staging.inyokaproject.org

Lancelot

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Lancelot.

Alice_wtfiA

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

hi

Inkane schrieb:

Ist es so eindeutig? "2.Ebene" wollte ich vermeiden, weil in Aufbau nicht erwähnt wird, was sie denn sei.

Ja, ist weniger missverständlich. Obwohl ich Eingangs schonmal den Begriff "hierarchisch" bei Aufbau eingefügt hatte.

Hab übrigens gestern noch entdeckt, das man den Verlauf mit

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

löschen kann. 😉 innerhalb von Lancelot (das ist nirgendwo dokumentiert).

Habe ich mal als Hinweis eingefügt.

Merci! btw: hab noch zwei ext. Links 🇬🇧 (2.Ebene) eingefügt). ☺
Re: Bilder und Darstellung

Sieht bei mir ganz vernünftig aus. Allen Recht machen kann man es glaube ich eh nie.

Dazu hat irgendein Philosoph (Namen hab ich grad nicht parat) mal gesagt, "Wenn man aufhört besser zu werden, entwickelt man sich zurück,. Nein, es ist nicht Stillstand, den man dann erreicht, sondern man fällt zurück." Letzlich ist das hier eine Frage des Aufwands, der Möglichkeiten und vll des Nutzens im Verhältnis dazu.

Das mit der Bildersammlung/Bilddarstellung und den verschiedenen Auflösungen hat mich schon länger beschaftigt. BTW, im FF bekomme ich für parts.png "sep_teile.png" unter Grafikeigenschaften als Dateigröße 0KB angezeigt, also handelt das Opera möglicherweise anders. Interessant wäre mal, wie Deine Seiten-Gesamtgrösse in Opera unter Seiteneigenschaften ist? Im FF sind es aktuell 31,9 KB. Das Umstellen auf x350, sollte bewirken, das die Grafik auch zentriert wird. Die Option "center" steht nämlich sonst bei Bildern nicht zur Vvfg. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass es wirklich funktioniert. Also käme hier evtl. auch die Einbindung in einer Tabelle (zentriert) mit Text drunter als Möglichkeit zum tragen. Vll magst Du es einfach mal probieren?

Wie wirkt eigentlich die Bildgrösse der letzten 3 Bilder auf Dich? Hintergrund: evtl. noch die zwei ersten Bilder auf die gleiche Grösse skalieren, dann wirkt es insgesamt etwas konsistenter.

€dit: War Dir überhaupt aufgefallen, das ich die Ränder im Bild "mouse.png" bearbeitet hatte? 😉

€dit2: Hab das dann mal umgesetzt, nachdem der Artikel nun verschoben ist.

Alice_wtfiA

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Hallo,

hab noch 2 Bitten zum Artikel an das nette Wiki-Team:

Könnte der Titel des Diskussionsthreads angepasst werden, in der ersten mit Farbverlauf hinterlegten Zeile steht das immmernoch falsch?

Folgende 6 Dateianhänge könnten gelöscht werden, da sie nicht benötigt werden, bzw. ein Ersatz in Wiki/icons/Oxygen/.* gefunden wurde:

anwendungen (ohne Dateierweiterung)
lancelot_bereiche (ohne Dateierweiterung)
 
hi128-app-lancelot-start.png

freigeben.png
plasmaicon.png
tasten.png

Dies könnte eine grosse Hilfe sein, um die Übersichtlichkeit bei einer evtl. weiteren Artikelpflege zu erleichtern. Merci im voraus!.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Done. ☺

Alice_wtfiA

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Danke, march. Lieber spät "Danke sagen" als garnicht, oder?



Hab heute mal einen neuen Link unter Links zugefügt, wegen meinem Lieblingsbug (führendes & im About-Menü). Sowas kann ja auch bei der Erstellung eines Wiki-Artikels als "Nebenprodukt abfallen". Auf jeden Fall kann man so leicht nachsehen, ob der Fehler bereits Upstream angekommen ist. ☺

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

ungetestet

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

plasma-widget-lancelot ist nur bis Trusty in den Quellen. Archiv +1

Antworten |