staging.inyokaproject.org

UMTS-Checkliste

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Mobiler_Datentransfer/Checkliste.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Wie sieht's mit dieser Baustelle aus? Fertig? Gruss

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Wie sieht's mit dieser Baustelle aus? Fertig? Gruss

Die UMTS-Checkliste ist IMHO fertig.

Der Großteil ist ja aus der alten bewährten Checkliste von Klaus P übernommen, von der mir Klaus P trotz Abschied aus dem Forum noch eine von ihm überarbeitete Version per E-Mail zur Verfügung gestellt hat. Dafür noch ein Danke an meinen ehemaligen "Mitstreiter an der mobilen Front".

Ich habe gesehen, dass sich aasche dankenswerter Weise auch schon ein wenig der noch nicht einwandfreien Wiki-Syntax angenommen hat. Vielleicht ist es möglich, die UMTS-Checkliste als Unterartikel zu Mobiler Datentransfer zu verschieben, was sich IMHO anbieten würde.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

hakunamatata schrieb:

Die UMTS-Checkliste ist IMHO fertig.

Ja, sieht ok aus.

Vielleicht ist es möglich, die UMTS-Checkliste als Unterartikel zu Mobiler Datentransfer zu verschieben, was sich IMHO anbieten würde.

Dieses oder naechstes Jahr? 😉

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Sollte doch noch 2011 werden ☺ Danke an die Autoren!! Als Unterseite wie gewünscht mit Verweis im Wiki.

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Die Seite Umts-Checkliste taucht nicht im übergeordneten Artikel Mobiler Datentransfer auf also ist dort nicht verlinkt.

Ist das so gewollt? Muss der Artikel auch mal wieder getestet werden?

mfg

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

picnerd schrieb:

Die Seite Umts-Checkliste taucht nicht im übergeordneten Artikel Mobiler Datentransfer auf also ist dort nicht verlinkt.

Der Link befindet sich unter Mobiler_Datentransfer/#Problembehebung:

Eine Liste mit Tipps, Hinweisen und Problemlösungen für UMTS (Mobiles Internet) bzw. UMTS-Surfsticks findet sich im Artikel UMTS-Checkliste.

picnerd schrieb:

Muss der Artikel auch mal wieder getestet werden?

Möchtest du das übernehmen ?

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Das Gerät dafür liegt bei mir in der Wühlkiste und müsste von mir reaktiviert werden. Also kann ich immo nicht testen auch aus zeitlichen/Beruflichen Gründen.

Mir ist nur aufgefallen das ich den Artikel mit der Vorlage im Forum nicht verlinken konnte also normal einen Weblink gesetzt habe. Das liegt wohl daran das man dann wohl die Verlinkung so machen sollte: Mobiler Datentransfer/UMTS-Checkliste und nicht so UMTS-Checkliste.

Daher finde ich den Artikelname jetzt irgendwie schlecht gewählt da er sich so wie er da steht nicht verlinken lässt. 😕 Daher die Rückmeldung in dieser Diskussion.

mfg

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Daher finde ich den Artikelname jetzt irgendwie schlecht gewählt da er sich so wie er da steht nicht verlinken lässt. 😕

Diese Verlinkung gibt es bereits seit Ende 2011. Damals wurde auf die UMTS-Checkliste sehr häufig verlinkt. Mittlerweile wird kaum noch verlinkt, weil einerseits neue LTE-Sticks wie kabelgebundene Router eingebunden werden und andererseits Smartphones als Wlan-Hotspots Sticks überflüssig machen.

Darum denke ich, dass es jetzt nicht mehr sinnvoll ist, die Verlinkung zu ändern. Aber ich muss dir recht geben; kurz nach Erscheinen des Artikels wäre es sinnvoll gewesen, einen Kurzlink für diesen Artikel zu generieren.

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

hakunamatata schrieb:

Daher finde ich den Artikelname jetzt irgendwie schlecht gewählt da er sich so wie er da steht nicht verlinken lässt. 😕

Diese Verlinkung gibt es bereits seit Ende 2011. Damals wurde auf die UMTS-Checkliste sehr häufig verlinkt. Mittlerweile wird kaum noch verlinkt, weil einerseits neue LTE-Sticks wie kabelgebundene Router eingebunden werden und andererseits Smartphones als Wlan-Hotspots Sticks überflüssig machen.

