raptor2101
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Community ich hab vor kurzen mal ein Kerberos-Server aufgesetzt und NFS,FreeRadius,OpenVPN,uswdaran angebunden. Leider haben mir ein Paar Wikieinträge dazu hier gefehlt. Habe mal angefangen diese nach Zupflegen. Kerberos - Erläutert kurz wie man einen MIT-Kerberos einrichtet.
Anmerkung:
Es existieren unter Ubuntu drei Kerberos-Varianten: MIT, Heimdal, Sishi. Ich hab keine Verlässliche Quelle gefunden was diese Drei unterscheidet. Welcher Sicherer ist und so weiter. Ich habe mich deshalb auf den MIT-Kerberos beschränkt Mir fehlt lokal die Hardware mehrere KDCs auf zusetzten. Dementsprechend fehlt alles zum Thema Slave-KDC, Realm-Transfer usw. Wer da Erfahrung hat kann das bitte nachtragen ☺ Wer gut in Rechtschreibung ist, bitte Typo prüfen.
NFS mit Kerberos sichern - Erläutert wie man NFS mit Kerberos sichert.
Wer einen performanten Raid oder SSD und Gigabit-Ethernet hat (und zu viel Zeit) kann mal unter 11.04 oder 11.10 die Performance Testen und im Artikel aktualisieren, da unter 10.04 noch der Veraltete DES-Algoritmus zum Einsatz kommt. Wer gut in Rechtschreibung ist, bitte Typo prüfen.
mit freundlichen Gruß
Raptor 2101
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Raptor 2101 schrieb: Kerberos - Erläutert kurz wie man einen MIT-Kerberos einrichtet.
Anmerkung:
Damit sich die Nacharbeiten zukuenftig in Grenzen halten, bitte Wiki/Begriffe beruecksichtigen (z.B. Benutzer statt user).
|
raptor2101
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2009
Beiträge: Zähle...
|
aasche schrieb: Raptor 2101 schrieb: Kerberos - Erläutert kurz wie man einen MIT-Kerberos einrichtet.
Anmerkung:
Damit sich die Nacharbeiten zukuenftig in Grenzen halten, bitte Wiki/Begriffe beruecksichtigen (z.B. Benutzer statt user).
zur Kenntnis genommen ☺ Edit Transferleistung erbracht und gleich den NFS-Teil überarbeitet
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Raptor 2101 schrieb: Edit Transferleistung erbracht und gleich den NFS-Teil überarbeitet
Prima, danke ☺ Ansonsten bitte noch ein paar Tage gedulden, damit sich auch andere die Artikel anschauen koennen.
|
raptor2101
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2009
Beiträge: Zähle...
|
aasche schrieb: Raptor 2101 schrieb: Edit Transferleistung erbracht und gleich den NFS-Teil überarbeitet
Prima, danke ☺ Ansonsten bitte noch ein paar Tage gedulden, damit sich auch andere die Artikel anschauen koennen.
wie immer, kein Stress ☺
Qualität statt Quantität 😉 könnt ihr nachträglich den NFS artikel so verschaltet dass er unter /Kerberos/NFS_mit_Kerberos_sichern zu erreichen ist, das hab ich irgendwie nicht hinbekommen.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Raptor 2101 schrieb: könnt ihr nachträglich den NFS artikel so verschaltet dass er unter /Kerberos/NFS_mit_Kerberos_sichern zu erreichen ist
Wiki-Artikel enthalten (in diesem Wiki) grundsaetzlich keine Links auf Baustellen. Sobald diese Artikel ins Wiki wandern, werden im bestehenden Artikel NFS Links auf die neuen Artikel gesetzt. Eine Ersetzung halte ich nicht fuer angebracht. PS: man koennte den Artikel NFS mit Kerberos sichern spaeter als Unterartikel (Kerberos/NFS mit Kerberos sichern) von Kerberos eingliedern. Einwaende?
|
raptor2101
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2009
Beiträge: Zähle...
|
aasche schrieb: Raptor 2101 schrieb: könnt ihr nachträglich den NFS artikel so verschaltet dass er unter /Kerberos/NFS_mit_Kerberos_sichern zu erreichen ist
Wiki-Artikel enthalten (in diesem Wiki) grundsaetzlich keine Links auf Baustellen. Sobald diese Artikel ins Wiki wandern, werden im bestehenden Artikel NFS Links auf die neuen Artikel gesetzt. Eine Ersetzung halte ich nicht fuer angebracht.
Da haben wir uns falsch verstanden. Der bestehende NFS Artikel soll so bleiben, wie er ist. PS: man koennte den Artikel NFS mit Kerberos sichern spaeter als Unterartikel (Kerberos/NFS mit Kerberos sichern) von Kerberos eingliedern. Einwaende?
Genau das meinte ich eigendlich. Wenn du mir sagst wie man das von Anfang an so macht, so für die Zukunft ☺
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Raptor 2101 schrieb: PS: man koennte den Artikel NFS mit Kerberos sichern spaeter als Unterartikel (Kerberos/NFS mit Kerberos sichern) von Kerberos eingliedern. Einwaende?
Genau das meinte ich eigendlich.
ok, ist nun ein Unterartikel.
Wenn du mir sagst wie man das von Anfang an so macht, so für die Zukunft ☺
Theoretisch sollte das klappen, wenn man beim Anlegen einer Baustelle einfach den Unterartikelnamen verwendet. Ob dazu der Hauptartikel bereits angelegt sein muss, weiss ich nicht - ausprobieren. In der Vergangenheit gab es mal Probleme mit Unterartikeln, die hoffentlich inzwischen geloest sind. Letzten Endes aber kein wirkliches Problem, da zumindest Mitglieder des Wiki-Teams Artikel- und Baustellen-Namen frei aendern koennen. Einfach fragen ☺
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, 2x falsche fett korrigiert, ein Link dazu. Sonst ein guter Artikel, IMHO. Gruß, noisefloor
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
ins Wiki verschoben - Danke an Raptor 2101 ☺ PS: fuer Kerberos/NFS mit Kerberos sichern habe ich eine eigene Diskussionsseite angelegt, damit es hier uebersichtlich bleibt.
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
Kerberosserie ungetestet.
|
raptor2101
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2009
Beiträge: 1247
|
Was müsste ich machen, damit die artikelserie wieder als getestet gelistet wird?
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, unter einer aktuell unterstützten Version testen bzw. den Inhalt so anpassen, dass es für *buntu $Foo passt. Idealerweise ist die *buntu Version eine LTS Version, ist aber keine Pflicht. Wenn du Interesse an der Überarbeitung hast, bitte nochmal kurz hier posten, dann Verschieben wir den Artikel vom Archiv in die Baustelle. Gruß, noisefloor
|
raptor2101
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2009
Beiträge: 1247
|
Ich bin nur drauf gestoßen, da ich mal wieder Probleme mit Kerberos hatte und hier etwas nachschlagen wollte. Am Artikel selber hat sich zu mindestens im Bezug auf die 14.04 nichts geändert. Die Pakete heißen gleich, bei den Konfigs gab es auch keine Änderungen... Falls Inhalte fehlen pflege ich die gerne nach...
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, heißt konkret, dass der Artikel so mit "getestet: trusty" wieder ins Wiki könnte, richtig? Gruß, noisefloor
|