staging.inyokaproject.org

Howto/TVPlayer2

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Howto/TVPlayer2.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Moin Stephan,

Die Frage ist jetzt natürlich wie deine VM eingestellt ist 😀

Ja, das wird jetzt schwierig. Jedenfalls ist die Festplatte nicht auf fester Größe.

Dashab auch gleich der Test mit dem Livesystem danach.

Da ich jetzt im Livesystem bin, kann ich nicht nachschauen. 😇

Grüße Werner

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Berlin_1946 schrieb:

Es kommt aber keine Aufname zustande.

1
timeout s streamlink --force http://mcdn.daserste.de/daserste/de/master_1184.m3u8 best -o /tmp/TV.mp4

Du hast wohl nur s eingegeben ? Das wären dann 0 Sekunden.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Axel-Erfurt schrieb:

Cannot connect to server socket err = Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Cannot connect to server request channel jack server is not running or cannot be started

das kommt von jack, wozu jack?

Hallo Axel,

habe ich nicht wissentlich installiert.

lubuntu@lubuntu:~$ dpkg -l | grep ii | grep -i "jack"
ii  libjack-jackd2-0:amd64                 1.9.12~dfsg-2                                   amd64        JACK Audio Connection Kit (libraries)
lubuntu@lubuntu:~$ 

Grüße Werner

Nachtrag:

Sry, mein doofer Fehler. Als Freund des Nummernblocks ist es passiert, dass ich diesen benutzt habe und der ist im Liveseysten nicht angewesen. 3mal 😳

Aufnahme geht.

Bild bleibt schwarz auch mit sudo apt-get install lubuntu-restricted-extras

Kellerkind_2009

(Themenstarter)
Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Hab das hier

lubuntu@lubuntu:~$ sudo apt upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-headers-5.0.0-37 linux-headers-5.0.0-37-generic
  linux-image-5.0.0-37-generic linux-modules-5.0.0-37-generic
  linux-modules-extra-5.0.0-37-generic
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  amd64-microcode apport apport-gtk apt apt-utils aspell base-files bind9-host
  bluez bluez-obexd bsdutils cpio cups cups-bsd cups-client cups-common
  cups-core-drivers cups-daemon cups-ipp-utils cups-ppdc cups-server-common
  distro-info-data dmeventd dmsetup dnsutils dpkg e2fsprogs fdisk file
  file-roller firefox firefox-locale-de firefox-locale-en firefox-locale-es
  firefox-locale-fr firefox-locale-it firefox-locale-pt firefox-locale-ru
  firefox-locale-zh-hans ghostscript ghostscript-x
  gir1.2-javascriptcoregtk-4.0 gir1.2-nm-1.0 gir1.2-nma-1.0 gir1.2-snapd-1
  gir1.2-soup-2.4 gir1.2-webkit2-4.0 gnome-software gnome-software-common grep
  grub-common grub-pc grub-pc-bin grub2-common initramfs-tools
  initramfs-tools-bin initramfs-tools-core intel-microcode libapt-inst2.0
  libapt-pkg5.0 libarchive13 libaspell15 libbind9-160 libblkid1 libbluetooth3
  libcom-err2 libcups2 libcupscgi1 libcupsimage2 libcupsmime1 libcupsppdc1
  libcurl3-gnutls libcurl4 libdevmapper-event1.02.1 libdevmapper1.02.1
  libdjvulibre-text libdjvulibre21 libdns-export1100 libdns1100 libdpkg-perl
  libegl-mesa0 libegl1-mesa libexpat1 libext2fs2 libfdisk1 libgbm1 libgif7
  libgl1-mesa-dri libgl1-mesa-glx libglapi-mesa libglx-mesa0 libgnutls30
  libgs9 libgs9-common libidn2-0 libirs160 libisc-export169 libisc169
  libisccc160 libisccfg160 libjavascriptcoregtk-4.0-18 libjpeg-turbo8
  libldap-2.4-2 libldap-common libllvm8 liblvm2app2.2 liblvm2cmd2.02
  liblwres160 libmagic-mgc libmagic1 libmount1 libnet-ssleay-perl libnm0
  libnma0 libnss-systemd libnss3 libopenexr22 libopenjp2-7 libpam-systemd
  libpcap0.8 libpoppler-glib8 libpoppler73 libprocps6 libpulse-mainloop-glib0
  libpulse0 libpulsedsp libpython2.7 libpython2.7-minimal libpython2.7-stdlib
  libpython3.6 libpython3.6-minimal libpython3.6-stdlib libsane-common
  libsane1 libsdl2-2.0-0 libsmartcols1 libsmbclient libsnapd-glib1
  libsnmp-base libsnmp30 libsoup-gnome2.4-1 libsoup2.4-1 libsqlite3-0 libss2
  libssh-gcrypt-4 libssl1.1 libsystemd0 libtiff5 libudev1 libuuid1 libvpx5
  libwayland-egl1-mesa libwbclient0 libwebkit2gtk-4.0-37 libwhoopsie0
  libxatracker2 libxslt1.1 libzstd1 linux-firmware linux-generic-hwe-18.04
  linux-headers-generic-hwe-18.04 linux-image-generic-hwe-18.04 linux-libc-dev
  linux-signed-generic-hwe-18.04 lvm2 mount netplan.io network-manager
  network-manager-gnome nplan openssl poppler-utils procps pulseaudio
  pulseaudio-utils python-samba python2.7 python2.7-minimal python3-apport
  python3-distupgrade python3-gdbm python3-problem-report
  python3-software-properties python3.6 python3.6-minimal rfkill samba-common
  samba-common-bin samba-libs software-properties-common
  software-properties-gtk sudo sylpheed sylpheed-i18n sylpheed-plugins systemd
  systemd-sysv tzdata ubuntu-drivers-common ubuntu-release-upgrader-core
  ubuntu-release-upgrader-gtk udev util-linux uuid-runtime whoopsie
  wpasupplicant xkb-data xserver-xorg-input-all-hwe-18.04
  xserver-xorg-video-all-hwe-18.04
209 aktualisiert, 5 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 315 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 347 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] 

