staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

VST

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels VST.

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1392

Ich würde den Artikel gern erweitern um eine Anleitung, nach der man Windows-VSTs über das Dienstprogramm Carla recht bequem einbinden kann - möchte aber jetzt nicht einfach aus heiterem Himmel anfangen, im Artikel herumzufuhrwerken. Sollte man ihn vor Änderungen und Erweiterungen evtl. in die Baustelle verschieben?

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo, in der Regel entscheidet der Bearbeiter selbst, ob er eine Baustelle möchte.

Da es sich ja aber um einen ganz neuen Abschnitt / neues Thema handelt, habe ich einfach mal die Baustelle für dich eingerichtet: Baustelle/VST.

Falls es länger wird, könnte man den neuen Inhalt natürlich auch in einen separaten Unterartikel auslagern - das hätte den Vorteil, dass man ihm ein Getestet-Flag für die entsprechenden Ubuntu-Versionen verpassen könnte. Da bin ich jetzt aber nicht im Thema drin.

Ich würde sagen: Tob dich aus und dann sehen wir weiter.

Gruß BillMaier

mk1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1392

Merci ☺. Es fehlen auch nur noch die Bildunterschriften und -formatierungen. Ich mache mich morgen drüber her.

mk1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1392

Den Text habe ich ergänzt und Bilder eingebaut. Allerdings machen die bei der Positionierung nicht, was ich will 😉. Ich wollte sie nach dieser Syntax meistens mittig ohne Textumlauf anordnen, in einem Falle zwei Stück auf gleicher Höhe ohne Textumlauf. Allerdings kommt ziemlicher Salat dabei raus. Was tun...? 😳

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo mk1967,

zwei Gegenfragen:

  1. dürfen die Screenshots hier veröffentlich werden (ggf. Rechte/Lizenzthema)

  2. abgesehen von der Syntax: Muss das ohne Textumlauf sein?

Gruß BillMaier

mk1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1392

Gute Fragen.

  • Zu 1.: Ups - hm, also die Aufnahmen selber sind von mir, aber ich bin jetzt überfragt, wie sich das mit den Rechten darstellt, wenn man die Oberfläche von Programmen abbildet 😳... Weiß das jemand von euch?

  • Zu 2.: Nein, kann auch gerne mit Textumlauf sein - allerdings scheint es mir, daß es nicht einfach ist, die Bilder so am Rand zu plazieren, daß sie einander nicht auf den Füßen stehen 😉.

mk1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1392

Ich ziehe das Thema mal hoch, weil ich ein "bißchen" über die Zeit bin 😳 - kennt sich jemand rechtlich mit der von BillMaier gestellten ersten Frage aus - Urheberrecht/Lizenz bei Bildschirmfotos im Artikel...?

Immerhin würde das ja theoretisch noch weitere in dieser Form bebilderte Wiki-Artikel betreffen...

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Nun, ich habe deshalb gefragt, weil es bei proprietären Programmen (du schreibst insbesondere von lizenzrechtlichen Schwierigkeiten) schwierig werden könnte. Ich frag bei meinen Wiki-Kollegen nochmal nach, da gibt es sicher Präzendenzfälle...

mk1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1392

Ah, verstehe - speziell bezogen auf Bildschirmfotos der Benutzeroberflächen proprietärer Plugins?

Als Ausweiche könnte ich Bilder freier Plugins einbauen. Die würden als Demo-Bilder in ähnlicher Weise ihre Funktion erfüllen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

selbstgemachte Screenshots sind hier kein Problem. Da wird ja nichts gezeigt, was nicht jeder so wie so sehen könnte bzw. in ähnlicher Form auf der Homepage des Plugins zu sehen wäre.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Danke für die Klärung, noisefloor.

"Vielen Dank für die Müh, die ich ihnen gemacht hab" 😬

mk1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1392

Merci ☺.

Bliebe nur noch das mit der Bilderanordnung. Wie von euch angeregt, würde ich sie gern sinnvoll anordnen, gern auch mit Textumfluß - allerdings kriege ich die meisten trotz der probehalber eingesetzten Syntax

[[Vorlage(Bildunterschrift, Carla-VST-Effektsuche.png, 400, "Suchfenster mit Filter für Windows-VST-Plugins", align=center)]]

nicht mal soweit, daß sie mittig ohne Textumfluß stehen. Que fèr...? 😐

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

align=center macht im Fließtext auch wenig Sinn bzw. es gibt da so gut wie keine sinnvolle Anwendung. Entweder left oder right. Oder, wenn du mehrere Bilder nebeneinander brauchst, die Vorlage "Bildsammlung".

Ansonsten: das Wiki / HTML ist kein Print-Medium. Was bei dir vielleicht gut aussieht, sieht auf einem größeren oder kleineren Monitor (bzw. mehr oder weniger Auflösung) Bescheiden auf. Also am besten nicht zu viel Zeit da ins "Tuning" stecken.

Gruß, noisefloor

mk1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1392

Das seh ich auch so daß die mittige Anordnung mit Textumfluß wenig Sinn hat. Auch angesichts deines Einwands in Sachen Monitorgröße kam mir die mittige Anordnung ohne Textumfluß am pragmatischtsten vor. Wenn ich hiernach gehe, müßte das mit der obigen Syntax doch eigentlich gehen, oder nicht...?

Ich habe das z.B. mal anderswo im MIDI-Artikel gemacht - allerdings ohne Bildunterschriften:

[[Bild(Bildschirmfoto_Rosegarden-MIDI-Verbindung.png, 300, align=center)]]

Was tun, damit das auch mit Bildunterschrift klappt...?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

funktioniert das in der Voransicht oder im gespeicherten Artikel nicht? Die Voransicht stellt Bilder (leider) nicht so da, wie es im gespeicherten Artikel auftaucht.

Gruß, noisefloor

Antworten |