staging.inyokaproject.org

FreeFileSync

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels FreeFileSync.

marcarth

Avatar von marcarth

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2013

Beiträge: 204

Hallo zusammen,

ich hab am Wochenende auf meinem Zweit-PC die neueste Version von FreeFileSny über Flatpak bekommen. Der Programmierer will das ja eigentlich nicht, daher weiss ich nicht, wie diese Version zustande gekommen ist. In dem Programmforum wird jedenfalls die Flatpak-Version nicht supportet.

Soll man das im Artikel erwähnen oder das Flatpak-Paket gar nicht erst beschreiben?

Viele Grüsse, marcarth

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wenn das FlatPak aus einer "nebulösen" Quelle kommt, dann eher nicht.

Gruß, noisefloor

marcarth

Avatar von marcarth

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2013

Beiträge: 204

Hallo noisefloor,

ich habe den Satz dazu ein wenig umgeändert.

Viele Grüsse, marcarth

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Ich jedenfalls habe die Flatpak-Version nicht getestet! Ich könnte mir gut vorstellen, dass es Probleme mit den sandbox permissions geben könnte.

Einige Passagen des Artikels können wohl für die Flatpak-Version so nicht gelten (z.B. "Konfiguration und Protokollierung"). Ob RealTimeSync mit den sandbox-permissions vereinbar ist, weiß ich nicht. Und wie sich die Flatpak-Version im Netzwerk verhält, weiß ich auch nicht.

Aus meiner Sicht gibt es folgende 3 Möglichkeiten:

  1. Die Flatpak-Version wird noch eigens getestet und der Artikel nötigenfalls entsprechend ergänzt. Das will ich aber nicht machen.

  2. Bei dem Hinweis auf die Flatpak-Version wird erwähnt, dass der Artikel sich nicht auf diese bezieht, und dass deshalb manche Angaben im Artikel für diese nicht zutreffen.

  3. Der Hinweis auf die Flatpak-Version wird ganz aus dem Artikel entfernt, was sicher auch dem Wunsch des Programm-Autors entspricht.

Ich habe keine Erfahrungen mit Flatpak. Aber rein gefühlsmäßig passen für mich Sandbox und Synchronisierprogramm nicht so recht zusammen.

Gruß – Max-Ulrich

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe diesbzgl. den Abschnitt "Installation" umgestellt. So passt es IMHO.

Aber rein gefühlsmäßig passen für mich Sandbox und Synchronisierprogramm nicht so recht zusammen.

Das stimmt. Bei snaps kann man die Sandbox "weit öffnen", indem man das snap im classic Modus installiert. Vermutlich geht so was bei FlatPak auch. Habe ich aber auch noch nie probiert.

Gruß, noisefloor

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Der Abschnitt "FreeFileSync ignoriert die Systemvariable $PATH" ist nun wohl überflüssig. Habe ihn entfernt.

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Aus meiner Sicht könnte man den Artikel jetzt wirklich wieder zurückschieben. Damit dies nicht eine "ewige Baustelle" wird.

Gruß – Max-Ulrich

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Danke für die Erinnerung. Artikel ist wieder im Wiki, Danke für die Überarbeitung ☺

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Wo sollen wohl die Wiki-Links VFAT und Blueman hinführen? Artikel (auch im Archiv) gibt es dazu nicht; sind ggf. Abschnitte von andren Artikeln gemeint?

so long
hank

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

@ Heinrich_Schwietering:

Ich verstehe nicht. Wo sind denn diese toten Links? In dem Artikel jedenfalls nicht. Dort gibt es nur die Links ObexFTP und VFAT. Beide laufen.

Gruß – Max-Ulrich

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

ubot hat das dankenswerterweise schnell gefixt, guckst du "Verlauf"...

so long
hank

carnap64

Avatar von carnap64

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2021

Beiträge: 47

Hallo alle,

ich habe seit einigen Tagen FreeFileSync im Einsatz. Das Programm kann bei mir nicht in einem SSH-Client ausgegührt werden. Mit dem Setzen einer Systemvariablen funktioniert es dann aber.

Siehe: https://forum.ubuntuusers.de/topic/fehlermeldung-in-freefilesync/

Ich denke, dass das für die Dokumentation interessant ist.

Danke übrigens für die sehr hilfreiche Dokumentation hier im Wiki.

Antworten |