staging.inyokaproject.org

Archiv/Howto_Internetzugang_mit_Medion_S4222_(MD99079)_MediaTek_Inc._Stick_erfolgreich_einrichten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Howto/Internetzugang_mit_Medion_S4222_(MD99079)_MediaTek_Inc._Stick_einrichten.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

es ist eine Howto, keine Wikiartikel. Da liegt die Messelatte "anders"...

Gruß, noisefloor

bergelmir

(Themenstarter)
Avatar von bergelmir

Anmeldungsdatum:
27. November 2010

Beiträge: Zähle...

noisefloor schrieb:

Hallo,

habe mal ein bisschen aufgeräumt.

Der Teil "Installation" und Bedienung darf raus. Es wird ja richtiger Weise auf Editor vewrwiesen, dass man Geany installiert ist absolut nicht notwendig. Und bei Bedienung nur eine Befehlszeile hinzuschreiben ist so wie so zu dünn.

Der Rest, also das eigentliche Howto, ist IMHO ok.

Gruß, noisefloor

Jo, stimmt, war etwas "doppelt gemoppelt". Geany hatte ich wohl aus reiner Gewohnheit eingefügt, da es mein Standardeditor ist.

Danke nochmal.

Grüße

bergelmir

(Themenstarter)
Avatar von bergelmir

Anmeldungsdatum:
27. November 2010

Beiträge: 19

Herrje, jetzt weiß ich was gestern fehl gelaufen ist.

Beim Erstellen des Howto's habe ich im Titel erst "Howto/Titeltext" eingegeben. Nur wollte das System den so nicht anlegen. "Keine Berechtigung".

Dann habe ich daraus "Howto_Titeltext" gemacht und es ging.

Richtig wäre wohl aber nur "Baustelle/Titeltext" gewesen.

Dann habe ich den gesamten Artikel noch einmal in den Editor zur Diskussion kopiert, statt nur den Link dazu.

Was ja völlig überflüssig war.

War keine Absicht, so viele Umstände zu bereiten.

Sorry nochmal und danke für Euer Verständnis!

Grüße

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Kurze Nachfrage, warum das noch Baustelle ist. Als Fertigstellungsdatum wurde der 20.03.2018 angegeben.

Hier gab es wieder Bedarf.

L.G.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das Howto ist aktuell "nur" mit einer Ubuntu-Verison getestet, die bald EOL ist. Bitte mit einer LTS-Version testen - es lohnt sich sonst nicht, dass zu verschieben, um es nächsten Monat vielleicht direkt zu archivieren.

Gruß, noisefloor

bergelmir

(Themenstarter)
Avatar von bergelmir

Anmeldungsdatum:
27. November 2010

Beiträge: 19

Moin,

ich selbst hab keine Möglichkeit mehr, den Stick auf anderen Linux-Systemen zu testen. Unter Linux selbst war es mit dem Teil nicht das Problem. Unter Win war das Teil eine Zumutung, lief dort wesentlich schlechter, als unter Linux. Keine verfügbaren standalone-Treiber für Win und die Providersoftware musste man häufig noch in den config. Dateien umschreiben bevor Internetaufbau möglich war.

Deswegen ging der Stick zurück.

Habe etwas mehr investiert und ein Gerät mit Modelbezeichnung "E3372" unter beiden Systemen am laufen. Mit Ubuntu 18.04 LTS und mit Win dauerte die Einrichtung keine 10 Sekunden. Ohne Probleme.

Gruß

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

Na Super!

Vielleicht können wird den TS des von mir verlinkten Threads ja überreden 18.04 zu nehmen.....!? 🙄

Ist das denn so schwierig das How to einfach mal als mit 17.10 getestet zu übernehmen oder stehen dem wieder 83,5 WIKI-Regeln entgegen? Der Stick wird eh nur für einen gewissen Zeitraum bei Aldi verkauft, bis er von einem anderen abgelöst wird. Wenn der Artikel dann/jetzt noch ein gutes Jahr steht, hat er seinen Dienst getan. Das nennt man praxisorientierte Lösung!

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ist das denn so schwierig das How to einfach mal als mit 17.10 getestet zu übernehmen oder stehen dem wieder 83,5 WIKI-Regeln entgegen?

Es steht gar keine Wiki-Regel dagegen, weil es ein Howto ist 😛

Grundsätzlich kann das verschoben werden - nur mit Blick auf die Langfristigkeit wäre ein getestet mit Xenial oder Bionic besser...

Gruß, noisefloor

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

Wie gesagt, imho macht einfach! Die "Halbwertzeit" für den Artikel ist eh relativ gering. Die "Hochzeit" dieser Sticks ist längst vorbei, da jedes Handy mit Tethering praktischer ist und der hier kann nicht mal LTE. Ggf. ein deutlicher Hinweis, dass er mit 18.04 nicht getestet wurde, falls es nicht noch jemand macht. Im oben verlinkten Thread ist jetzt leider nur "Siduction" erwähnt worden. Die Forensuche mit der Geräte-ID hat zu 18.04 auch nichts ergeben.

L.G.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Howto ist verschoben. Den Teil zu Installation von Geany habe ich noch rausgelöscht, weil für den Inhalt des Howtos an sich irrelevant und das steht so wie so im verlinkten Wikiartikel zu Geany.

Danke für's Erstellen des Howtos.

Gruß, noisefloor

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Diese Howto-Anleitung wurde zuletzt von bergelmir am 16.03.2018 unter Ubuntu 17.10 Artful Aardvark erfolgreich getestet.

17.10 ist seit de 19.07.18 EOL ...

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der letzte Tests des Howtos liegt > 1 Jahr zurück und ist außerdem "nur" für eine Version, die keine Support mehr hat. Bitte zeitnah neu für ein *buntu mit Support testen, da sonst die Archivierung droht.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

keine Reaktion auf den Testaufruf → archiviert.

Gruß, noisefloor

Antworten |