staging.inyokaproject.org

Live-USB/Apple

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Live-USB_Apple.

produnis

Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

Hallo allerseits, mein 2ter Artikel ist fertig (?)! ☺

Nachdem ich 3 Tage benötigt habe um herauszufinden, wie man einen Live-USB-Stick für Mac-Rechner erstellt, dachte ich, das wäre ein Artikel wert.

Vorschläge und Kritik herzlich willkommen.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Dankeschön!

Kritik :

  • Verzeichnisse und Dateien bitte Fett

  • denglisch vermeiden dafür lieber etwas deutsche ausdrücke ☺

  • Direkt Links bitte raus

Schau dir mal das an was ich gemacht hab. einfach den faden weiterspinnen.

produnis

(Themenstarter)
Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

Alles klar... meinst du mit "Direktlink" den Link auf das fertige Bootloader-Package?

Der Artikel wird nun doch noch ein bissel fetter, da sich die grub.cfg-Einträge bei verschiedenen Apple-Modellen ändern...

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

jap und die links auf ubuntu 9.04

produnis

(Themenstarter)
Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

SO, ich habe nach bestem Gewissen den Artikel entsprechend angepasst. Was bei mir hier noch nicht funktioniert sind die Anker auf die Überschrift grub.cfg.

Muss der Anker noch speziell definiert werden, oder fungieren nicht alle Überschriften automatisch als Anker?

Ist der Artikel verständlich geschrieben? Ich bin so "fett" im Thema drin, dass ich nicht überblicken kann, an welcher Stelle ich "ungenau" werde...

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Was bei mir hier noch nicht funktioniert sind die Anker auf die Überschrift grub.cfg.

Sofern es nicht klappt kannes am Punkt in der Überschrift liegen. Gehe hier auf Artikelvorschau - nun mit dem Mauszeiger auf der Überschrift verharren, damit du die Information findest. Wäre in diesem Fall grub-cfg

Muss der Anker noch speziell definiert werden, oder fungieren nicht alle Überschriften automatisch als Anker?

Das war früher der Fall heute fungieren sie automatisch als Anker.

Ist der Artikel verständlich geschrieben? Ich bin so "fett" im Thema drin, dass ich nicht überblicken kann, an welcher Stelle ich "ungenau" werde...

*g*

Finde den Artikel gut - überlege gerade nur ob man Die neueren Modelle sind alle 64bit-fähig. Ältere Modelle, wie z.B. das Macbook2,1 benötigen ein 32bit-Image. in eine Hinweisbox setzen sollte...

produnis

(Themenstarter)
Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

Fänd ich ok, wie setzt man denn Hinweisboxen?

produnis

(Themenstarter)
Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

Vielen Dank für die Hilfe

Ich denke, ich bin fertig... oder müsste noch was angepasst werden=?

Was noch ausbaufähig ist, ist die Sektion mit den Mac-Modellen (derzeit nur MacPro1,1 und MacbookPro4,1). Sollte man im Artikel dazu aufrufen, andere Modelle zu bestätigen? So wie ich das aus dem fetten GRUB2EFI-Thread bei den Ubuntuforums lese, sollten die meisten Modelle mit den im Wiki beschriebenen Schritten vom Stick booten, andere scheinen aber eine leicht veränderte grub.cfg zu benötigen...

Eigentlich müsste man nen eigenen GRUB2EFI-Artikel schreiben, da mit dem grub.efi-Bootloader so ziemlich von jedem USB-Medium aus gebootet werden kann. So kann man z.B. Ubuntu auf einer externen USB-Festplatte ausprobieren (falls jemand nicht die interne HDD partitionieren will). Mit den Hausmittel von Apple geht das ja nur mit OSX-Medien.

produnis

(Themenstarter)
Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

so, ich denke, dass ich nun fertig bin 😇

produnis

(Themenstarter)
Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

*stubs*

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe gerade noch ein paar Korrekturen gemacht. Ansonsten schöner Artikel. ☺

Zwei Sachen müssen noch korrigiert werden:

  • der Wissensblock fehlt (Editor, Terminal)

  • Zum Ende hin schlägst du vor, die Dateien mit nano zu editieren. Grundsätzlich ok, aber die Wahl der Waffen bleibt beim Nutzer. Spricht die paar Zeilen umschreiben a la "...mit einem Editor öffnen" und auf den entsprechenden Punkt im Wissensblock verweisen.

Gruß, noisefloor

produnis

(Themenstarter)
Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

Moin moin.... vielen Dank für die Hilfe und fürs "Drüberschauen".

der Wissenblock steht doch schon am Artikelanfang. Oder meintest du, dass ich ihn auch noch weiter unten setzen muss?

Ich hab den Verweise auf nano unten etwas umgeschrieben....

Passt das nu? ☺

beste Grüße Produnis

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Passt das nu?

Nein - habe es aber korrigiert.

Den Wissensblock hatte ich ja glatt übersehen... 😳

Verschieben?

Gruß, noisefloor

produnis

(Themenstarter)
Avatar von produnis

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 211

ah, vielen dank nochmals für die hilfe..

von mir aus gerne verschieben...☺

Antworten |