staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Firmware_Test_Suite

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Firmware_Test_Suite.

RapaNui

Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Hola,

ich hab mal die Firmware Test Suit ein wenig beschrieben. Getestet habe ich es mit einer Natty-Installation und einer Precise-Live aus den Repros. Lucid wurde mit dem PPA getestet.

  • Das Tool führt Firmware-Tests durch

  • Prüft Kernelfunktionen bzw. Fehlfunktionen

  • Prüft ob ein Board CSM (Legacy und EFI) unterstützt

  • Dump bestimmte Bereiche, z.B. die EFI-Variablen, in ein lesbares Format

  • und einiges mehr

Es ist zwar kein Programm, was man jeden Tag einsetzt, aber bei Problemen Rund ums Booten, Kernel und Optionen kann es doch sehr aussagefähig sein. Unter den Beispielen hab ich, mMn, die interessantesten Auswertungen fertig eingestellt.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ein sehr spezielles Thema. Ich wuerde vorschlagen, den Artikel noch ein bisschen "reifen" zu lassen. Falls er dabei in Vergessenheit geraten sollte, bitte noch mal kurz melden.

PS: da Ubuntu 11.04 ab 28.10.2012 nicht mehr unterstuetzt wird, koennen Hinweise zu dieser Version entfallen.

RapaNui

(Themenstarter)
Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

aasche schrieb:

Ein sehr spezielles Thema. Ich wuerde vorschlagen, den Artikel noch ein bisschen "reifen" zu lassen. Falls er dabei in Vergessenheit geraten sollte, bitte noch mal kurz melden.

Ja, es ist ein spezielles Thema und wahrscheinlich wäre der Artikelname in der Langform auch besser gewesen, also "Firmware Test Suit". Der "normale" User kann sicherlich weniger mit dem Programm anfangen, aber dem versierten Supporter könnte es nützlich sein. Da es noch ziemlich unbekannt ist habe ich mal den Artikel erstellt, um dadurch auch ein wenig Aufmerksamkeit zu erzeugen 😉

  • Einfache Überprüfung (Summenbericht) des BIOS

  • Gezielte Fehler und Hinweistexte

  • Kernel.log und/oder dmesg kann übersichtlich ausgewertet werden

  • Zwei EFI-Teile sind bereits integriert - hoffentlich kommt da noch was hinzu

  • Ausgiebige Tests zum Energiesparmodi mit ACPI

  • usw.

Wenn mit "dem Reifen" auch gemeint ist, dass das Tool "fleißig" eingesetzt wird und von den Supporten Rückmeldungen, Verbesserungen und evtl. weitere nützliche Beispiele kommen, dann 👍

PS: da Ubuntu 11.04 ab 28.10.2012 nicht mehr unterstuetzt wird, koennen Hinweise zu dieser Version entfallen.

Stimmt, hab ich entnommen.

Saludos aus Chile

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

m.E. verschiebbar. Ziel für Verknüpfungen? Gruss

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

frustschieber schrieb:

Ziel für Verknüpfungen?

Hardware und Sonstige Hardware wuerden mir einfallen.

RapaNui

(Themenstarter)
Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Nochmals die Frage nach dem Namen: Soll das Teil so wie angelet als "ftws" oder doch besser unter dem aussagefähigeren Namen "Firmware_Test_Suit ins Wiki?

Ziel für Verknüpfungen?

Hardware und Sonstige Hardware find ich gut. Wie wäre es noch mit System, z.B. Kernel und Treiber, da ja oft auch Bootoptionen betroffen sind. Notfall könnte auch noch ein Anlaufpunkt werden, zumind. die Auswertungen der Logdateien können ja wichtige Hinweise liefern.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Artikel umbenannt und verknüpft wie bereits vorgeschlagen mit Dank an den Autor RapaNui

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Einige der enthaltenen Tabellen verwenden 4 Spalten bzw. die Form "Option - Zweck - Option - Zweck". Das mag auf Breitbildschirmen schoener aussehen, ist aber bei einer Smartphone-Nutzung schlicht und einfach kontraproduktiv (und sollte daher IMHO nicht benutzt werden).

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das stimmt. Außerdem ist es hier unüblich, wenn auch nicht explizit verboten... Von daher: bitte korrigieren.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Wir können ja eine entsprechende Bitte im Wiki hinterlegen, dass darauf geachtet wird. Mit Hinweis auf Smartphones...

RapaNui

(Themenstarter)
Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Ist korrigiert.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

RapaNui schrieb:

Ist korrigiert.

Danke, das wir darueber nicht lange diskutieren mussten ☺

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

Aus aktuellem Anlass wegen der "getestet"-tags, hier unter 20.04 aus dem PPA:

fwts dmesg_common --klog=/var/log/kern.log --log-format="%line %owner :" --log-filter=SUM - 
No such test 'dmesg_common', available tests:
ac_adapter acpi_ac acpi_als acpi_battery acpi_ec acpi_lid acpi_nvdimm acpi_pwrb 
acpi_sbbr acpi_slpb acpi_time acpi_wpc acpidump acpiinfo acpitables apicedge 
apicinstance asf aspm aspt autobrightness battery bert bgrt bios32 bios_info 
bmc_info boot brightness checksum clog cmosdump cpep cpu_info cpufreq crs 
crsdump csm csrt cstates dbg2 dbgp dmar dmicheck dppt drtm dsddump dt_base 
dt_sysinfo ebda ebdadump ecdt einj erst esrt esrtdump facs fadt fadt_sbbr fan 
fpdt gpedump gtdt hda_audio hest hmat hotkey hpet iort klog lid lpit madt 
maxfreq maxreadreq mcfg mchi mem_info memmapdump method microcode mpcheck 
mpdump mpst msct msdm msr mtd_info mtrr nfit nx olog oops osilinux pcc pcct 
pciirq pdtt plddump pmtt pnp power_button power_mgmt pptt prd_info prsdump rasf 
reserv_mem romdump rsdp rsdp_sbbr rsdt s0idle s3 s3power s4 sbst sdei sdev 
securebootcert slic slit smart_battery spcr spmi srat stao syntaxcheck tcpa 
tpm2 tpmevlog tpmevlogdump uefi uefibootpath uefidump uefirtauthvar uefirtmisc 
uefirttime uefirtvariable uefivarinfo version virt waet wakealarm wdat wmi wpbt 
wsmt xenv xsdt 

use: fwts --show-tests or fwts --show-tests-full for more information.

Alle "dmesg_common"-Befehle funktionieren nicht (mehr)

Antworten |