staging.inyokaproject.org

Tex_Live_DVD-Installation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels TeX_Live_DVD-Installation.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Hallo,

nach langer Zeit endlich mal wieder ein Artikel von mir ☺

Er ist absichtlich nur für Experten gedacht, da man damit die Paketverwaltung übergeht, deswegen ist aber auch nicht alles erklärt, ich habe nur das hin geschrieben, über was ich immer wieder stolpere beim manuellen installieren.

Man sollte sich auf jeden Fall noch Gedanken machen wie der Artikel später genannt werden soll. Vielleicht sollte er LaTeX/TexLiveInstallation oder TeX Live/Installation genannt werden.

gruß Adrian

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der Satz

Es können darauf nicht mehr ohne weiteres Pakete installiert werden, welche LaTeX als Abhängigkeit haben.

sollte IMHO in eine Hinweisbox, weil das ja mit die wichtigste Aussage im Artikel ist bzw. der entscheidende Punkt, ob man es manuell oder per System macht.

BTW, was passiert, wenn man manuell installiert und dann noch die Pakete installiert?

Gruß, noisefloor

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

noisefloor schrieb:

Es können darauf nicht mehr ohne weiteres Pakete installiert werden, welche LaTeX als Abhängigkeit haben.

sollte IMHO in eine Hinweisbox, weil das ja mit die wichtigste Aussage im Artikel ist bzw. der entscheidende Punkt, ob man es manuell oder per System macht.

Nicht gleich eine Warnbox? Habe es mal umgesetzt.

BTW, was passiert, wenn man manuell installiert und dann noch die Pakete installiert?

man hat 2mal Latex 😉 Keine Ahnung was dann genau passiert, aber man hat dann auf jeden Fall die Binarys 2mal.

gruß Adrian

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

AdrianB schrieb:

man hat 2mal Latex 😉 Keine Ahnung was dann genau passiert, aber man hat dann auf jeden Fall die Binarys 2mal.

wäre ja interessant zu wissen, wie man zwischen den beiden Installationen wechseln kann.

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

martingr schrieb:

AdrianB schrieb:

man hat 2mal Latex 😉 Keine Ahnung was dann genau passiert, aber man hat dann auf jeden Fall die Binarys 2mal.

wäre ja interessant zu wissen, wie man zwischen den beiden Installationen wechseln kann.

Es ist aber eine Sache die man erstens nicht machen will, zweites kann ich es nicht testen, da ich momentan eine 3GB Begrenzung pro Monat habe und der download wäre nun doch zu groß.

gruß Adrian

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

AdrianB schrieb:

martingr schrieb:

AdrianB schrieb:

man hat 2mal Latex 😉 Keine Ahnung was dann genau passiert, aber man hat dann auf jeden Fall die Binarys 2mal.

wäre ja interessant zu wissen, wie man zwischen den beiden Installationen wechseln kann.

Es ist aber eine Sache die man erstens nicht machen will, zweites kann ich es nicht testen, da ich momentan eine 3GB Begrenzung pro Monat habe und der download wäre nun doch zu groß.

war eine rhethorische Frage 😉

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin Moin!

Auf tug.org 🇬🇧 gibt es eine kurze Anleitung wie man Vanilla TeX Live 2009 zu einem Dummy-Package packt, damit die Packetverwaltung über die lokale Installation Bescheid weis.

Außerdem gibt es noch für Ubuntu ein PPA 🇬🇧 mit TeXLive2009.

Hoffe, das hilft dir weiter.

Gruß, cornix

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

martingr schrieb:

AdrianB schrieb:

Es ist aber eine Sache die man erstens nicht machen will, zweites kann ich es nicht testen, da ich momentan eine 3GB Begrenzung pro Monat habe und der download wäre nun doch zu groß.

war eine rhethorische Frage 😉

Ich habe keine 2 KDE Installationen auf dem Rechner 😉 Also trag mal deine rhetorische Antwort ein 😀

cornix schrieb:

Auf tug.org 🇬🇧 gibt es eine kurze Anleitung wie man Vanilla TeX Live 2009 zu einem Dummy-Package packt, damit die Packetverwaltung über die lokale Installation Bescheid weis.

Das werde ich einbauen, nur mal sehen wann ich dazu komme.

Außerdem gibt es noch für Ubuntu ein PPA 🇬🇧 mit TeXLive2009.

Das ist zwar nett, aber es fehlt der TexLive Manager, also erwähne ich das ppa mit keinem Wort

gruß Adrian

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

AdrianB schrieb:

martingr schrieb:

AdrianB schrieb:

Es ist aber eine Sache die man erstens nicht machen will, zweites kann ich es nicht testen, da ich momentan eine 3GB Begrenzung pro Monat habe und der download wäre nun doch zu groß.

war eine rhethorische Frage 😉

Ich habe keine 2 KDE Installationen auf dem Rechner 😉 Also trag mal deine rhetorische Antwort ein 😀

wieso 2? Aktuell habe ich 3...

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

So habe endlich das Metapaket mal erstellt und an sich ist der Tipp damit sehr gut, aber das Paket equivs sollte einen eigenen Artikel bekommen da es doch recht komplex ist, deswegen werde ich nur auf den Artikel verlinken.

gruß Adrian

PS.: Der Artikel ist für mich nun fertig.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe ein paar Typos korrigiert.

IMHO ist der "Fortgeschritten"-Hinweis nicht notwendig. Die Warnbox reicht.

Gruß, noisefloor

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

noisefloor schrieb:

habe ein paar Typos korrigiert.

Danke ☺

IMHO ist der "Fortgeschritten"-Hinweis nicht notwendig. Die Warnbox reicht.

In der Warnbox steht nur die größte Schwierigkeit, ansonsten habe ich nicht genau beschrieben wie man es am besten installiert so das man schon ein bisschen mehr Erfahrung braucht. Des weiteren soll die Box auch abschrecken, da wenn man ohne ein Metapaket arbeitet aufpassen muss was man installiert.

Eigentlich ist die Anleitung auch Generell, Problem ist nur das entpacken, xv-utils gibt es erst seit Karmic.

gruß Adrian

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

so das man schon ein bisschen mehr Erfahrung braucht.

In Bezug auf LaTeX oder generell?

Egal, dann bleibt die Box drin.

Gruß, noisefloor

AdrianB Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

noisefloor schrieb:

so das man schon ein bisschen mehr Erfahrung braucht.

In Bezug auf LaTeX oder generell?

Beides, da man auf der einen Seite wissen sollte wie der Tex-Baum aussieht, was aber halb so schlimm ist und das anderer ist das man wegen der Installation wissen sollte man wissen, wohin und wie man es dann mit den Rechten macht.

Ok, wohin soll nun die Seite unter LaTeX/TeX Live DVD Installation oder unter Tex Live/DVD Installation?

gruß Adrian

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

LaTeX/TeX Live DVD Installation

Gruß, noisefloor

Antworten |