staging.inyokaproject.org

Geary

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Geary.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Als Webmail-Ersatz und Alternative zu Postler (ebenfalls nur IMAP moeglich).

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

IMHO verschiebbar. Screenshots wie im anderen Artikel ohne Rahmen. Versehentlich?

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

march schrieb:

Screenshots wie im anderen Artikel ohne Rahmen. Versehentlich?

Nein, ich hatte einfach keine Lust auf eine baldige Wiederholung der Aktion "Neue Bilder fuer das Wiki". Außerdem ist eine Fensterdekoration meiner Meinung nach inhaltlich unwichtig und ist (als Randinformation) auch nicht barrierefrei.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

aasche schrieb:

Nein, ich hatte einfach keine Lust auf eine baldige Wiederholung der Aktion "Neue Bilder fuer das Wiki". Außerdem ist eine Fensterdekoration meiner Meinung nach inhaltlich unwichtig und ist (als Randinformation) auch nicht barrierefrei.

interessanter Aspekt. vllt generell so? Gruss

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

aasche schrieb:

Als Webmail-Ersatz und Alternative zu Postler

Soweit ich weiß ist Geary aus Postler entstanden und Postler als Projekt wurde fallen gelassen. Eine Alternative ist es also nicht.

Im 12.10er Repo ist die Software enthalten. Ich hab das mal in den Text rein gefrickelt. Den Text mit Downloadbutton aufs Repos hab ich weg gelassen, ich wollte dir den Text nicht kaputt machen.

Anmerkungen:

  • In Repo ist Version 0.2.1

  • Es gibt keine Manpage (ಠ_ಠ)

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

interessanter Aspekt. vllt generell so? Gruss

Nicht generell - Ubuntu hatte früher™ ein braunes Theme. Das hätte also nichts gebracht. Xubuntu hatte ebenfalls ein anderes Design... 😉

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Mich würde interessieren was daran Barrierefrei ist.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Das Wort schrieb:

Mich würde interessieren was daran Barrierefrei ist.

Eine Fensterdekoration erlaubt Normalsichtigen z.B. Rueckschluesse auf die verwendete Desktop-Umgebung (zumindest zu dem Zeitpunkt, als das Bild entstanden ist). Fuer Blinde ist diese Information nicht vorhanden - das meinte ich mit "unwichtig und nicht barrierefrei". Ansonsten gilt meiner Meinung nach generell: ein Bild ersetzt keine Textbeschreibung. Hinweise in der Form "siehe Abbildung" schliessen manche Interessierte aus und sind im Wiki auch nur sehr selten zu finden.

Eine generelle Regel wollte ich mit meinem Hinweis nicht provozieren. Ein bisschen Freiheit sollte man als Artikel-Autor schon noch haben (die Syntax- und Formatierungsregeln sind komplex genug).

PS: ideal finde ich Bilder mit "sprechenden" Dateinamen, die auch ohne alt- bzw. title-Tags oder eine Bildunterschrift erkennbar machen, was die jeweiligen Abbildung zeigen soll. Aber auch das ist nicht immer einfach umzusetzen, da Deutsch nun mal keine Weltsprache ist.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Das Wort schrieb:

Soweit ich weiß ist Geary aus Postler entstanden und Postler als Projekt wurde fallen gelassen. Eine Alternative ist es also nicht.

Im 12.10er Repo ist die Software enthalten.

Danke fuer diese Informationen - sofort umgesetzt ☺

Hat beispielsweise Firefox ja auch nicht...

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Bzgl. der aussagekraftigen Namen geben ich dir völlig recht. Aber dass man Informationen weglässt weil z.B. ein Blinder das nicht sieht, ist mir neu. Man bemüht stattdessen alt oder title-Tag.

aasche schrieb:

Hat beispielsweise Firefox ja auch nicht...

Vielleicht möchtest du deine Installation überpüfen bei mir gibt es eine ☺

FIREFOX(1)                                                                                                                      FIREFOX(1)



NAME
       firefox - a free and open source web browser from Mozilla


SYNOPSIS
       firefox [OPTIONS] [url]


DESCRIPTION
       See http://support.mozilla.com/ for help using the browser.  This manpage only describes how to run it.


OPTIONS
       -h, --help
              Prints the command line options.

       -g, --debug
              Starts firefox in a debugger.

       -d, --debugger
              Specify the debugger in which to start firefox. The default is gdb. Used in conjunction with -g.

       -a, --debugger-args
              Specify arguments to pass to the debugger. Used in conjunction with -g.

       -no-remote
              Don't  connect to any other running instances of firefox. Use this if you want to run firefox in an entirely new process. By
              default, firefox will delegate a command to an already running instance.

       -ProfileManager
              Start the profilemanager. Use this to choose the profile you would like to run firefox with.  You  will  need  to  also  use
              -no-remote if there is already a running firefox instance.

       -P profile
              Start  firefox  with the profile named profile. Will start the profile manager if a valid profile name is not specified. You
              will need to also use -no-remote if there is already a running firefox instance.
 Manual page firefox(1) line 1 (press h for help or q to quit)

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Meiner Meinung nach ist der Artikel fertig und kann verschoben werden.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Verschoben mit Dank an den Autor aasche und nach Internetanwendungen verknüpft.

dxu2005

Avatar von dxu2005

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: Zähle...

Unterstützt werden das IMAP-Protokoll und verschiedene Webdienste wie Google Mail, Yahoo! Mail sowie der E-Mail-Server Dovecot."

Ok Gmail, Yahoo (und Outlook.com) sind vorkonfiguriert. bei anderen IMAP Zugängen benötigt man die IMAP/SMPT Einstellungen. Was nicht gerade für Geary spricht. Für sowas gibts Autoconfig und Autodiscover https://www.trullala.de/email-autoconfig-autodiscover/

Aber was ist mit "sowie der E-Mail-Server Dovecot" gemeint? Wie als per IMAP sollte ich auf dovecot zugreifen?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

In der neusten Version kann Geary auf die Gnome Online Account Daten zugreifen. Darüber geht autodiscovery eventuell. (Nicht probiert.)

Antworten |