Ob das so eine gute Idee ist das Live zu Testen weiß ich grad nicht .... 😮

Gruß Stephan

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Ob das so eine gute Idee ist das Live zu Testen weiß ich grad nicht .... 😮

Moin Stephan,

habe ich gemacht, hat gedauert. Deshalb habe ich ja gedacht es in der VM zu machen. Aber was wäre da eine gute vergleichbare Einstellung zur "echten"" Installation.

Gruß Werner

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Moin Spephan

Bin zurück im "Normalbetrieb". In den Anhängen meine VM als Bilder.

Grüße Werner

Bilder

Kellerkind_2009

(Themenstarter)
Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

☺ Bei mir ist die 3D Beschleunigung Aktiviert

Bilder

Kellerkind_2009

(Themenstarter)
Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Davon abgesehen – ich lasse es jetzt auch in 18.04 zu Testen,da zu viele Pakete veraltet sind.

Es Funktioniert auf jeden Fall nach den Anleitungen im HowTo – und es eben nur ein Howto 😉

Gruß Stephan

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Moin Stephan,

Davon abgesehen – ich lasse es jetzt auch in 18.04 zu Testen,da zu viele Pakete veraltet sind.

Ja das ist so, wollen wir es damit belassen oder noch mal z.Bsp. mit einem Livesystem 19.10 was machen?

Kellerkind_2009

(Themenstarter)
Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Berlin_1946 schrieb:

z.Bsp. mit einem Livesystem 19.10 was machen?

Moin Werner,

du fängst an 😀

Gruß Stephan

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Moin Stephan,

ja mache ich. Erstelle erst mal morgen einen passenden USB-Stick.

Grüße Werner

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Wer fernsieht muss dann auch mal Radio hören.

https://github.com/Axel-Erfurt/InternetRadio

Kellerkind_2009

(Themenstarter)
Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Axel-Erfurt schrieb:

Wer fernsieht muss dann auch mal Radio hören.

Und wer Schnaps Trinkt muss auch mal zur Toilette 🤣

Spaß muss sein 😉

Gruß Stephan

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Moin Stephan,

schreibe aus dem 19.10 Live-System. Die Programme gehen nicht direkt zu installieren.

sudo apt-get install python3-pyqt5 python3-pyqt5.qtmultimedia libqt5multimedia5-plugins

Bring " nicht gefunden".

Im Netz habe ich gelesen, das es nur funktioniert, wenn das ausgeführt ist.

sudo add-apt-repository universe 
sudo apt-get update 

Ich vermute mal die python3* gehören in die Paketquelle universe und muss erst aktiviert werden. (vermuten ist leider nicht wissen) 😇

Danach hat es geklappt.

Das hier bei 19.10:

190 aktualisiert, 5 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

auch nicht viel besser als bei 18.04 aus.

Aber jetzt kommt doch noch ein Fehler:

Programmordner ist: /home/ubuntu/.local/share/LiveStream-TVPlayer-master
Willkommen beim TV Player & Recorder
/usr/bin/streamlink
streamlink gefunden
Aufnahme möglich
Fehler: Cannot play stream of type: <unknown>
Fehler: Ihrer Installation von GStreamer fehlt ein Plugin.

Welches Plugin das ist, kann ich leider nicht finden.

Video kann es nicht sein, die GStreamer-Tests zeigen hier das Testbild. Könnte also Audio sein. Komme da nicht weiter.

Grüße Werner

Kellerkind_2009

(Themenstarter)
Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Moin Werner,

Das zufügen der multiverse Quellen nehmen wir dann mit rein,scheint ja nicht bei jeder Version aktiv zu sein (Standard) Hattest du bei dir denn

sudo apt-get install gstreamer1.0-vaapi libvdpau-va-gl1 gstreamer1.0-libav 

eingegeben? Zeige das nochmal bitte.