Hi!
Danke, das sieht ja schon wie übersichtlicher aus!
so long
hank
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Danke, das sieht ja schon wie übersichtlicher aus! so long |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Problem: nach dem Beschrieb installiert und ausgeführt. Blockiert mir allerdings die Anmeldung komplett. Keine Möglichkeit, das PW einzugeben. Frage: wie wird man's wieder los? Wo liegt der Fehler? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 688 |
Hatte ich noch nie ? Welche Version setzt du ein ? (Oneiric ? ) um schnell wieder zu einem "normalen" login zu kommen: mit ALT-F1 auf ein terminal wechseln Dann mit "cd /etc/pam.d" in das Verzeichnis wechseln mit einem Editor deiner Wahl (z.B. vi) die Datei "common.auth" editieren und dabei die Zeile mit dem fingerprint-gui auskommentieren ( ein # ganz an den Anfang der Zeile setzen ). Um das fingerprint-gui volständig loszuwerden auch als im Terminal sudo apt-get install policykit-1-gnome sudo apt-get remove fingerprint-gui |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Versucht unter Oneiric mit Unity, automat. Login war vorher aktiviert. Die von Dir beschriebene Problembehebung sollte noch in den Artikel. Danke |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 688 |
So, jetzt habe ich noch eine zusätzliche Warnung eingebaut und ein paar Bilder hinzugefügt.
Wie es zu diesem Problem gekommen sein mag weiß ich nicht. Ich habe schon etliche Installationen auf Oneiric und Mint Lisa gemacht und nie solche Probleme gehabt. Allerdings nutze ich auch keinen "automatischen Login", dann bräuchte ich ja auch keinen Fingerprint, oder? "Wie wird man's wieder los" steht unter "Deinstallation"
Eine entsprechende Warnung wurde eingebaut. Ciao, |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Schön & Danke! m.E. verschiebbar so. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 688 |
Warten jetzt alle darauf dass auch ich sage "m.E. verschiebbar so" ? Wie gesagt, bin noch neu in diesen WIKI Dingen. Also: PS: Umbenennen in "fingerprint-GUI" wäre bei der Gelegenheit nicht schlecht. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Nein, üblicherweise wird noch einige Tage gewartet, ob noch was kommt dazu. Verschoben und umbenannt wie gewünscht sowie nach Sicherheit verlinkt. Danke an die Autoren! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Gibts da vielleicht einen Sicherheitsmangel? fingerprint-gui startet nach der Installation mit Benutzerrechten; dann kann "Acquire New" ausgewählt werden, und ein neuer Fingerabdruck wird eingelesen, der dann sudo-Rechte verleiht. Lösung: Rechte von /usr/bin/fingerprint-gui auf -rwxr-x---setzen? Vgl. http://forum.ubuntuusers.de/topic/fingerprint-gui-nicht-fuer-anmeldung/#post-5371452 LG, mo |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 688 |
Nun der eigentliche Sicherheitsmangel ist ja wohl den Rechner nicht zu sperren wenn man ihn verläßt. Denn nur dann kann man einen neuen Fingerabdruck einlesen. Ich halte es für ein wenig merkwürdig wenn man den Rechner eingeloggt und unversperrt stehen läßt und sich dann wundert was andere alles damit anstellen können. Wenn du auch "seahorse" (Einstellungen - Passwörter und Verschlüsselung) auf dem Rechner hast, dann kann man sich dort auch das Passwort im Klartext anzeigen lassen. Da gab es auch schon vor einiger Zeit eine Diskussion ob das eine Sicherheitslücke ist oder nicht. Ciao, Franco |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
Das ist natürlich sehr richtig. Von einem "Sicherheitsmangel" zu sprechen war etwas übertrieben, sagen wir: Inkonsistenz? Ich dachte an ein Szenario, bei dem ich andere zwar unter meiner Benutzersession arbeiten lasse, aber nicht das Passwort mitteilen möchte und so auch nicht die Nutzung von root-Rechten einräume. Ich zB verwende fingerprint-gui zur Anmeldung ohnehin gar nicht, sondern praktisch nur für sudo-Abfragen.
Das kann ich dagegen nicht bestätigen - seahorse 3.2.2 zeigt bei mir das Passwort nicht an, und verlangt für Änderungen Eingabe des alten PW. Aber fingerprint-gui verlangt für einen neu eingelesenen Fingerabdruck nicht erstmal den erfolgreich eingelesenen alten. Oder liege ich da falsch? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 688 |
Nur am Rande erwähnt: Leider funktioniert das anmelden mit fingerprint-gui beim lightdm auch nicht mehr zuverlässig, deshalb habe ich es dort auch rausnehmen müssen.
Für das Passwort des Schlüsselbunds hast du recht. Der Schlüsselbund wird aber beim anmelden entsperrt, und die Passwörter die im Schlüsselbund gespeichert sind kann man sich alle anzeigen lassen. Rechts-Klick → Eigenschaften "Passwort anzeigen". Bei mir läuft Seahorse 3.6.2 und da ist das immer noch so. Nach einem Passwort wird dabei nicht gefragt. Ich hab' da noch zwei Screenshots beigelegt. Ciao, Franco |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Demnächst ungetestet, im genannten PPA Versionen für Precise ff. vorhanden. Wer testet? Danke |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 688 |
Habe das Upgrade auf Raring Ringtail gemacht. Fingerprint-gui läuft hier anscheinend einwandfrei. Bei Quantal hatte ich noch ein paar Probleme gehabt. Im PPA sind die "raring" Pakete auch schon vorhanden. Gäbe es da einen Grund warum es bei einer neuinstallierten Version nicht klappen könnte ? Ciao, |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Hallo franco_bez, sehr schön, danke! |