staging.inyokaproject.org

PDF Split and Merge - PDFsam

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PDF_Split_and_Merge.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Baustelle/PDF_Split_and_Merge

Bin ganz begeistert das es für Linux/Ubuntu eeeendlich was einfaches mit Gui gibt.

Ihr könnt ja mal die Software testen und auch in den Wiki Artikel rienschreiben.

Freundliche Grüße Phil

Moderiert von Dee:

Beitragstitel korrigiert

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

dieses Programm hatte ich vor kurzem auch entdeckt und es steht auf meiner langen Liste von Programmen, zu denen ich noch einen Wikibeitrag schreiben möchte ☺ Das hat sich ja jetzt erledigt. Bitte vergiss nicht, den Artikel auch unter PDF an der entsprechenden Stelle zu verlinken.

Gruß
pippovic

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Zum Wiki-Artikel:

1. Es heißt "PDF Split and Merge". ☺
2. Wieso erklärst Du "join", wenn Du "merge" meinst? Schließlich heißt es nicht "PDF Join and Merge"... "PDFjam" klingt auch nicht gut für ein Programm! 😉
3. Was macht der einzelne "#!Befehl" da?
4. "mit einem Doppelklick auf die .jar Datei." Äh... ja in Nautilus bzw. nur da, wo man jar-Dateien mit Dem Java-Interpreter verknüpft hat. Ich habe das z.B. nicht. Erkläre doch besser den herkömmlichen Weg per "java -jar" oder wie immer der auch war.
5. Zur Wiki-Syntax müßte ich Dir eigentlich nix mehr sagen müssen oder? Bitte korrigiere das doch noch.
6. Und der englische Part sollte noch übersetzt werden. 😉

Gruß, Dee

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Das ist feinarbeit und das mach ich am schluss

was wollt ihr von übersetzt haben? Reichts wenn ich beschreib wie man splittet und merged?

Ich wollt nur noch das reinsetzen und übersetzen

More Tweak?
You can change pdfsam look in this way:
Open the file config.xml with good editor (Notepad++..)
Change value in tag “LAF” with a number from 1 to 6
If you selected a LookAndFeel from 3 to 5 you can even select a theme from 0 to 9 setting it in tag “theme”.
Save

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Dee hat geschrieben:

"PDFjam" klingt auch nicht gut für ein Programm! 😉

Warum nicht?

PDFjam is a small collection of shell scripts that work similarly to the
well known psutils (psmerge, psnup). They provide a simple interface to
some of the functionality of the pdfpages package for pdfLaTeX.

(aptitude show pdfjam)

😉

Liebe Grüße
Fredo

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

so was sagt ihr ewigen Meckerer jetzt? 😛
Hab den Artikel fertig geschrieben ich weiss aber nicht ob das mit Desktop Verknüpfung bei anderen auch klappt. Könntet ihr das bitte noch testen?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Der Meckerer sagt...

1. Der Menüteil ist unnötig. Das steht bereits alles in Menüeditor und vor allem nicht so umständlich. Dafür gibt es Alacarte. Und vor allem steht es da auch für KDE und Xfce. Bitte verweise darauf. Steht aber auch in der Wissensblockvorlage, Punkt 13.
2. "Aus einem Terminal heraus kann..." ist nicht ganz korrekt, denn Alt+F2 tut's auch. Ich muss kein Terminal öffnen, oder? Man schreibt da einfach nur "Jetzt kann pdfsam durch den Befehl ... gestartet werden."
3. Ist die config.xml in /opt/pdfsam? Wenn ja, gib das doch am besten an.
4. Reiter und Menüeinträge in Anführungszeichen und kursiv.
5. Ein Bildchen wäre noch hübsch. ☺

Ansonsten schöner Artikel.

Gruß, Dee

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Wissensblock Punkt 13? In der Schnellvorlage gehts aber nur bis 10?
4. erledigt
5. mach du mal bildchen du kannst es vieeel besser als ich.

So besser?

Nun kann PDF Sam mit dem Befehlaufruf

pdfsam

gestartet werden.

Wenn nicht dann kann man ja gleich einen neuen Wissenspunkt [*] Programme starten in der Schnellvorlage aufnehmen

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Wissensblock Punkt 13? In der Schnellvorlage gehts aber nur bis 10?

Ich nehm immer Wiki/Textbausteine, da steht mehr drin. ☺

mach du mal bildchen du kannst es vieeel besser als ich.

Wenn Du mir eins gibst. ☺

Wenn nicht dann kann man ja gleich einen neuen Wissenspunkt [*] Programme starten in der Schnellvorlage aufnehmen

Das ist eigentlich so essentiell, daß man das nicht extra in einem Artikel erwähnen muss. Wäre auch sehr kurz, da mit bis auf Alt+F2 und Terminal nix einfällt.

Gruß, Dee

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Da Bild
und dann bitte das aus Textbausteine in die Vorlage mitreinfinde das sehr gut wenn man das da drin hat.

Dein jbidwatcher Artikel hab ich auch noch gleich gepflegt das ich deinen Artikel als Vorlage benutzt hab 😉

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Gut danke

Guter Artikel geworden ☺

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Hallo,

habe den Artikel verschoben nach PDF Split and Merge.

Ich finde Programm und Artikel im übrigen recht gelungen 😉 .

Gruß

profichiller

Anmeldungsdatum:
11. November 2006

Beiträge: Zähle...

Die Version unter Jaunty macht Ärger und startet nicht.

Ein umschalten per

sudo update-alternatives --config java

von "java-1.5.0-sun" auf "java-6-openjdk" half zur Behebung des Problems.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

bei mir wurde mit PDFSam direkt sun-java6-openjdk mitinstalliert (Kubuntu 9.04). Vermutlich hattest du durch ein anderes Programm bereits java5 drauf oder es stammt aus einer älteren Ubuntu-Version.

Gruß pippovic

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

http://packages.ubuntu.com/jaunty/pdfsam

openjdk wird als abhängigkeit installiert.

Antworten |