staging.inyokaproject.org

Baustelle/Lenovo_ThinkPad_SL500

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/Trash/Lenovo_ThinkPad_SL500.

Asel

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Nameless schrieb:

Wurde der experimentelle Treiber beim Systemstart automatisch geladen?

Jupp. Ich hab ihn, wie im Artikel beschrieben, in /lib/modules/$AKTUELLER_KERNEL/kernel/drivers/acpi/ kopiert, die Modulabhängigkeiten aktualisiert und ihn dann in die modules eingetragen. Das läuft

Was für einen Namen hat der experimentelle Treiber?

Ich meinte den im Artikel verlinkten lenovo-sl-laptop. Kompiliert und funktioniert bei mir ohne Probleme.

Welche SL500 Variante hast du? Ich hab ein SL500 NRJ4DGE

Die Variante habe ich auch.

grüße Asel

Nameless

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: Zähle...

Asel schrieb:

Nameless schrieb:

Wurde der experimentelle Treiber beim Systemstart automatisch geladen?

Jupp. Ich hab ihn, wie im Artikel beschrieben, in /lib/modules/$AKTUELLER_KERNEL/kernel/drivers/acpi/ kopiert, die Modulabhängigkeiten aktualisiert und ihn dann in die modules eingetragen. Das läuft

Ja, ich habe es auch genau nach Anleitung gemacht.

Was für einen Namen hat der experimentelle Treiber?

Ich meinte den im Artikel verlinkten lenovo-sl-laptop. Kompiliert und funktioniert bei mir ohne Probleme.

Bei mir funktionierte er nur bis zum nächsten Systemstart. Seitdem sind die Sondertasten (Lautstärke, Helligkeit) wieder tot, obwohl die Treiberdateien alle noch vorhanden sind.

Gruß Nameless

Asel

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2007

Beiträge: 4

Nameless schrieb:

Bei mir funktionierte er nur bis zum nächsten Systemstart. Seitdem sind die Sondertasten (Lautstärke, Helligkeit) wieder tot, obwohl die Treiberdateien alle noch vorhanden sind.

Ich hab gerade was in der Anleitung gesehen, was ich anders hab. Ich trag in der modules nicht

lenovo-sl-laptop.ko control_backlight=1

sondern

lenovo-sl-laptop control_backlight=1

ein. Könnte der Wiki-Eintrag da falsch sein, denn in der modules stehen doch nur die Modulnamen, ohne Endungen.

Ansonsten bist du dir sicher, dass das Modul auch in das Verzeichnis des Kernels, den du bootest, kopiert ist? Und hast du auch das video-modul in die blacklist eingetragen ?

grüße Asel

Nameless

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: 38

Asel schrieb:

Ansonsten bist du dir sicher, dass das Modul auch in das Verzeichnis des Kernels, den du bootest, kopiert ist?

Habe gerade nochmal nachgeschaut, aber die Datei ist da.

Und hast du auch das video-modul in die blacklist eingetragen ?

Ja, in der Datei "blacklist" stehts ganz verlassen und alleine drin, aber es gibt im gleichen Verzeichnis noch eine Datei namens "blacklist.conf" mit deutlich mehr Einträgen.

Gruß Nameless

Bilder

Asel

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2007

Beiträge: 4

Nameless schrieb:

Ja, in der Datei "blacklist" stehts ganz verlassen und alleine drin, aber es gibt im gleichen Verzeichnis noch eine Datei namens "blacklist.conf" mit deutlich mehr Einträgen.

1. Was gibt dir ein

lsmod | grep video

und

lsmod | grep lenovo

direkt nach dem Systemstart aus?

2. Hast du in der /etc/modules mal statt "lenovo-sl-laptop.ko" "lenovo-sl-laptop", also ohne .ko, eingetragen ?

Nameless

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: 38

Asel schrieb:

1. Was gibt dir ein

lsmod | grep video

und

lsmod | grep lenovo

direkt nach dem Systemstart aus?

lsmod | grep video schreibt folgendes...

uvcvideo               69512  0 
compat_ioctl32         18304  1 uvcvideo
videodev               45184  2 uvcvideo,compat_ioctl32
v4l1_compat            23940  2 uvcvideo,videodev

...aber lsmod | grep lenovo gibt überhaupt nichts aus.

2. Hast du in der /etc/modules mal statt "lenovo-sl-laptop.ko" "lenovo-sl-laptop", also ohne .ko, eingetragen ?

Ja, aber gebracht hat es leider nichts. Die Sondertasten funktionieren nach wie vor nicht.

Gruß Nameless

Nameless

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: 38

Hi

Jetzt habe ich das Problem mit den Sondertasten in den Griff bekommen. Nach dieser kurzen Anleitung hier bin ich vorgegangen und nun funktionieren die Sondertasten auch noch nach einem Neustart.

Gruß Nameless

Hudder

Avatar von Hudder

Anmeldungsdatum:
3. April 2008

Beiträge: Zähle...

Moin

Ich habe da auch noch mal eine Frage also bei mir ist es erst mal so das es die Datei "lenovo-sl-laptop.ko" garnich gibt... diese heißt bei mir "lenovo-sl-laptop.c" wenn ich die Datei umbenenne oder den Befehl "sudo insmod lenovo-sl-laptop.ko control_backlight=1" anpasse bekomme ich jedes mal eine Fehlermäldung

kann mir jemand weiterhelfen??

kann auch sein das ich mich einfach nur dumm anstelle 😉

Nameless

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: 38

Die Datei "lenovo-sl-laptop.c" musst du erst kompilieren (nicht nur umbenennen!🙄). Hört sich schlimm an, aber nach dieser Anleitung hier ist es eigentlich ganz einfach.

Gruß Nameless

Hudder

Avatar von Hudder

Anmeldungsdatum:
3. April 2008

Beiträge: 209

Ok also wenn ich das richtig verstanden habe mache ich das durch das "make" ?!

kann das also sein das das nicht funzt weil "make" einen Fehler ausgibt??

make -C /lib/modules/2.6.28-14-generic/build M= modules
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.28-14-generic'
  CHK     include/linux/version.h
  CHK     include/linux/utsrelease.h
  SYMLINK include/asm -> include/asm-x86
make[2]: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »kernel/bounds.c«, 
  benötigt von »kernel/bounds.s«, zu erstellen.  Schluss.
make[1]: *** [prepare0] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.28-14-generic'
make: *** [all] Fehler 2

Hudder

Avatar von Hudder

Anmeldungsdatum:
3. April 2008

Beiträge: 209

Hat niemand eine Lösung?

Hudder

Avatar von Hudder

Anmeldungsdatum:
3. April 2008

Beiträge: 209

Würde mich über eine Antwort sehr freuen da ich ab nächster Woche das Notebook in der Schule nutzen möchte ... und das natürlich am liebsten mit Ubuntu?! 👍

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

schon mal in einem lenovo forum oder ähnlichem gesucht ? Oder den Hersteller gefragt ?

Hudder

Avatar von Hudder

Anmeldungsdatum:
3. April 2008

Beiträge: 209

Was soll mir der hersteller denn sagen?? Das liergt doch an Ubuntu oder an meiner Unwissenheit oder??

Nameless

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: 38

Ich will ja nicht schwarzmalen, aber Lenovo hat zumindest auf meine Anfragen wegen der teilweise recht bescheidenen Linux-Unterstützung ihrer SL500 Serie bis heute nicht reagiert.

@Hudder: Vielleicht hat der Treiberentwickler eine Lösung (wenn nicht er, wer dann sonst...?).