staging.inyokaproject.org

Zarafa

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Zarafa.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Koennte jemand vom Wiki-Team den Artikel zurueck in die Baustelle schieben? Danke.

PS: als Artikelname reicht Zarafa aus - laesst sich wahrscheinlich aber auch spaeter noch erledigen...

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

bittschön! Habe den Artikel umbenannt und zurück in die Baustelle verschoben (das von mir eingetragene Fertigstellungsdatum kannst du natürlich ändern).

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Danke - das ging ja flott ☺

Fiodin

Avatar von Fiodin

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2008

Beiträge: 56

Schön zu sehen, dass sich dieser Artikel doch weiterentwickelt hat. Aber: Hat es auf Hardy nicht geklappt den zum Laufen zu bekommen oder warum wurde Hardy aus dem Artikel entfernt?

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Fiodin schrieb:

Hat es auf Hardy nicht geklappt den zum Laufen zu bekommen

keine Ahnung - ich verwende keinen Ubuntu 8.04 Server.

oder warum wurde Hardy aus dem Artikel entfernt?

Hauptsaechlich weil ein Artikel zu Ubuntu 8.04 zum derzeitigen Zeitpunkt (10.04 ist inzwischen fast ein Jahr alt) wenig Sinn ergibt (und der Artikel nie die Baustelle verlassen hat). Da die Server-Version aber noch bis 2013 unterstuetzt wird, kannst Du gerne einen Abschnitt zu 8.04 einfuegen (bzw. aus der Artikel-Revision restaurieren) - falls sich noch Leute finden, die das interessiert...

Leider habe ich derzeit keine Zeit, den bestehenden Artikel unter 10.04 zu ueberpruefen. Hier wird also eher Hilfe benoetigt.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Von mir aus koennte der Artikel die Baustelle verlassen.

Fiodin

Avatar von Fiodin

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2008

Beiträge: 56

Sieht sehr gut aus. Meiner Meinung nach kann dieser Artikel wirklich den Baustellenstatus verlassen.

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

sieht gut aus! Im Rohformat des Artikels sind noch 2 auskommentierte Stellen. Können die gelöscht werden oder sollen die noch irgendwie in der Artikel eingebaut werden?

Ansonsten: Verschieben +1

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Verschoben mit Dank an den Autor aasche und nach Internetanwendungen (Abschnitt „E-Mail“) verknüpft

Fiodin

Avatar von Fiodin

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2008

Beiträge: 56

Es müsste aber auch in die Serverdienste unter Mail eingebunden werden. Da gehört es eher hin, da es für Server gedacht ist, wie eGroupware z.B.

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Fiodin schrieb:

Es müsste aber auch in die Serverdienste unter Mail eingebunden werden. Da gehört es eher hin, da es für Server gedacht ist, wie eGroupware z.B.

Genau! Habs korrigiert.

Serengeti

Avatar von Serengeti

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 1913

Unter Natty ist Zarafa nicht unter Canonical Partner aufgeführt

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hallo,

Serengeti schrieb:

Unter Natty ist Zarafa nicht unter Canonical Partner aufgeführt

ja, das stimmt. Habe gerade folgendes im Zarafa-Forum gefunden (Link 🇬🇧):

We only support LTS versions of ubuntu. In ubuntu the php version is probably updated. Not sure how you can solve this for 11.04.

Habe den entsprechenden Hinweis im Artikel hinterlegt. Ob man Zafara trotzdem irgendwie zum Laufen bringen kann, kann ich Dir leider nicht sagen...

Serengeti

Avatar von Serengeti

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 1913

Zarafa bietet sogar ein Vmware Image mit einem Ubuntu Server darauf an. Es funktioniert wunderbar, bis auf die Tatsache, das Ubuntu beim Update Zafara deinstalieren möchte. Bis auf die Problematik mit dem Synchronisieren von Kontakten funktioniert alles.

mr-soul

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2009

Beiträge: 292

Artikel in IX und Heise Online.

Zafara plant ab 2016 die Microsoft Outlook nicht mehr zu berücksichtigen.

Wenn ich es richtig verstehe, wird der Stand von Outlook noch bis 2016 berücksichtigt. Alles, was jedoch danach kommt nicht mehr.

Quelle u.a.:

http://www.heise.de/ix/meldung/Zarafa-plant-ohne-Outlook-Anbindung-weiter-2529547.html

vielleicht ist ein diesbezüglicher Hinweis im Wiki sinnvoll für alle, die planen sich mit Zafara zu beschäftigen und irgendwie Outlook mit einbringen.

Antworten |