Darum denke ich, dass es jetzt nicht mehr sinnvoll ist, die Verlinkung zu ändern. Aber ich muss dir recht geben; kurz nach Erscheinen des Artikels wäre es sinnvoll gewesen, einen Kurzlink für diesen Artikel zu generieren.

Die Gründe die du Angibst kann ich nicht nachvollziehen. Es sind noch genug solcher Geräte im Betrieb und werden weiter fleißig verkauft. Aber wenn der Link in Stein gemeißelt ist dann soll das so sein.

mfg

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

picnerd schrieb:

Aber wenn der Link in Stein gemeißelt ist dann soll das so sein.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wieviel Aufwand es ist, Artikel zu verschieben oder die Verlinkung mit UMTS-Checkliste funktionstüchtig zu machen. Diese Frage müsste jemand aus dem Wiki-Team beantworten. Wenn es einfach möglich ist, wird es wahrscheinlich kein Thema sein.

Es ist nur so, dass der Nutzen aus meiner Sicht seit Erscheinen des Artikels gesunken ist; die Verlinkung kann man ja auch manuell mit UMTS-Checkliste machen.

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Du bist ja gar nicht vom Wiki-Team, hahaha. Ich wollte schon einen Schuldigen suchen. GRINS. 😀 Mir ist das irgendwo auch egal weil ich weiß wo ich suchen muss. Deshalb ...

Aber zumindest einer der sich involviert. 👍 Ich bin nicht im Wiki-Team und hätte da auch keine Lust und Zeit zu. Mir ist es halt nur aufgefallen und wollte es melden. Also von meiner Seite aus ist alles gut! 😊

mfg

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Ach nur so:

https://youtu.be/PBdwDwRARpQ

mfg

EDIT: den habe ich vergeßen https://youtu.be/JsHGtT5Z2To

Schlaft gut!!!

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

ungetestet

jentaia

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich konnte den Artikel bis zur Problembehebung testen (weil ich keine Probleme in dem Sinne hatte).

System: lubuntu 19.04

Der USB Mode Switch war schon vorinstalliert. Auch gab es keine Treiber-Probleme.

Sonderbare Dinge:

  • Der Network Manager war nicht installiert. Das bei lubuntu vorinstallierte Programm wusste mit dem USB-Stick nichts anzufangen.

  • Nach der Installation des Network Managers war ein Neustart nötig. Dann lief alles schon fast automatisch. Direkt nach dem Hochfahren fragte mich das Betriebssystem nach der Pin, verbinden musste ich aber noch zusätzlich (über das, was bei Windows "Systray" heißt...).

Weiteres:

  • Beim "Network Manager" sollte besser ein Bildschirmfoto mit hinein, damit ein Anfänger sieht, wo er was klicken soll (ich konnte überhaupt nichts setzen)

  • Der Befehl zum Deaktivieren des Pins (sudo mmcli -i 0 --disable-pin --pin=XXXX) funktionierte bei mir nicht, weil wohl die Sim nicht als "0" deklariert wurde. Auch die Hilfe zu mmcli war da nicht sehr aufschlussreich. Wer sich damit auskennt, möge bitte erklären, wie man an die "0" kommt.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo jentaia,

erst mal vorab: Ich habe von dem Thema absolut null Ahnung ☺, ich habe mir das jetzt nur anhand der Manpage zusammengereimt und mangels Hardware nicht getestet:

All options below take a PATH or INDEX argument. If no action is provided, the default information about the modem, bearer, etc. is shown instead. The PATH and INDEX are created automatically when the modem is plugged in. They can be found using mmcli -L. This produces something like (for modems only): Found 1 modems:/org/freedesktop/ModemManager1/Modem/4

In this case, the INDEX is 4 and the PATH is the entire string above.

Also erstmal die ID des Modems herausfinden:

mmcli -L 

Mit der Modem-ID bekommen wir dann auch die ID der SIM-Karte:

You'll need first to know which the proper path/index is for the SIM in your modem:

$ mmcli -m 0 | grep SIM
SIM | path: '/org/freedesktop/ModemManager1/SIM/0'

ALso erst

mmcli -m 0 | grep SIM 

ausführen...

...und dann die ID der SIM-Karte hier einsetzen:

sudo mmcli -i "SIM-ID" --disable-pin --pin=xxxx 

Wie gesagt, alles nur theoretisch. Keine Garantie, dass es klappt, keine Haftung, wenn deine Hardware in Flammen aufgeht. 😈 😈 😈

Antworten |