Moin,
ich hätte jetzt meine Baustelle shellinabox soweit,
das wir Sie veröffentlichen könnten.
Dazu meine Frage wer kann das und macht das und wie?
PS: An Kritik hätte ich auch Interesse.
Mit freundlichen Grüßen,
Mr. Pi
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 |
Ja aber gerne 😉 Warum machst du denn nach beinahe jedem Satzende ein \\ ein ? Rechtschreibung habe ich dir teilweise auch verbessert. Kannst du bitte die persönliche Anrede entfernen ? Dateien und Ordner schreiben wir fett. Siehe dir gern auch die Wiki/Syntax an- |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 38 |
Danke, die Fehler berichtige ich doch auch gleich mal. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 |
Kannst auch OpenOffice Writer benutzen um die Rechtschreibung zu korrigieren. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 38 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, Zitat aus dem Artikel:
Welches Plugin braucht's denn hier? Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 38 |
Hemm, wenn ich das selber wüßte würde ich es auch schreiben,
jedenfalls tut es unterm konqueror nicht, dieser liefert mir nur die Meldung das ein Plugin fehle.
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus ☺
In shellinabox/wiki/shellinaboxd_man heißt es: "Any modern JavaScript and CSS enabled browser will be able to access the published service without requiring additional plugins." Java hast Du installiert? Gruß |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 38 |
Schon, nur Konqueror fehlt halt eins, warum weis ich auch nicht, ich dachte nur, das wir das aus dem Englischen nicht unbedingt so übernehmen sollten, wenn eben doch ein Browser ein zusätzliches Plugin braucht.
habe ich, unterm chromium-browser leuft shellinabox aber auch ohne Jave (ob bei den anderen Browsern auch kann ich nicht sagen). |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, @kaputtnik: Wie kommst du den auf Java? Der Text spricht doch von JavaScript und CSS... Na ja, jedenfall ist der Satz mit dem Plugin scheinbar falsch, weil eben kein Plugin benötigt wird. Und wenn alle Browser außer der Konqueror funktionieren, dann sollte in den Artikel IMHO lieber eine kurze Blacklist als eine lange Whitelist. ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
uuuuups 😳 😬 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 38 |
Wenn du es unbedingt so möchtest gerne, ich bin aber trotzdem dafür, das man dieses Problem wenigstens erwähnt.
Also was meint ihr, soll ich es noch ändern oder veröffentlichen wir den Artikel so wie er ist?
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, haben den Satz zur Browserkompatibilität und -voraussetzung mal geändert. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 38 |
OK, wenn es so mehr gefällt.
Mit freundlichen grüßen, |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus ☺ habe mal ein paar Tippos, Syntax korrigiert und InterWiki-Links eingebaut. Textlich sollte man da nochmal durch. Es tauchen oft hintereinander die gleichen Worte auf → schlecht zu lesen. Beispiel: Für die Nutzung der Verschlüsselung muss man sich erstmal einen Ordner anlegen, in dem man das ssl-Cert lagert. Im Beispiel wird das /cert sein. Nun muss man sich das ssl-Zertifikat generieren, hierzu muss openssl Vorschlag für letzteres Beispiel: Für die Nutzung der Verschlüsselung sollte ein Ordner angelegt werden, in dem man das ssl-Zertifikat lagert. Hier im Beispiel wird das /cert sein. Um ein Zertifikat generieren zu können, muss openssl Weniger Kommas wären schöner ☺ Am Ende noch ein Link zu Serverdienste? Ansonsten ist die Anleitung gut ☺ Gruß |