staging.inyokaproject.org

Archiv/KDM

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/KDM.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Moin,

habe mich mal KDM für KDE4 angenommen und einen neuen Artikel in der Baustelle erstellt, da es doch recht viele Unterschiede zwischen der Konfigurationsoberfläche des alten und neuen KDM zu geben scheint. Vor allem ist vieles einfacher geworden, so dass der Abschnitt KDM Themes komplett raus konnte. Stattdessen wurden kurze Abschnitte zur Funktion der einzelnen Reiter eingebaut, ohne auf jede Kleinigkeit einzugehen, dafür gibt es die Hilfe/das Handbuch, auf das auch hier und da verwiesen wird.

Die Warnung zu Programme mit KDM starten habe ich mal erweitert, Autostart bietet in den meisten Fällen wohl die eigentlich gewünschte Funktion.

Das hier muss ich noch testen, da bin ich mir nicht sicher, ob ich das Handbuch richtig verstehe.

Auch Benutzerbilder und deren Priorität gegenüber Bildern die unter "Systemeinstellungen → Persönliche Informationen" eingestellt wurden, können hier eingestellt werden.

Ansonsten stelle ich den Artikel mal zur Diskussion.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Fügst du noch einen Link zum Handbuch ein? Ich würde übrigens nicht das Kapitel erwähnen, da sich das ändern könnte.

Zu der Sache mit dem Autostart: außer wenn man wirklich root Rechte für die Anwendung braucht, gibt es keine Begründung warum man den Autostart über KDM machen sollte. Und für das Ausführen von grafischen Anwendungen mit root Rechten gibt es erst Recht keine Begründung 😉 Ich würde daher sagen, dass man das komplett entfernen kann. Man darf mir gerne widersprechen und einen vernünftigen Anwendungsfall liefern.

Wie sollen wir das am Ende machen? Wenn wir den Artikel verschieben verlieren wir die Historie. Mein Vorschlag wäre, dass sobald der Artikel fertig ist, du den Inhalt in den bestehenden Artikel kopierst um die Historie zu bewahren. Wer eine bessere Idee hat, bitte melden 😉

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

martingr schrieb:

Fügst du noch einen Link zum Handbuch ein? Ich würde übrigens nicht das Kapitel erwähnen, da sich das ändern könnte.

Done.

Zu der Sache mit dem Autostart: außer wenn man wirklich root Rechte für die Anwendung braucht, gibt es keine Begründung warum man den Autostart über KDM machen sollte. Und für das Ausführen von grafischen Anwendungen mit root Rechten gibt es erst Recht keine Begründung 😉 Ich würde daher sagen, dass man das komplett entfernen kann. Man darf mir gerne widersprechen und einen vernünftigen Anwendungsfall liefern.

So richtig klar ist mir das auch nicht. Ich habe die Warnung mal an den Beginn des Abschnitts gesetzt und versucht das noch ein bisschen deutlicher zu machen. Falls keine Einwände kommen, kann der Abschnitt aber auch gerne raus. Falls doch ein Einwand kommt, sollte im Wiki dann auch ein Anwendungsfall stehen, bei dem das ganze Sinn macht. xvkbd funktioniert zumindest auch ohne Root-Rechte.

Wie sollen wir das am Ende machen? Wenn wir den Artikel verschieben verlieren wir die Historie. Mein Vorschlag wäre, dass sobald der Artikel fertig ist, du den Inhalt in den bestehenden Artikel kopierst um die Historie zu bewahren. Wer eine bessere Idee hat, bitte melden 😉

Meinst du den alten Artikelinhalt drüber kopieren, sprich ersetzen, oder anhängen? Was ist denn mit der Möglichkeit den Artikel erst im Oktober, wenn KDE3 obsolet ist, komplett zu ersetzen und bis dahin einen Link auf den jeweils anderen Artikel zu setzen?

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Zu früh gefreut. Auch wenn ich das Programm über in einen Einzeiler packe und das Skript dann vor der KDE-Anmeldung laden lasse, ist xvkbd nicht beim Login verfügbar. Und darum geht es da ja wohl.

#!/bin/bash
/usr/bin/xvkbd

Also vielleicht doch eher drin lassen. Laut man xvkbd sollte das Programm dann allerdings mit -secure als Option gestartet werden.

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Nach ausprobieren und suchen bin ich auf http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=164210 gestoßen (für Kubuntu https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/kdebase/+bug/90455). Zusammengefasst, xvkbd und kdm funktionieren im Moment nicht zusammen. Eine auf bugs.kde.org vorgeschlagene Möglichkeit ist es ein virtuelles Keyboard in KDM zu integrieren. Daher habe ich den Abschnitt entfernt.

Kritik, Anregungen? Ansonsten ist der Artikel fertig. ☺

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

*schieb*

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

HmpfCBR schrieb:

*schieb*

Jo, wie sollen wir es jetzt machen? Den bisherigen Artikel überschreiben, den bisherigen in KDM_KDE3 umbenennen oder andere Ideen?

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Der KDE3 KDM Artikel wurde getestet für:

  • Ubuntu Gutsy Gibbon 7.10

  • Ubuntu Feisty Fawn 7.04

  • Ubuntu Dapper Drake 6.06

Von deren nicht Server-Versionen wird keine mehr unterstützt. → Archiv?

Bleibt das Problem mit der Versionshistorie. Aus dem alten Artikel geblieben sind:

  • Beginn der Einleitung

  • Satz aus "Erweiterete Einstellungen"

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

dann würde ich sagen, du öffnest die Baustelle, machst strg+a, strg+c, öffnest den KDM Artikel, Strg+a,strg+v 😉

So bleibt die Historie erhalten, der Artikel passt wieder für aktuelle Versionen und wir brauchen nicht archivieren.

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Danke für die Kopieranleitung. 😛 Ist erledigt. Eventuell sollte jemand die alten Bilder aufräumen. Unter http://wiki.ubuntuusers.de/KDM?action=attach zeigen sich leider nicht alle vorhandenen Bilder und der Versuch das alte Bild einfach zu überschreiben hat auch nichts gebracht, so dass ich das aktuelle Bild mit neuem Namen hochgeladen habe. Alte Version des Bildes hörte auf den Namen ./kdmtheme.png

Die Baustelle ist dann auch obsolet.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

super 👍 vielen Dank für die Überarbeitung.

Ich lösche die alten Bilder und die Baustelle

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

martingr schrieb:

Ich lösche die alten Bilder

ähm ist nicht so einfach wie ich dachte... da brauche ich Unterstützung vom Webteam

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

KDM gibt es seit 14.10 nicht mehr. Kann also mit Ablauf von Trusty ins Archiv, oder?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

korrekt. Habe mal angefangen, die Backlinks zu korrigieren.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

fertig. Artikel ist archiviert.

Gruß, noisefloor

Antworten |