staging.inyokaproject.org

integrit

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels integrit.

Zafer

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 33

Hallo,

ich bitte um das Verschieben des Artikels.

Grüße

zafer

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Aus meiner Sicht ok, ich habe paar Kleinigkeiten geändert. Wenn sich niemand anderes vom Wikiteam beschwert werde ich den Artikel die tage veröffentlichen. Sollte ich das verpennen, bitte kurz hier melden.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Nichts spricht grundsätzlich gegen diesen Artikel oder gegen das Programm integrit.

Jedoch ist das ein sehr altes Programm (Anleitung aus 2000) mit letzter Änderung in 2017 und es gibt modernere Alternativen.

Beispielsweise systemd mit seinen Units vom Typ Path. Damit kann man ebenso Änderungen im Dateisystem überwachen und darauf reagieren, durch Versendung einer E-Mail oder auf beliebig andere Art und Weise.

Siehe beispielsweise hier für ein Beispiel:
https://www.pro-linux.de/artikel/2/1994/2,die-path-unit-datei.html

Systemd hat den Vorteil, dass man nichts aus universe installieren muss.

Der Artikel sollte noch auf diese Umstände hinweisen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

IMHO kommt in der Einleitung des Artikels nicht klar genug raus, dass integrit als Sicherheitssoftware gedacht ist. Der erste Satz des Artikels könnte auch 1:1 so im inotify Artikel stehen. Oder anders: IMHO fehlt die Abgrenzung von integrit gegenüber inotify und systemd Path Units.

Außerdem:

Der MTA muss passend konfiguriert werden, was nicht Teil dieses Artikels ist.

Ok, aber zumindest ein Link auf einen Artikel, wie man einen MTA konfiguriert.

Und eine Frage:

Der tägliche Start erfolgt über einen automatisch angelegten Daily Anacronjob.

Startet das Programm nicht automatisch neu, wenn es crasht? Wäre bei einer Software, die die Sicherheit erhöhen soll, schon sinnvoll.

Gruß, noisefloor

Zafer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 33

Hallo,

IMHO kommt in der Einleitung des Artikels nicht klar genug raus, dass integrit als Sicherheitssoftware gedacht ist. Der erste Satz des Artikels könnte auch 1:1 so im inotify Artikel stehen. Oder anders: IMHO fehlt die Abgrenzung von integrit gegenüber inotify und systemd Path Units.

Einleitung erweitert.

Ok, aber zumindest ein Link auf einen Artikel, wie man einen MTA konfiguriert.

Link zu Postfix hinzugefügt.

Der tägliche Start erfolgt über einen automatisch angelegten Daily Anacronjob.

Startet das Programm nicht automatisch neu, wenn es crasht? Wäre bei einer Software, die die Sicherheit erhöhen soll, schon sinnvoll.

Das ganze Thema habe ich auch in der Einleitung ergänzt. Das Ding ist das das Programm nicht dauerhaft läuft, sondern einmal am Tag startet und das Verzeichnis mit Zeitstempel, Hash, etc. in der eigenen Datenbank vergleicht. Es kann zwar so auch eine zurückgenommene Änderung entgehen, dafür wird das ganze aber sehr viel übersichtlicher und bedienbarer.

Grüße

Zafer

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Einleitung erweitert.

Ist IMHO viel besser so, weil es jetzt klarer ist.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Kann er jetzt ins Wiki?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

DJKUhpisse schrieb:

Kann er jetzt ins Wiki?

Es sollte noch ein Verweis auf systemd/Path Units eingebaut werden mit einem Text wie beispielsweise:

  • Mit den Path-Units von systemd kann eine ähnliche Funktionalität erstellt werden.

Sonst keine Bedenken von meiner Seite.

Zafer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 33

So ein Satz existiert doch bereits:

systemd bietet mit der Unit Path ebenso eine direkt im System integrierte Alternative unter Verwendung von inotify.

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 845

Der Artikel wurde soeben ins Wiki verschoben.

Vielen Dank an Zafer fürs Schreiben und auch an alle, die hier so fleißig mit Ihren Anregungen und Ergänzungen mitgeholfen haben!

Hat jemand außer der bereits erfolgten Verlinkung im Artikel Sicherheit noch Ideen für interne Backlinks?

Antworten |