staging.inyokaproject.org

Xmodmap

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Xmodmap.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Mag das wer aktuallisieren und überarbeiten?

papachaotica

Avatar von papachaotica

Anmeldungsdatum:
12. August 2009

Beiträge: Zähle...

Worauf genau möchtest du raus? Diesen Artikel konnte ich so wie es ist in mein Debiansystem übertragen und die sondertasten der Tastatur funkionierten

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Worauf genau möchtest du raus?

Er ist mit keiner aktuellen Ubuntuversion getestet - darauf wollte ich hinaus. ☺ Aktuelle Versionen sollten ergänzt werden sofern die Beschreibungen noch stimmen.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

sieht unter 9.10 noch so aus wie im Wiki

Gr0b14n

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2010

Beiträge: Zähle...

Es scheint in 10.04 so nicht mehr zu funktionieren. Die .Xmodmap lädt er nicht automatisch, es kommt auch kein Infofenster. Hat jemand evtl. einen neuen Workaround oder handelt es sich um einen Bug? Änderungen in der Keymap direkt scheinen auch keine Auswirkung zu haben.

TronLegacy

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2010

Beiträge: Zähle...

Ubuntu 10.10. - Problem: Ein Deutscher nutzt ein Notebook mit amerikanischer Tastatur und möchte bequem auf die Umlaute zugreifen - Es fehlt ein Artikel für Anfänger, wie man die Compose Key Taste aktiviert und sinnvollerweise auf CapsLock legt. Lösung: System → Einstelungen → Tastatur → Belegung "USA" hier Optionen → Position der Compose Taste (CapsLock) → Tasten zum Wechsel der Belegung (Alt+Shift). Außerdem sollte man Belegung "Deu" hinzufügen.(Die Windowstaste ist auf Super_L vorbelegt und für Windows ähnliche Belegungen vorgesehen.) Leider weiß ich noch nicht, wie man hier eigene Artikel mit Screenshots erstellt.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Willkommen im Forum. 😀

Leider weiß ich noch nicht, wie man hier eigene Artikel mit Screenshots erstellt.

Die wichtigsten information findest du hier - einfach den hinterlegten internen Links folgen. ☺ Sind nur recht viele Informationen auf einmal.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hallo Ostwurst@gmx.de

ich hatte Deine Anfrage in das Forum System einrichten und verwalten verschoben, da es dort eher Antworten zu Deiner Frage gibt, als hier ☺ . Hier soll es nur um den Wikiartikel gehen und nicht um allgemeine Fragen/Probleme zum Programm.

Bitte schaue dort einfach vorbei. → fragen-zu-xmodmap

Gruß
kaputtnik

Ostwurst@gmx.de

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo, Danke...ich habe von dem Verschieben nichts weiter mitbekommen. Der Beitrag war einfach nicht mehr da. Du kannst ihn gerne wieder löschen. Tur mir leid wegen der Umstände. Ich fange erst an mich hier zurechtzufinden.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Ostwurst@gmx.de schrieb:

Hallo, Danke...ich habe von dem Verschieben nichts weiter mitbekommen. Der Beitrag war einfach nicht mehr da. Du kannst ihn gerne wieder löschen. Tur mir leid wegen der Umstände. Ich fange erst an mich hier zurechtzufinden.

Kein Problem ☺

Normalerweise solltest Du darüber eine Benachrichtigung per E-Mail oder Jabber erhalten haben. Guck doch mal in Deine Einstellungen.

Gruß
kaputtnik

Ostwurst@gmx.de

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2006

Beiträge: 5

Alles klar. "Benachrichtigen bei: Verschieben eines abonnierten Themas" war nicht ausgewählt. Vielen Dank für den Hinweis!

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Wäre das nicht was für "allgemein gültig"?

randombits

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2009

Beiträge: 194

Hi,

die Informationen im Abschnitt Xmodmap (Abschnitt „Die-keycode-Tabelle“) stimmen nicht (mehr?). Es gibt, zumindest auf meinem Rechner (Ubuntu 12.04.1), kein Verzeichnis /usr/share/xmodmap/.

VG, rb

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

randombits schrieb:

Es gibt, zumindest auf meinem Rechner (Ubuntu 12.04.1), kein Verzeichnis /usr/share/xmodmap/.

Korrekt - entfernt.

Antworten |