staging.inyokaproject.org

Spiele/Dynablaster Revenge

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Spiele/Dynablaster_Revenge.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Icon für das Spiel unter data/icons liegt nur im Format ICO (also Windows Icon) vor. Die Erklärung, wie man einen Menüeintrag/Starter für das Spiel verschiebe ich, bis die Entwickler für Linux ein Icon als PNG hinzufügen. Ich glaube, das bläht den Artikel nur auf, wenn ich jetzt noch erkläre, dass man das Icon mit GIMP noch in PNG konvertieren muss und Bla Bla Bla … 😉

Ansonsten aber wirklich eine optisch wirklich sehr gelungene Adaption des Klassikers. Ich habe das jetzt mal mit einer selbstkompilierten SDL-Version unter 12.04 ausprobiert. Allerdings möchte ich auch weiterhin davon absehen, den Vorgang zum Kompilieren von SDL in diesen Artikel aufzunehmen. Abhängigkeiten auflösen, Probleme wenn LTS Enablement stack verwendet wird, LD_LIRBRARY_PATH neu setzen … Alleine das würde eh jeden potentiellen Spieler mit Ubuntu < 14.04 so sehr abschrecken, dass die Anleitung eh nicht umgesetzt werden würde. Beschränken wir uns darauf, dass es ab 14.04 eine Bereicherung ist 👍

mueslee

(Themenstarter)
Avatar von mueslee

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2014

Beiträge: Zähle...

Hi,

mit Erschrecken stelle ich fest, dass aktuelle Linux-Dateimanager .ico-Files nicht verarbeiten können.
Ab Version 1.0.3 werde ich dann mal ein .png dabeiwerfen.

Davon abgesehen gefällt mir die Wiki-Seite gut.

Beste Grüße
- mueslee

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Wie ist hier der Stand der Dinge? Gruss

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Soweit ich das beurteilen kann, ist der Artikel fertig und kann aus der Baustelle ins Wiki.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Verschoben und nach Spiele verlinkt mit Dank an alle Beteiligten!

torbuntu

Avatar von torbuntu

Anmeldungsdatum:
13. November 2007

Beiträge: 120

Hallo mueslee,

vielen Dank für die Entwicklung des Bomberman-Klons und das Einstellen des Artikels zu eurem Spiel im Ubuntuusers-Wiki!

Ich habe mir das Spiel im angebotenen Zip-Container heruntergeladen und festgestellt, dass sich darin Dateien für einen Serverdienst des Spieles für Linux befinden.

In der enthaltenen Infodatei readme_linux.txt steht dazu folgendes:

Running the server

If you like to host a server you can pick between server_linux_x86 and server_linux_x64. Moreover, you might want to use the script like the one below which automatically restarts whenever the server process is killed.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
 #!/bin/bash
      while true
      do
         if pgrep server[y] 1>/dev/null; then 
            sleep 1
         else
            ./server_linux_x64
         fi
      done

If a window manager is detected a GUI will be shown; otherwise the server will run in your console.

Wäre es sinnvoll die Option des Serverdienstes mit in den Wiki-Artikel aufzunehmen?

Freie Grüße

torbuntu

mueslee

(Themenstarter)
Avatar von mueslee

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2014

Beiträge: 16

Hi torbuntu,

vielen Dank für Dein Feedback!

Mir wurde nahegelegt, das Niveau des Wiki-Artikels so auszulegen, dass auch Neulinge damit gut klarkommen. Ich gehe davon aus, dass die Beschreibungen zum Server die breite Masse eher verwirren als für mehr Klarheit sorgen. Leute, die in der Lage sind einen Serverdienst remote zu starten, sind hoffentlich auch in der Lage das entsprechende Readme zu finden ☺

Ich selbst habe absolut nichts gegen weitere Ergänzungen bzw. einen ausführlicheren Artikel.
Beste Grüße
- mueslee

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Ich selbst habe absolut nichts gegen weitere Ergänzungen bzw. einen ausführlicheren Artikel.

Dito. ☺ Neben dem Server könnte man noch die Grundfunktionen des Menüs erläutern. Grob in der Art:

MenüpunktBeschreibung:
SingleEinzelspielermodus
MultiDein Text mit interner Verlinkung auf die Ergänzung zum Server.
OptionsSound-/Grafik-/Controllereinstellungen anpassen
QuitBeenden

Server

Spiel beitreten... eigenen Server...

In der Einleitung würde ich noch erwähnen, dass euer Spiel per Controller gespielt werden kann. Unter den Tags habe ich es schon ergänzt, damit es hier ersichtlich ist. Sofern das Spiel für die Controller von der XBox optimiert ist bitte unter den tags noch Xbox 360 ergänzen. Wobei es noch keine eigene kategorie dazu gibt, da bislang nur wenige Spiele entsprechend getaggt sind: http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Tags?tag=Xbox+360

Was das Niveau anbelangt soll eine Installation und die Konfiguration generell für Einsteiger verständlich beschrieben werden. Zusätzliche Informationen, welche für fortgeschrittene Nutzer gedacht sind können immer gerne einfließen. ☺

mueslee

(Themenstarter)
Avatar von mueslee

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2014

Beiträge: 16

Hi,

ich würde mich freuen, wenn ab diesem Punkt wieder die Community übernehmen könnte. Dann kann ich mich nämlich wieder voll und ganz Version 1.0.3 in meiner Freizeit widmen ☺

Beste Grüße
- mueslee

Promese

Avatar von Promese

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2016

Beiträge: 26

Bei dem Versuch der Installation der für das Spiel notwendigen Pakete kommt folgende Fehlermeldung:

user@PC:~$ sudo apt-get install libqt4-core libqt4-gui libqt4-opengl libqt4-network libasound2 libsdl2-2.0-0 
[sudo] Passwort für user:                
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket libqt4-core kann nicht gefunden werden.
E: Paket libqt4-gui kann nicht gefunden werden.

Ubuntu 18.04

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Beide Pakete gibt es nur bis Trusty. Sofern nicht jemand einen anderen Weg findet, das Spiel zu installieren, ist das im April ein Fall fürs Archiv.

mueslee

(Themenstarter)
Avatar von mueslee

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2014

Beiträge: 16

Wir haben das Spiel nach Qt5 portiert und den Code veroeffentlicht:

https://github.com/varnholt/dynablaster_revenge

D.h. ihr koennt DR nun einfach selbst uebersetzen. Eine kurze Anleitung ist in der README.md.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Disco-getestet kam raus, da in Kürze Supportende ist. Bitte testen.

Antworten |