staging.inyokaproject.org

Eagle

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Eagle.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

Ich übernehme diesen Artikel. Ist es irgendwie möglich, dafür die Vorlage zu verwenden, die man beim Anlegen eines neuen Artikels bekommt?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

"übernehmen" ist gut...Ich hab' den Ansatz mal wieder aus dem Müll gefischt, viel steht allerdings noch nicht drin. Viel Erfolg!

so long
hank

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

Fertig. Ist der Artikel so in Ordnung?

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

m.E. verschiebbar. Verlinken wohin? Gruss

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

frustschieber schrieb:

m.E. verschiebbar.

+1

Verlinken wohin?

Der Artikel Programmierung (Abschnitt „Elektronik“) enthaelt einen Abschnitt "Elektronik". Und Büroanwendungen (Abschnitt „Sonstige-Bueroprogramme“) waere zusaetzlich geeignet.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

Ich denke, Büroanwendungen ist besser geeignet, da mit dem Programm ja etwas entworfen und nicht programmiert wird. Es enthält keine Programmabläufe oder Simulationen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Artikel ist im Wiki und unter Büroanwendungen verlinkt.

Danke für's Erstellen ☺

Gruß, noisefloor

ulrfuc

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Ich habe nur zwei Anmerkungen zum Artikel. Die Version von der Herstellerseite ist wesentlich neuer (Version 6.5 statt 5.1) und komplett deutsch. Allerdings benötigt Sie die Bibliotheken libssl.so.1.0.0 und libcrypto.so.1.0.0, die in 12.04 nicht vorhanden sind. Im EAGLE-Forum (element 14) habe ich dazu ein Script gefunden, das den Quelltext herunterlädt und übersetzt. Die Libs werden dann nach /lib kopiert. Für eine systemweite Installation sollte man dann mit root-Rechten nach /opt statt ins Benutzerverzeichnis installieren.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@ulrfuc: also libssl ist in der Version 1.0.1 in den Quellen: Link. libcrytp gibt es so nicht, braucht man vielleicht libcryptop-udeb unter Ubuntu? Das ist auch in der Version 1.0.1 in den Quellen Link.

Gruß, noisefloor

ulrfuc

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 8

Hallo, kann ich nicht sagen. Mit Einführung der Version 6 konnte man Eagle nicht ohne die zusätzlichen (damals noch 4: libjpeg.so.8,libpng14.so.14 und die beiden anderen) Bibliotheken installieren, die in meiner Kubuntu 12.04 auch nicht vorhanden waren. Ich habe mich dann an die Hinweise auf element14.com gehalten. Ab Version 6.3 waren dann nur noch die libssl und libcrypt nötig, bis aktuell 6.5, die ich z.Z. installiert habe. Mit der Version 6 wurde auch das Format der Bauteilbibliotheken umgestellt auf XML. Siehe auch: http://jdesbonnet.blogspot.com/2011/12/installing-cadsoft-eagle-6-on-ubuntu.html

Grüße, ulrfuc

PS: Habe soeben EAGLE 6.5 auf einem Netbook mit Kubuntu 12.04.3 mit Kernel 3.8 mit sudo sh eagle-lin*.run installieren können ohne die besagten Libs vorher zu erzeugen. Cadsoft gibt aber weiterhin auf der Downloadseite den Hinweis auf die Notwendigkeit der beiden Bibliotheken. Noch zwei Hinweise: im Installationsverzeichnis von Eagle ist auch ein Ordner /doc mit Handbüchern zu Eagle im PDF-Format. Eagle bietet sich nicht nur für elektronische Schaltungen und Layout, sondern auch für "gewöhnliches" Elektro-CAD an. Siehe /doc/elektro-tutorial.pdf.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

Kannst du dein Wissen und deine Erkenntnisse in den Artikel einbauen?

ulrfuc

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 8

Wenn du / jemand gegenliest. Ich lese zwar täglich mit Freude die neuen Artikel, geschrieben oder verändert habe ich aber noch nie einen. Viel zu ergänzen wäre ja nicht: Einschränkungen der Freeware-Version (Leiterplatte max. 100x80 mm /halbe Eurokarte, nur 2 Layer, nur eine Seite Schaltplan), das Problem mit den zusätzlichen Bibliotheken (bei dem ich noch nicht sicher bin wie das bei neueren Ubuntu-Versionen ist) sowie daß die Linux-Version von Cadsoft komplett in deutscher Sprache vorliegt und sicher gegenüber der völlig veralteten 5er aus den Softwarequellen zu bevorzugen ist. Die Linux-Version unterscheidet sich übrigens nicht von der Windows-Version auch optisch nicht. Auf der Arbeit läuft bei uns die Win-Version, privat nutze ich Linux und kann keinen Unterschied erkennen. Eine Installation unter Wine würde ich deshalb auch nicht empfehlen.

Gruß, ulrfuc

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

ulrfuc schrieb:

Wenn du / jemand gegenliest. Ich lese zwar täglich mit Freude die neuen Artikel, geschrieben oder verändert habe ich aber noch nie einen.

Mach ruhig, ist nicht schwer. Ich lese dann gegen.

ulrfuc

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 8

Habe meine Ergänzugen/Änderungen gemacht. Bezüglich der Libs habe ich noch einmal mit einer Ubuntu 12.04.1 CD die Installation getestet. Eagle 6.5.0 läßt sich ohne die Libs installieren. Grüße, ulrfuc

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1858

ulrfuc schrieb:

Habe meine Ergänzugen/Änderungen gemacht.

Danke! 👍

Antworten |