Sehe gerade, dass evdev im Artikel sich noch auf die "alte" xorg.conf bezieht, dieses ja aber für xorg.conf.d konzipiert ist - ein Anlass, evdev zu überarbeiten? Und im Marblemouse-Artikel noch einen Link zu xorg.conf.d zu setzen.

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Nun?

johny

Avatar von johny

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo, habe die Anleitung soeben unter Ubuntu 12.04 getestet. Allerdings nur die erste config. Funktioniert tadellos. Danke und mfg johny

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Mit dem EOL von Precise jetzt ungetestet!

so long
hank

Etamuk

Anmeldungsdatum:
25. September 2015

Beiträge: Zähle...

Unter Ubuntu (mit GNOME) und Wayland habe ich festgestellt, dass die große rechte Maustaste nicht die 3 ist, sondern die 2. Auf diesem Bild von help.ubuntu.com kann man die Tastenbelegung sehen, wie xorg sie erkennt. Wenn man also unter Wayland zum Scrollen mit der Steuerkugel die rechte große Maustaste genutzt werden soll, muss dieser Befehl verwendet werden:

gsettings set org.gnome.desktop.peripherals.trackball scroll-wheel-emulation-button 2

GNOME merkt sich diese Einstellung, auch nach einem Neustart.

Ubuntu 19.04 mit GNOME 3.32.1 (Wayland)

Antworten |