staging.inyokaproject.org

Formatieren - Wiki-Artikel

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Formatieren.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ich wollt noch auf den Schalter -m 0 bei mkfs hinweisen, da man da für Datengräber die Standard 5% für den Superuser freigibt. ist bei / natürlich weniger sinnvoll.

? - heißt konkret?

Unabhängig davon: wenn's sinnvoll ist, kannst du es gerne in den Artikel einbauen. ☺

Gruß, noisefloor

netAction

Avatar von netAction

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Ich habe die Diskussion nicht gelesen, nur kurze Anmerkung: In Ubuntu 11.4 befindet sich hervorragend versteckt das Programm palimpsest. Das sollte im Artikel möglichst mit Screenshot erklärt werden, der Rest vom Artikel dürfte sich damit für die meisten Leser erübrigen.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

gnome-disk-utility + palimpsest sind zwei Namen für das selbe Programm ☺

siehe auch hier: Laufwerksverwaltung

Bitte im Wikiartikel die Änderung wieder zurücknehmen.

netAction

Avatar von netAction

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 55

Wenn du oben links in der Ecke gnome-disk-utility eingibst, hast du genau so wenig Freude wie bei Datenträger oder Formatieren. Deshalb ist es wichtig, das Wort palimpsest zu kennen. Der Name des standardmäßig eh schon installierten Paketes hilft dem User nicht.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Dann schreib das meinetwegen so in den Wiki-Artikel, so wie es jetzt da steht ist es imho verwirrend.

Zusätzlich könnte man noch einen Verweis zu Laufwerksverwaltung setzen.

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Da ich kein Unity nutze die Frage: Was passiert, wenn du "Laufwerksverwaltung" eingibst?

Ich hab die Änderung zunächst ein bisschen entschärft.

Liebe Grüße

martin

netAction

Avatar von netAction

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 55

Danke, der Name Laufwerksverwaltung funktioniert.

Folgende Dinge habe ich am Artikel geändert:

  • Laufwerksverwaltung als eigenständigen Punkt aufgenommen, nicht mehr als Unterpunkt von Gnome Format

  • GParted war als Standardprogramm angegeben, das habe ich in Laufwerksverwaltung geändert

  • Paketquellen hinzugefügt

  • Hierarchie der Überschriften korrigiert (==, ===)

  • Gnome-Programme unter "Grafische Oberflächen" und nicht mehr unter "Kommandozeile"

Da Gnome Format in 11.04 abstürzt, könnte das ganz rausgeschmissen werden, das möchte ich aber nicht entscheiden.

Viele Grüße Thomas

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Da Gnome Format in 11.04 abstürzt, könnte das ganz rausgeschmissen werden, das möchte ich aber nicht entscheiden.

Hier nur einen Hinweis setzen ggf. mit Link zu einem Bugreport.

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Der ganze Abschnitt GNOME-Laufwerksverwaltung müsste überarbeitet werden. Im Moment gibt es dort lediglich eine Installations- und Start-Anleitung, die eigentlich hier obsolet ist und unter Laufwerksverwaltung gehört. Die eigentlich wichtige Frage: Wie formatiere ich mit diesem Programm einen Datenträger, was zugegebener maßen mit Laufwerksverwaltung ziemlich intuitiv machbar ist, wird nicht beantwortet. (in keinem der beiden Artikel)

Darüber hinaus wäre es nett, wenn es auch einen Weg für KDE gäbe, aber wir sind ja nicht bei Wünsch-dir-was. 😀

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

ramnit schrieb:

Darüber hinaus wäre es nett, wenn es auch einen Weg für KDE gäbe, aber wir sind ja nicht bei Wünsch-dir-was. 😀

Sind wir doch! KDE-Partitionmanger

Gruß
kaputtnik

Gsälzbär

Anmeldungsdatum:
22. März 2008

Beiträge: 118

Wie wird Festplatte/Stick formatiert, um ihn für Fritz.nas zu verwenden? Nur root darf auf frisch formatiertem schreiben (auch auf dem Linux, das ihn gerade formatierte ist ohne Schreibrechte), Gparted erfordert root.

sudo chown 777 '/Pfad/zu/Laufwerk'

nach Formatierung ging z.B. auch nicht.

Sollte die Lösung im Artikel ergänzt werden?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

hm? Formatieren und Rechte beim Einbinden eines Datenträgers haben doch erst mal nichts miteinander zu tun.

Gruß, noisefloor

Antworten |