staging.inyokaproject.org

GNOME Shell Extensions

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GNOME_Shell/Extensions.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Hey,

habs gerade mal getestet, so wie von Dir vordefiniert … funktioniert prima. Einzig die Animation des Originals würde mir fehlen … was aber reine optische Aufwertung ist. 😉

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Hallo.

Hab das leider nicht hinbekommen mit den Animationen - zuviele Probleme, vorallem wenn die GS mehrmals neu gestartet wird. Als Alternativlösung belasse ich links den original HotCorner und rechts kommt der einfache hinzu - Pakete (Activities@dschaerf) für Precise und Quantal sind schon bei launchpad - viel Spass damit 😉

Gruß dschaerf

EDIT (26.11.2012): Hab das jetzt doch hinbekommen mit der Animation - was ich nicht testen konnte ist RTL-System (rechts-nach-links - sollte da theoretisch aber auch funktionieren) und Mehr-Monitorbetrieb. Falls jemand 2 (oder mehr) Monitore nutzt bitte mal testen - danke.

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Hallo zusammen.

Hab eben mal die Beschreibungen von Activities@dschaerf und userMenu@dschaerf bezgl. Funktionsumfang an den aktuellen Stand der Erweiterungen angepasst.

Müssten jetzt noch einige Bilder (userMenu@dschaerf und Trash@dschaerf) ausgetauscht werden. Lsf Lf könntest Du das mit den Bilder evtl. wieder machen? Hab keine Ahnung wie man die Bilder austauscht. Falls nicht versuch ich das morgen mal selber, muss nur erst neue ScreenCopys erstellen.

Gruß dschaerf

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

dschaerf schrieb:

Hallo zusammen.

Hab eben mal die Beschreibungen von Activities@dschaerf und userMenu@dschaerf bezgl. Funktionsumfang an den aktuellen Stand der Erweiterungen angepasst.

Müssten jetzt noch einige Bilder (userMenu@dschaerf und Trash@dschaerf) ausgetauscht werden. Lsf Lf könntest Du das mit den Bilder evtl. wieder machen? Hab keine Ahnung wie man die Bilder austauscht. Falls nicht versuch ich das morgen mal selber, muss nur erst neue ScreenCopys erstellen.

Gruß dschaerf

Sehr schön, klar kann ich die Bilder wieder machen. Werde das morgen erledigen … ☺

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

So, hab die Bilder mal aktualisiert. Hab auch das Wetter Extension aktualisiert, da ist ebenfalls was dazu gekommen. Sollte bald sichtbar sein … ☺

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Sieht Gut aus - Danke für die Bilder 😉

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

dschaerf schrieb:

Sieht Gut aus - Danke für die Bilder 😉

Bitteschön, null Problemo … ☺

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Erweiterungen verwalten Auf der Seite https://extensions.gnome.org/local/ können die installierten Erweiterungen konfiguriert, (de)aktiviert, aktualisiert oder gelöscht werden.

Sollte da evtl. ein Hinweis eingefügt werden, dass dies nur mit bestimmten Browsern geht? Soweit mir bekannt ist, funktioniert das nur mit dem Firefox und Epiphany.

mfg

EDIT: Sorry, steht ja schon ganz oben, hätt ich wohl erst den ganzen Artikel lesen sollen 😳

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

@ all,

Artikel erweitert:

  • Extension: Temperature@dschaerf + Screenshot

  • getestet auf 12.10

hinzugefügt.

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Hallo Lsf Lf

Sorry, hab Dir eben etwas ins Handwerk gefuscht 😉

Das NEU braucht im Artikel eigentlich nicht zu stehen (oder?) - hab das entfernt.

Wäre ein Screenshot mit Festplatte nicht besser? - würde dann alles zeigen was z.Zt. unterstützt wird oder hast Du das wegen hddtemp gemacht. Screnshots sind hier zu finden (englisch und deutsch): http://download.dschaerf.de/screenshots/

Gruß dschaerf

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Hehe, habs bemerkt … hatte das (Neu) alles raus genommen, umgeschrieben und formatiert. Dann kamst Du … ☺

Ist aber nicht schlimm, meiner einer verwendet Opera … wo man das bequem wieder herstellen kann. Was Screenshot angeht, so sollte im Wiki der originale Hintergrund (Desktop Wallpaper) sein. Ich installiere mir grad "hhtemp" und mach einen Screenshot mit Festplatten Temperatur, den ersetze ich den … ☺

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Hallo Lsf LF:

Nochmal, sorry - hatte da zwischendurch einfach den falschen Button erwischt, Veröffentlichen statt Vorschau.

Aber wieso "original Hintergrund"? - Den von Ubuntu (Grundeinstellung) hast Du doch auch nicht sondern den GNOME-Standard, der von mir verwendete ist doch auch in Ubuntu enthalten. Aber wie dem auch sei, Du machst das schon GUT so 😉 - fusche dir auch nicht mehr dazwischen, versprochen.

Wie ist das eigentlich mit den Einträger für Schema und Domain? Sollten die wirklich mit ins Wiki, ist doch eigentlich ein Systemstandard bei Verwendung von Programm-Einstellungen.

Gruß dschaerf

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Wie ist das eigentlich mit den Einträger für Schema und Domain? Sollten die wirklich mit ins Wiki, ist doch eigentlich ein Systemstandard bei Verwendung von Programm-Einstellungen.

Stimmt, hab es aus dein Ankündigungen von dir so mit übernommen, muss wohl nicht … denke ich. Kann auch raus … ☺

PS: Hab mit dem Screenshot/Wallpaper das orig. von GNOME -das Blaue Thema- gemeint, weil bei den anderen auch Blauer Hintergrund war. Hab jetzt nicht nachgeschaut ob das von dir gemachte/gehostete ein orig. Ubuntu Wallpaper war, wollte wie gesagt nur Blau nutzen wie die anderen schon hatten. ☺

dschaerf

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 825

Hallo Lsf Lf.

Na, Du machst die Bilder, nimmst Du halt Deinen Hintergrund - evtl. pass ich meine Screenshots an damit das dann einheitlich ist.

Hab eben mal einen etwas anderen Test durchgeführt: Alle Erweiterungen (davon steht nichts im Artikel) die installiert sind (egal ob von gnome.org oder sonst wo) und auf https://extensions.gnome.org/local/ erkannt werden, können auf der Website auch konfiguriert (sofern die Erweiterung dies ermöglicht) und deinstalliert werden. Da die Website aber auf lokal - also ~/.local/gnome-shell/extensions - ausgelegt ist funktioniert der Entfernen-Button natürlich nicht bei global (/usr/share/gnome-shell/extensions/) installierten Erweiterungen. Statt dessen werden letztere dann deaktiviert, können über den Button auch wieder aktiviert werden - aber beim Aktivieren ist dann ein Neustart der Shell nötig im Gegensatz zu lokal installierten Erweiterungen, die direkt wieder aktiviert werden.

Evtl. sollte dafür ein Hinweis in den Artikel aufgenommen werden - damit niemand meint die Erweiterung wäre zerschossen worden oder ähnliches.

Gruß dschaerf

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Hi,

da steht schon was drin (Erweiterungen Verwalten, man kann das aber noch detaillierter beschreiben … ich mach das gleich mal.

Danke für den Tipp …