staging.inyokaproject.org

exFAT

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels exFAT.

Anton7

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2017

Beiträge: 57

Habe den Kernel-Support für exFAT ab 20.04 ergänzt (Quelle: Focal Fossa Release Notes). Allerdings kann ich nicht prüfen, ob das durchgehend für alle Werkzeuge funktioniert. Datenträger lesen ist aber im Gegensatz zu bisher ohne Treiberinstallation möglich. Gruß Anton

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

braucht man denn unter 20.04 noch die beiden Pakete, die im Artikel genannt sind? Zumindest das exfat-fuse Paket sollte IMHO obsolet sein?

Gruß, noisefloor

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

In 22.04 ist exfat-utils nicht mehr vorhanden.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Der Linux-Kernel verfügt seit 5.7 über eine neue Implementation des Dateisystems exFAT und Microsoft hat auch für Linux die Lizenzfrage entschärft.

Damit ist die Situation nun für alle Ubuntu-Versionen nach 20.04 LTS einschließlich 20.04 HWE wahrscheinlich wesentlich anders als im Artikel dargestellt. Ich selbst habe allerdings keinen guten Überblick über die veränderte Situation.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

noisefloor schrieb:

[…] braucht man denn unter 20.04 noch die beiden Pakete, die im Artikel genannt sind?

Jein. Es kommt darauf an, welchen Kernel man benutzt und was man tun will:

  • Bei Ubuntu 20.04 mit dem LTS-Kernel benötigt man exfat-fuse und optional exfat-utils. exfat-fuse enthält die Module exfat und exfat-fuse, welche man zur Benutzung vorhandener exFAT-Dateisysteme benötigt. exfat-utils ermöglicht Formatieren als und Pflege von exFAT-Dateisystemen.

  • Bei Ubuntu 20.04 mit einem HWE-Kernel (oder jedenfalls Kernel-Version > 5.7) oder jeder späteren Ubuntu-Version benötigt man zur Benutzung kein Paket, weil im Kernel ein Modul exfat vorhanden ist. Damit kann root ein vorhandenes exFAT-Dateisystem einbinden oder per /etc/fstab verfügbar machen. Wenn man jedoch so ein Dateisystem beim Einstecken des Datenträgers automatisch einbinden lassen will, benötigt man immer noch das Modul exfat-fuse aus dem Paket exfat-fuse.

  • Zur Formatierung kann man bis einschließlich 21.10 das Paket exfat-utils benutzen; dieses Paket ist in den Ubuntu-Paketquellen ab 22.04 ersetzt durch exfatprogs.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Moderiert von DJKUhpisse:

Unpassenden Kram abgetrennt nach https://forum.ubuntuusers.de/topic/exfat-in-22-04

Antworten |