An Newubunti,
Große Klasse, das ist verständlich und übersichtlich und kann für Anfänger wieder bedenkenlos verlinkt werden. Ganz dickes Lob! 👍
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
An Newubunti, Große Klasse, das ist verständlich und übersichtlich und kann für Anfänger wieder bedenkenlos verlinkt werden. Ganz dickes Lob! 👍 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 275 |
Irgendwie ist da ein Darstellungsfehler im Abschnitt http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur#Reparatur-mittels-Desktop-CD Unter "chroot-Methode" > "Standard Desktop-System", dort sind unten unter 4. solche falschen Kommas im Befehl. Bei mir (Xubuntu 12.04) mit Google-Chrome und mit Firefox. Ich kenn mich leider selbst mit dem Code und so nicht aus, und weiß nicht, was da zu machen wäre. |
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, Danke für den Hinweis, ist korrigiert. Wo auch immer die Kommas her kamen... Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hervorragend. Hat mir enorm geholfen. Vielen Dank! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1392 |
Hallo ☺ Wäre es evtl. eine Idee, den Tip von Jonessen96 aus diesem Beitrag http://forum.ubuntuusers.de/post/4283507/, der sich auf diese zusätzliche Befehlszeile (vor dem Wechsel zu Chroot) richtet sudo chmod +x /usr/sbin/chroot mit in den Artikel aufzunehmen? Mir hat der Tip nämlich sehr geholfen. Michael |
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ja, kann man... wobei dein Fall wirklich komisch ist, weil die ganzen Programme unter /usr/bin normalerweise alle das x-Bit gesetzt haben. Alles andere würde auch keinen Sinn machen... Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2717 |
Ich hatte nach der Re-Installation von Windows kein Grub2-Multiboot mehr und suchte hier nach Infos. Allerdings ist es mir dann doch nur dank freundliche Hilfe hier im Forum gelungen, meinen Denkfehler zu finden. 😳 Ich würde es daher gut finden, wenn irgendwie darauf hingewiesen wird, dass sudo update-grub vorher ein sudo grub-install /dev/sdX erfordert (hielt ich für unnötig, weil Super-GRUB-Disk offenbar alle Komponenten von GRUB2 fand und ich sie nur in den MBR schreiben wollte, nicht gleich neu installieren). Weiterer Vorschlag: Den Absatz Wann welche Methode? weiter nach oben holen und die Struktur des Artikels für weniger Kundige umbauen, die Texte sind ja weitgehend vorhanden: Wenn das eigentliche GRUB 2 Auswahl-Menü nicht, so kann man die Reparatur mittels GRUB-Kommandozeile den GRUB-Rettungs-Modus probieren. Weitere Möglichkeit, booten mit Super-GRUB-Disk und Reparatur im laufenden Ububntu-System oder booten und Reparatur mittels Desktop-CD. booten mit Super-GRUB-Disk und Reparatur im laufenden Ububntu-System GRUB 2 erneut in den MBR der Festplatte (danach Konfigurationsdatei neu erstellen oder aktualisieren) Die Konfigurationsdatei neu erstellen oder aktualisieren (vorher evtl. in MDR schreiben mit grub-install) GRUB 2 vollständig neu installieren GRUB 2 Pakete reinstallieren [-] BIOS-Installation EFI-Installation Eine zusätzliche Konfigurationsdatei erstellen bis 12.04: GRUB 2 erneut in den MBR der Festplatte booten und Reparatur mittels Desktop-CD Wann welche Methode chroot-Methode Root-Directory-Methode Derzeit richtet sich der Artikel imho zu sehr an Experten (und beginnt mit einem Befehl, der seit Okt. 2010 nicht mehr installiert wird). |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8780 |
Hi, folgendes, bei der Chroot-Methode steht ja unter Punkt 4 grub-install /dev/sdX Bei UEFI-Systemen heißt das aber, soweit ich das weiß, nur noch grub-install ohne Angabe einer Partition. Und da ja weiter oben erwähnt wird, wie die EFI-Partition eingebunden wird, sollte auch ein entsprechender Hinweis unter Punkt 4 vorhanden sein. Bin mir aber
Grüße Frieder |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1816 |
Hallo zusammen, ich habe den Artikel gerade wieder einmal verlinkt und dabei ist mir aufgefallen, dass noch gar nicht darauf eingegangen wird, wie man bei der chroot-Methode vorgeht, wenn ein verschlüsseltes LVM vorliegt - was ja mittlerweile vom Installer angeboten wird. Soll ich das mal nachtragen oder soll das im Einzelfall im Forum behandelt werden? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Der neue Eintrag zu NTFS ist überflüssig und gehört da meiner Meinung nach auch nicht hin. Wozu NTFS für chroot, wozu gid für root bei chroot? Ich würde es wieder entfernen lassen. |
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, sehe ich auch so - ein *buntu Installation mit NTFS als Root-Dateisystem liegt wohl irgendwo zwischen ultra-exotisch bis überhaupt nicht sinnbvoll. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10220 |
Wegen der komplexen Vorgehensweise tendieren wir zu einer Abfrage im Forum. Außerdem wird das ja ausführlich unter LUKS öffnen beschrieben.
Wir sind der Ansicht, dass wer eine derartig, exotische Installation realisiert hat, ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, das System auch ohne ein WIKI zu reparieren. Darum ich habe das (NTFS/VFAT) mal wieder entfernt und auch noch gleich die Hinweise zu EFI-Systemen richtig gestellt. gruß syscon-hh |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Stimmt doch gar nicht, wurde schon ewig von mir im Expertenkasten am Artikelanfang nachgetragen. 😉 Die Anfrage ist nun aber auch schon Monate alt. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Hinweis GRUB 2 erneut in den MBR der Festplatte installieren kann vermutlich raus, oder? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Warum? Gibt noch viele Nicht-EFI. Oder EFI mit MBR. Nun seh ich's am Handy. grub-setup gibt es wirklich nicht mehr? Hab aber auch lieber immer gleich grub-install benutzt. |