staging.inyokaproject.org

Kubuntu_Installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Kubuntu_Installation.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

erl. (lange an keiner Orgie mehr teilgenommen) 😊

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Danke Dir 👍

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

kaputtnik schrieb:

und es finden sich immer noch überflüssige Bilder:

Bilder entfernt. Falls weitere Aktionen notwendig sind, sag kurz Bescheid.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

aasche schrieb:

Bilder entfernt. Falls weitere Aktionen notwendig sind, sag kurz Bescheid.

Danke, passt jetzt soweit.

Und ich denke, ich bin fertig. Wenn also mal jemand gegenlesen könnte ☺

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Ich habe das jetzt nur unter 13.04 überprüft, aber da ist es so, dass auf der ersten Seite (die mit der Auswahl "installieren" oder "testen") schon die Sprache eingestellt wird. Nach Klick auf "Kubuntu installieren" öffnet sich dann sofort das Fenster "Installation von Kubuntu wird vorbereitet" (das mit der Netzwerkverbindung usw.). Das "Sprachfenster", das du abgebildet hast, erscheint nicht. Ist das bei den verschiedenen Versionen evtl. unterschiedlich? Evtl. daher im Artikel noch darauf hinweisen, dass die Spracheinstellung unter Umständen direkt am Anfang vorgenommen werden muss bzw. dass dieses Sprachfenster (zumindest bei 13.04) nicht (mehr) existiert.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Du meinst dieses Bild?

gulwop schrieb:

Ich habe das jetzt nur unter 13.04 überprüft, aber da ist es so, dass auf der ersten Seite (die mit der Auswahl "installieren" oder "testen") schon die Sprache eingestellt wird.

Ich habe es mit Kubutnu 12.04-2 getestet. Auch da befindet sich die Auswahl der Sprache bei dem von Dir genannten Punkt. Aber eben auch dann beim nächsten Bild noch einmal. Insgesamt hatte ich dreimal die Möglichkeit die Sprache auszuwählen 😕

Wahrscheinlich ist den Entwicklern das aufgefallen und haben das eine Menü entfernt.

Evtl. daher im Artikel noch darauf hinweisen, dass die Spracheinstellung unter Umständen direkt am Anfang vorgenommen werden muss bzw. dass dieses Sprachfenster (zumindest bei 13.04) nicht (mehr) existiert.

Wenn Du „getestet 13.04“ hinzufügen möchtest, dann kannst Du es gerne entsprechend ergänzen.

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

kaputtnik schrieb:

Du meinst dieses Bild?

ja

Ich habe es mit Kubutnu 12.04-2 getestet.

richtig, hab ich übersehen.

Wenn Du „getestet 13.04“ hinzufügen möchtest, dann kannst Du es gerne entsprechend ergänzen.

gut, ich schau mal.

Ein Punkt ist mir doch noch aufgefallen:

Um vom Installationsmedium zu booten, bieten die meisten modernen Computer ein Bootmenü an. Dieses ist meistens über das Drücken einer Taste zu erreichen. Bei manchen Rechnern ist aber auch eine Einstellung im BIOS vorzunehmen.

Lässt sich das (für Anfänger) noch präzisieren? Denn der eine oder andere wird sich sicher fragen, welche Taste muss ich drücken und wie komme ich ins Bios? Oder wo kann ich mich über die für mich gültige Tastenkombination informieren?

Ansonsten: prima der Artikel 👍 Ich denke, der ist für Anfänger gut nachvollziehbar.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

gulwop schrieb:

Lässt sich das (für Anfänger) noch präzisieren?

Man könnte auf ein evtll vorhandenes Handbuch hinweisen. Ich habe jedoch keine Ahnung ob

  • ein Handbuch immer mit gegeben wird

  • so etwas dort drin steht

Alternativ könnte man auf evtll vorhandene Meldungen des BIOS direkt nach dem Anschalten verweisen. Werden die bei Bios-Einstellung „Fast-Boot“ auch noch angezeigt?

