Auf gehts. Startschuss ist gefallen.
Gruß Stephan
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19527 |
Auf gehts. Startschuss ist gefallen. Gruß Stephan |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Hallo Stephan, super, melde mich morgen. Grüße Werner |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1347 |
Danke, 👍 habe noch ein paar Sachen ergänzt. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, habe den Kopf des Artikels mit den für ein Howto vorgegebenen Boxen ausgestattet. Bitte in Zukunft für interne Links die korrekte Syntax verwenden - du hast den für externen Links benutzt. Ist korrigiert. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19527 |
Danke noisefloor ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19527 |
Gerade im Live Modus bei lubuntu-18.04.3-desktop-amd64 getestet –-Funktioniert. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Moin Stephan,
Du weißt, ich hänge am Buchstaben oder versuche immer Missverständnisse zu vermeiden. Könnte auch als Achtung! Den einen Teil über pip und den anderen Teil über Dann kann doch der Hinweis entfallen. Voraussetzungen¶
PyQt5.QtMultimedia taucht nur bei der Methode pip hat nur PyQt5. PyQt5 steht als separater Punkt in den Voraussetzungen. Wer nur auf Logik angewiesen ist (wie ich) grübelt. 😇 Da ich leider keine Kenntnis habe, den pip- Befehl zu analysieren, rate ich mal.
* Wenn pip benutzt wir, dann wird Nachtrag:
Das verstehe ich leider nicht. welcher "Menüpunkt" und von welchem Programm? Mit der Seiteninformation von mediaterm das Programm zu installieren, war auch nicht so ohne. Axel-Erfurt da das so erklärt. O.k. Download ins Verzeichnis cp ~/Downloads/mediaterm ~/.local/share/LiveStream-TVPlayer-master chmod +x ~/.local/share/LiveStream-TVPlayer-master/mediaterm # ausführbar machen
O.k. habe es gefunden. Von der Seite LiveStream-TVPlayer LiveStream-TVPlayer das Programm cp ~/Downloads/Sender_aktualisieren.py ~/.local/share/LiveStream-TVPlayer-master Dann die Sender aktualisieren mit: python3 ~/.local/share/LiveStream-TVPlayer-master/Sender_aktualisieren.py Soll ich das so einarbeiten? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19527 |
Moin Werner, es geht darum das man PyQt5 entweder nur über die Paketverwaltung Installiert (also mit sudo) oder mit pip – dann aber zwingend ohne sudo. Da könnte man sehen ob man es noch besser beschreibt oder pip Installation ganz raus nehmen. Gruß Stephan |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19527 |
Das sollte auf jeden Fall noch eingearbeitet werden ☺ |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Kellerkind_2009 schrieb: Moin Stephan
Ich bin für oder, wenn es mit Gruß Werner
mache ich. Leider erst morgen möglivh 😢 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19527 |
Das läuft nicht weg 😬 Ich denke auch pip nehmen wir raus – ist nur ein HowTo 😉 Gruß Stephan |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1347 |
Ist eigentlich nicht mehr nötig, da es ja vom Programm aus gemacht werden kann. Will man es von Hand machen, dann so cd ~/.local/share/LiveStream-TVPlayer-master/ && python3 ./Sender_aktualisieren.py ./ sonst endet es mit einer Fehlermeldung. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Hallo in die Runde,
Dann können wir doch die Arbeit von Hand entfallen lassen. Ich habe noch den Menüpunkt auf deutsch hinzugefügt.
Ich glaube, es jetzt verstanden zu haben. Mein Vorschlag Ein Datei mit dem Namen |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19527 |
Habe kleine Änderungen hinzugefügt ☺
Ich glaube das wird zu viel.Dann könnte ja die Zeitgesteuerte Aufnahme über at auch mit rein? Gruß Stephan |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Hallo Stephan, mein Test mit Lubuntu- Livesystem ergibt eine Fehlermeldung. Error: GStreamer encountered a general resource error. Grüße Werner Nachtrag: Bin z.Zt. im ubuntu 18.04.3 sudo apt-get clean sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgrade ausgeführt. Ergebnis: ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get install python3-pyqt5 python3-pyqt5.qtmultimedia libqt5multimedia5-plugins Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig E: Paket python3-pyqt5 kann nicht gefunden werden. E: Paket python3-pyqt5.qtmultimedia kann nicht gefunden werden. E: Mittels des Musters »python3-pyqt5.qtmultimedia« konnte kein Paket gefunden werden. E: Mittels regulärem Ausdruck »python3-pyqt5.qtmultimedia« konnte kein Paket gefunden werden. E: Paket libqt5multimedia5-plugins kann nicht gefunden werden. ubuntu@ubuntu:~$ In Lubutu bin ich ja etwas weiter gekommen. |