march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Erbsenzähler!
Wenn ich dich zitieren darf: Verbesserungsvorschläge? Fehler? Jeder darf, jeder soll...
Wenn du damit meinst, dass march ein hervoragender (ex-) Wiki-Mod ist, hast du recht. 😛
Danke. ☺ Ich war aber nur ein Teil des gut funktionierenden Teams. ☺
Zur Rechtschreibung: mit der habe ich es ja auch nicht so, aber moderne Browser sind schon in der Lage Rechtschreibfehler rot zu unterlegen, so dass man Anhaltspunkte hat, wo es was zu verbessern gilt. Und was Formulierungen betrifft: lies deinen eigenen Artikel einfach ein paar Tage später noch mal gegen - und dir fällt was auf, was du verbessern kannst. So geht es zumindest mir mit meinen Artikeln immer wieder.
Ansonsten abwarten. Meist schauen immer ein paar Leute drüber und korrigieren grobe Fehler. ☺ Die Tabelle unter Baustelle/Editra (Abschnitt „Liste“) - übersetzt du die noch?
|
alexander255
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. August 2007
Beiträge: Zähle...
|
cornix schrieb: alexander255 schrieb: Erbsenzähler!
Wenn du damit meinst, dass march ein hervoragender (ex-) Wiki-Mod ist, hast du recht. 😛
So kann man das natürlich auch sagen 😉 Zur Rechtschreibung: mit der habe ich es ja auch nicht so, aber moderne Browser sind schon in der Lage Rechtschreibfehler rot zu unterlegen, so dass man Anhaltspunkte hat, wo es was zu verbessern gilt. Und was Formulierungen betrifft: lies deinen eigenen Artikel einfach ein paar Tage später noch mal gegen - und dir fällt was auf, was du verbessern kannst. So geht es zumindest mir mit meinen Artikeln immer wieder.
Ok, werd' ich am Freitag machen! G Alexander
|
alexander255
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. August 2007
Beiträge: 172
|
Soooo, mit der Rückwärts-Lese-Technik noch 2 Fehler gefunden ansonsten scheint der Artikel OK zu sein! Alexander PS: Ja, ich weiß, heute ist nicht Freitag!
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Der Seiteninterne Link ist nicht richtig - ist ein Tippfehler drin. Ansonsten IMHO OK. Kannst ja noch die neue Syntax bei der Installation verwenden - s. Vorlage/Schnellstart
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, habe mal ein paar Anglizismen entfernt. Zwei Fragen: 1. Stimmt der Teil "Installation aus dem Quelltext"? Wiese muss man das Paket python-wxgtk2.8 installieren? Da ist doch der Editor schon drin! Oder meinst du python-wxgtk2.8-dev? Oder reichen auch nur die setup-tools? 2. Automatisches Update: gilt das auch für die Version aus den Quellen? Dann könnte es ja vorkommen, dass die über die Quellen installierte Version neuer wird, als die, die in Ubuntu-Version+1 installiert ist... Gruß, noisefloor
|
alexander255
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. August 2007
Beiträge: 172
|
noisefloor schrieb: Zwei Fragen: 1. Stimmt der Teil "Installation aus dem Quelltext"? Wiese muss man das Paket python-wxgtk2.8 installieren? Da ist doch der Editor schon drin! Oder meinst du python-wxgtk2.8-dev? Oder reichen auch nur die setup-tools?
Ja, python-wxgtk2.8 wird dann noch immer für das Python-Binding benötigt. 2. Automatisches Update: gilt das auch für die Version aus den Quellen? Dann könnte es ja vorkommen, dass die über die Quellen installierte Version neuer wird, als die, die in Ubuntu-Version+1 installiert ist...
Meinst du ob Updates auch für die Versionen aus dem Quelltext generierten Versionen verteilt werden? Ja, klar
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Meinst du ob Updates auch für die Versionen aus dem Quelltext generierten Versionen verteilt werden
Nein, andersrum: Wenn sich die Version aus den Paketquellen so Updates zieht würde sie ja "gegen" die Paketverwaltung arbeiten. Wie z.B. beim Firefox: Wenn du den Firefox über die Paketquellen installiert hast ist die interne Update-Funktion deaktiviert, Updates kommen nur über die Paketquellen. Gruß, noisefloor
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
|
Hallo, so nun kommt von mir auch noch eine Anmerkung ☺ Editra ist in dem Paket python-wxtools und ab lucid wird es dann auch ein eigenes Paket geben. gruß Adrian
|
alexander255
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. August 2007
Beiträge: 172
|
Hi, @noisfloor Ich denke ab Lucid nicht mehr...Davor wurde Editra einfach mitgeschleppt. @AdrianB Stimmt habe ich ausgebessert und ergänzt. Alexander
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, habe noch ein paar Anglizismen raus genommen und verschoben: Editra. Gruß, noisefloor
|
e2l
Anmeldungsdatum: 1. September 2007
Beiträge: 738
|
Wenn man Editra zum ersten mal über "Anwendungen → Entwicklung → Editra" startet
Ich habe Editra gerade unter 10.04 installiert, aber ein solcher Menü-Eintrag wurde nicht erstellt. Kann das Programm auch sonst nirgends im Menü entdecken. Wurde das vielleicht beim Paket für 10.04 verändert?
Standardmäßig ist Editra in Englisch gehalten, unter "Edit → Preference → (General) → Locale Settings → Language" kann man das ändern. Anschließend muss das Programm neu gestartet werden.
… auch das ist bei mir unter 10.04 nicht der Fall. Voreingestellt ist: Sprache: Default (alles ist deutsch)
|
alexander255
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. August 2007
Beiträge: 172
|
e2l schrieb: Wenn man Editra zum ersten mal über "Anwendungen → Entwicklung → Editra" startet
Ich habe Editra gerade unter 10.04 installiert, aber ein solcher Menü-Eintrag wurde nicht erstellt. Kann das Programm auch sonst nirgends im Menü entdecken. Wurde das vielleicht beim Paket für 10.04 verändert?
Hab' es gerade unter Ubuntu 10.10 überprüft...haben nur den Eintrag vergessen 😉 Bug ist schon gefiled: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/editra/+bug/666009
Standardmäßig ist Editra in Englisch gehalten, unter "Edit → Preference → (General) → Locale Settings → Language" kann man das ändern. Anschließend muss das Programm neu gestartet werden.
… auch das ist bei mir unter 10.04 nicht der Fall. Voreingestellt ist: Sprache: Default (alles ist deutsch)
Werde ich gleich korrigieren... Alexander
|
Raoden
Anmeldungsdatum: 5. März 2021
Beiträge: Zähle...
|
Editra ist nicht mehr in den Paketquellen von Focal zwecks testing enthalten, wenn ich mich nicht irre.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, Danke für den Hinweis. Das Projekt ist wohl seit 2013 tot, der Artikel ist jetzt hier im Archiv. Gruß, noisefloor
|