staging.inyokaproject.org

Baustelle/Streamtuner2

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Streamtuner2.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Der Artikel ist dank der Unterstützung von milki schon so gut wie fertig - Anmerkungen, Kritik, Wünsche, Ergänzungen etc wie immer willkommen!

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Die Tabelle sollte noch überarbeitet werden - außerdem anglizismen (bookmark + Reload) vermeiden. "Channel > Reload Category Tree" zu "Channel → Reload Category Tree" ändern. Kann man eigene Sender eintragen? http://web.ard.de/radio/radionet/ / http://www.wdr.de/wdrlive/wdr2player.html

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

march schrieb:

Die Tabelle sollte noch überarbeitet werden - außerdem anglizismen (bookmark + Reload) vermeiden.

Inwiefern überarbeitet? Die Anglizismen werden im Programm verwendet; daher stehen sie so in der Tabelle 😉

"Channel > Reload Category Tree" zu "Channel → Reload Category Tree" ändern.

oops, wie konnte mir das passieren... 😀

Kann man eigene Sender eintragen? http://web.ard.de/radio/radionet/ / http://www.wdr.de/wdrlive/wdr2player.html

Gute Frage - mal im Projektthread nachfragen?

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Inwiefern überarbeitet? Die Anglizismen werden im Programm verwendet; daher stehen sie so in der Tabelle 😉

Kannst ja eine Übersetzung dahintersetzen - ich kenne das Programm noch nicht. 😉 Gibt es ein Tray-Icon?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

march schrieb:

Inwiefern überarbeitet? Die Anglizismen werden im Programm verwendet; daher stehen sie so in der Tabelle 😉

Kannst ja eine Übersetzung dahintersetzen - ich kenne das Programm noch nicht. 😉 Gibt es ein Tray-Icon?

Ok, mach ich 😉 Ein Tray-Icon gibt es so weit ich weiß nicht (bei mir jedenfalls taucht keines auf...)

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Ein Tray-Icon gibt es so weit ich weiß nicht (bei mir jedenfalls taucht keines auf...)

Schade - wäre komfortabel, wenn man über die Leiste Favoriten direkt ansteuern und ggf. die Aufnahme dieser direkt starten könnte. Shortcut zur Aufnahmeprogrammierung wäre auch fein (z.B. für Hörspiele beim WDR) - aber das sollte ich im anderen Thread posten. 😉

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Läuft auch unter maverick - imho so verschiebbar, oder?

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Bring her to the sea, Heinrich.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Ay, Ay, Captain! 😀

Streamtuner2

so long
hank

Amon-san

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 3

die homepage von dem typen ist ein werbeplatzhalter :-/ ist der umgezogen ohne es mitzuteilen, oder ist das programm tot?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

milki ist ja hier angemeldet, mal eine PN hinschicken?

Auf sourceforge ist das Programm aber noch greifbar, letzte Änderung dort vom September. Oder mal im Projektthread nachfragen: streamtuner2-zwei-internet-radios-anhoeren-au

so long
hank

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

hi!

Sieht so aus, als ob Streamtuner2 in Version 2.0.8-5, seit Oneiric 11.10 in den Paketquellen ist. Hab den Artikel jetzt um den Installbutton erweitert.

Es werden in Natty (KDE) noch fünf weitere Pakete benötigt u. installiert:

  • python-webob

  • python-pyquery

  • libkeybinder0

  • python-keybinder

  • python-glade2

Das wurde bisher nicht erwähnt. Genügt es zu erwähnen, das weitere Python-Pakete als Abhängigkeiten installiert werden, oder muss man das dann nach den den Versionen auseinanderklamüsern.

edit: P.S.: Im Diskussionsthread steht noch "Baustelle", obwohl der Artikel ja bereits verschoben wurde... Fällt mir gerade auf...

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Genügt es zu erwähnen, das weitere Python-Pakete als Abhängigkeiten installiert werden,

Ja, reicht. Bzw. wenn du schon dabei ist: du könntest in der Einleitung erwähnen, dass das Prog GTK+ als GUI-Bibliothek nutzt (tut es doch, oder). Dann wissen KDE-Nutzer auch indirekt, dass die Installationen einen Schwung Bibliotheken mitbringt.

Gruß, noisefloor

Antworten |