Ich meine auch, das die meisten Rechner so konfiguriert sind, das zuerst auf ein CD/DVD-Laufwerk nach einem Bootmedium gesucht wird. Aber sicher ist das auch nicht.

Also: Ich weiß nicht nicht wie man alle Eventualitäten abdecken könnte, ohne zu ausschweifend zu werden. Ich habe auch nicht genug Testrechner zur Verfügung, um alle Möglichkeiten abzuklopfen.

Danke fürs drüber gucken ☺

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

kaputtnik schrieb:

gulwop schrieb:

Lässt sich das (für Anfänger) noch präzisieren?

Man könnte auf ein evtll vorhandenes Handbuch hinweisen. Ich habe jedoch keine Ahnung ob

  • ein Handbuch immer mit gegeben wird

  • so etwas dort drin steht

Alternativ könnte man auf evtll vorhandene Meldungen des BIOS direkt nach dem Anschalten verweisen. Werden die bei Bios-Einstellung „Fast-Boot“ auch noch angezeigt?

Ich hab letztens ein Acer Laptop neu (für meine Eltern) gekauft, da war noch ein Handbuch dabei. Müsste aber noch mal rein schauen was da zum Thema "Bios" drin steht. So oder so würde ich da nicht darauf eingehen bzw auch noch irgendwelche Tastenkombi' s angeben um ins Bios zu gelangen.

Ich meine auch, das die meisten Rechner so konfiguriert sind, das zuerst auf ein CD/DVD-Laufwerk nach einem Bootmedium gesucht wird. Aber sicher ist das auch nicht.

Kann man so nicht (mehr) verallgemeinern, zumindest nicht bei neueren Geräten. Wenn ich recht erinnere, ist bei dem neuen Acer "Fastboot" per Standard eingestellt. Dadurch wird beim Booten wohl das optische Laufwerk nicht mehr als erstes angesprochen (?), zumindest hört man nichts (bei älteren Geräten hörte man ja wenn das optische Laufwerk angesprochen wurde) wenn das gerät startet.

Also: Ich weiß nicht nicht wie man alle Eventualitäten abdecken könnte, ohne zu ausschweifend zu werden. Ich habe auch nicht genug Testrechner zur Verfügung, um alle Möglichkeiten abzuklopfen.

Würde ich auch nicht tun, sondern mit einem allgemeingültige gehaltenen Satz auf die Hersteller, deren Handbücher und/oder Support-Abteilungen verweisen.

Danke fürs drüber gucken ☺

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

mit einem allgemeingültige gehaltenen Satz auf die Hersteller, deren Handbücher und/oder Support-Abteilungen verweisen.

ja, das wäre mMn auch angesichts der Vielfalt eine plausible und ausreichende Lösung.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Habe den entsprechenden Abschnitt wie folgt geändert:

Sollte das Bootmedium (DVD/USB-Stick) nach einem Neustart des Rechners nicht automatisch starten, muss entweder das Bootmenü aufgerufen oder eine Einstellung im BIOS geändert werden. Hinweise dazu findet man im Handbuch des Mainboards oder beim Hersteller. Zur Not kann man mit Angabe von Typ und Bezeichnung des Mainboards im Forum Vor der Installation und grundlegende Fragen nachfragen.

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

kaputtnik schrieb:

Habe den entsprechenden Abschnitt wie folgt geändert:

Sollte das Bootmedium (DVD/USB-Stick) nach einem Neustart des Rechners nicht automatisch starten, muss entweder das Bootmenü aufgerufen oder eine Einstellung im BIOS geändert werden. Hinweise dazu findet man im Handbuch des Mainboards oder beim Hersteller. Zur Not kann man mit Angabe von Typ und Bezeichnung des Mainboards im Forum Vor der Installation und grundlegende Fragen nachfragen.

klingt gut 👍

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Wollt nur noch mal „Fertig“ schreiben.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

ist zurück im Wiki mit Dank an den Überarbeiter kaputtnik 👍