staging.inyokaproject.org

Groovy Wiki-Artikel

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Groovy.

jan42

Anmeldungsdatum:
18. September 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo ubuntuusers,

ich habe den Artikel "Groovy" soweit fertig, dass ich denke, dass dieser in die Wiki aufgenommen und in anderen Artikeln verknüpft werden kann. Nur weiß ich nicht, wie man ihn aus den "Baustellen"-Bereich herausbekommt.

Außerdem habe ich das Problem, dass bei der Syntaxhervorhebung des Bash-Skripts das Apostroph-Zeichen ' im Ausdrück ${1//\'/\\\\\\'} fälschlicherweise als Startzeichens eines Strings interpretiert wird.

Grüße,

jan42

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Hallo,

vielen Dank für den Artikel und willkommen bei den Wiki Autoren 😉

Du hast genau das richtige gemacht um den Artikel aus der Baustelle zu bekommen: hier einen Thread eröffnen. Wir Wiki-Mods schauen nun noch mal drüber und sobald alles was uns noch auffält behoben ist, verschieben wir ihn.

Ein paar Sachen sind mir auch sofort aufgefallen: Dateinamen werden bei uns immer fett geschrieben. Also: /usr/local/bin. Die mehrmals erwähnten Shebangs sollte man vllt kursiv schreiben: #!. Hinter externe Links setzen wir Flaggen 🇬🇧 🇩🇪 {de} um zu erkennen in welcher Sprache die Seite ist.

jan42

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2008

Beiträge: 7

Ich habe die Formatierung des Artikels dementsprechend angepasst. Nur die Formatierung der Shebang-Zeilen habe ich in Monotype belassen, da ich diese besser finde, als eine Formatierung mit Kursivschrift. Gibt es weitere Verbesserungsvorschläge?

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

jan42 schrieb:

Ich habe die Formatierung des Artikels dementsprechend angepasst. Nur die Formatierung der Shebang-Zeilen habe ich in Monotype belassen, da ich diese besser finde, als eine Formatierung mit Kursivschrift. Gibt es weitere Verbesserungsvorschläge?

Ach das war Monotype? War mir nicht aufgefallen. Monotype ist natürlich besser als Kursiv.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ein paar Punkte:

  • es fehlt der getestet Tag - ist hier deshalb wichtig, weil es groovy aus den Ubuntu-Quellen ja nur für Hardy und Intrepid gibt

  • Optionen immer Monotyp

  • Dateinamen und Verzeichnisse immer fett

  • IMHO schreibt man Compiler genau so und nicht mit "K" - oder ist das die Deutsche Variante?

Gruß, noisefloor

jan42

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2008

Beiträge: 7

Die Verbesserungsvorschläge habe ich umgesetzt. Jetzt dürfte doch der Artikel soweit fertig sein, dass er in die Wiki aufgenommen werden kann.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

haben ein paar Syntax-Korrekturen gemacht. Ansonsten IMHO ok.

Gruß, noisefloor

jan42

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2008

Beiträge: 7

Da es bis jetzt keine weiteren Korrekturvorschläge gibt, sollte doch der Artikel in die Wiki aufgenommen werden können, oder?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

done: Groovy

Gruß, noisefloor

jan42

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2008

Beiträge: 7

Hallo,

im Artikel Programmierung müsste der Artikel Groovy noch in die Liste der Programmiersprachen aufgenommen werden. Leider kann ich diese Seite nicht bearbeiten, weswegen ich davon ausgehe, dass solche Kategorie-Artikel nur User bearbeiten können, die schon länger bei ubuntuusers.de tätig sind. Könnte dies dementsprechend jemand erledigen? Danke.

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Done.

CptNuss

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen.

fyi

Man kann ein Groovy Script folgendermaßen direkt aufrufen:

1
2
#!/usr/bin/env groovy
println "Ich wurde direkt aufgerufen"

Dazu wird kein eigenes run_groovy Bash-Script benötigt....

jan42

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2008

Beiträge: 7

Ich habe den entsprechenden Abschnitt mit dem überflüssigem Skript entfernt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe mal ein Befehls-Blöcke Wiki-konform formatiert.

BTW, den Abschnitt mit CLASSPATH finde ich ziemlich unverständlich. Als Außenstehender kann ich mir darunter so nichts vorstellen.

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Versuch getestet mit Lucid hängt an folgender Fehlermeldung:

ubuntu@ubuntu:~/Desktop$ groovy helloworld.groovy 
groovy: JAVA_HOME not set and cannot find javac to deduce location, please set JAVA_HOME.
Antworten |