staging.inyokaproject.org

dmesg

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels dmesg.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Daß dmesg | tail -f eine Ausgabe bringt ist ja nicht falsch, nur macht das -f halt nichts. Der Befehl wird oft verwendet, wenn Leute gern / oft /immer tail -f verwenden und es in so einem Fall dann halt vergessen wegzulassen.

Im Forum kann das ja oft stehen, auf der Shell muß es was machen. Und da ist mir das neu, daß das jemals (im Sinne von follow) funktioniert hätte. Ich benutze Linux ja auch nicht erst seit gestern - da hätte ich was verpasst. 🐸 Ist ja möglich, man lernt ja nie aus.

Wenn dmesg | tail -f in ein endlos-dmesg resultieren würde, dann müsste ja dmesg | grep xy genauso hängen bleiben. Es sei denn tail macht was lustiges mit der Pipe, aber normalerweise weiß ein Prozess nicht mit wem er da hinter über die |Mauer| redet. 😕

EDIT:

Hast aber recht, auf der Ubuntu 10.04 Live CD bleibt das Tatsache hängen. Ich glaub mich tritt ein Frosch. 🤣

EDIT2:

Kommando zurück. tail -f bleibt zwar hängen, macht aber nix. dmesg läuft nicht mehr und tail -f bleibt auch bei ls | tail -f hängen und auch überall sonst. Das ist also auch eine Sackgasse.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Kann das eine Multicore-Sache sein?

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

Eigentlich nicht.

Daß tail -f sich bei einer pipe nicht beendet auch wenn das ausgebende Programm schon zu ist, das ist ja eigentlich falsch...

Kanns sein daß einige einfach dachten daß tail -f funktionieren würde (weil es hängen blieb obwohl das Eingabe-Programm schon beendet war) aber nie tatsächlich das gemacht hat? Das wäre eine Kombination von Bug in der Software (tail -f sollte sich beenden) und Brain-🦆-Bug.

Möglicherweise ist es das hier:

(Mon, 7 Sep 2009) tail: ignore -f for piped-stdin, as POSIX requires

Dort steht:

Tailing a pipe "forever" is not useful,

Von daher: Das hat tail vorher einfach falsch gemacht und es hat einfach nicht funktioniert sondern sah nur so aus...

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

frostschutz schrieb:

Von daher: Das hat tail vorher einfach falsch gemacht und es hat einfach nicht funktioniert sondern sah nur so aus...

Das kann ich mir schlecht vorstellen. Dass aus dem 1. Kommando

1
tail -f /var/log/messages 

jemand fälschlich

1
dmesg | tail -f 

ableitet, es nicht merkt, es anderen empfiehlt die auch nie was merken, und sogar weiterempfehlen, und zwischendurch - ohne es zu merken - das 1. Kommando nutzen, und davon beruhigt werden?

Man könnte die ganzen Threads nochmal aufsuchen, und schauen, wieviele sich bedankt haben, weil es geklappt hat. ☺ Oder, wenn man irgendwann aufräumt, und es fällt einem eine ältere Live-CD in die Hände, und man hat Langeweile, dann mal schnell booten und prüfen.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

user unknown schrieb:

Oder, wenn man irgendwann aufräumt, und es fällt einem eine ältere Live-CD in die Hände, und man hat Langeweile, dann mal schnell booten und prüfen.

Bin zwar nicht am Aufräumen, hab aber einige ältere ISOs rum liegen, die ich mal eben in einer VM starten könnte. Welche brauchst Du?

-rw-------  1 ich ich 736407552 Jan 29 20:55 kubuntu-12.04.1-desktop-amd64.iso
-rw-------  1 ich ich 729393152 Jul  5  2009 kubuntu-8.10-desktop-amd64.iso
-rw-------  1 ich ich 719630336 Jun 13  2012 lubuntu-12.04-alternate-amd64.iso
-rw-------  1 ich ich 731164672 Jun 13  2012 lubuntu-12.04-desktop-amd64.iso
drwx------  2 ich ich      4096 Feb 14 13:02 torrents/
-rw-------  1 ich ich 721129472 Dez 11 09:57 ubuntu-10.04.2-desktop-amd64.iso
-rw-------  1 ich ich 722315264 Jan 26  2012 ubuntu-10.04.3-desktop-amd64.iso
-rw-------  1 ich ich 727738368 Mär 29  2012 ubuntu-10.04.4-alternate-amd64.iso
-rw-------  1 ich ich 714567680 Mär 29  2012 ubuntu-10.04.4-server-amd64.iso
-rw-------  1 ich ich 704833536 Jul 10  2012 ubuntu-10.04.4-server-i386.iso
-rw-------  1 ich ich 728018944 Feb 14 13:25 ubuntu-12.04.1-desktop-amd64.iso
-rw-------  1 ich ich 728221696 Jul  5  2009 ubuntu-8.04.1-desktop-i386.iso
-rw-------  1 ich ich 731551744 Apr 28  2010 ubuntu-8.04.4-desktop-amd64.iso
-rw-------  1 ich ich 724353024 Feb 17  2010 ubuntu-9.10-desktop-amd64.iso
-rw-------  1 ich ich 723488768 Feb 17  2010 ubuntu-9.10-desktop-i386.iso
-rw-------  1 ich ich 731164672 Jan 29 23:42 xubuntu-12.04.1-desktop-amd64.iso

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

frostschutz schrieb:

Kommando zurück. tail -f bleibt zwar hängen, macht aber nix. dmesg läuft nicht mehr und tail -f bleibt auch bei ls | tail -f hängen und auch überall sonst. Das ist also auch eine Sackgasse.

Verifiziert für Lucid Server.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

user unknown schrieb:

Entsprechend

ich zitiere: "Aber die Eingabe einer Taste auf Tastatur oder Maus bringt keine Änderung in der Konsole, also keine Meldung "

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

user unknown schrieb:

keine Lösung, also auch keine Referenz für einen Erfolg.

Sorry, dass ich Dich enttäuschen muss...

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

BillMaier schrieb:

user unknown schrieb:

keine Lösung, also auch keine Referenz für einen Erfolg.

Sorry, dass ich Dich enttäuschen muss...

Kein Grund um Pardon zu bitten. ☺ Es fällt mir zwar schwer zu glauben, dass das noch nie geklappt hat, aber im Moment spricht doch mehr dagegen als dafür. Es hätte wohl auch eine Menge Admins gegeben, die sich beschweren, wenn ein gewohntes Tool nicht mehr so tut wie es soll.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der Artikel ist im Wiki. Danke für die Mitarbeit an den Beispielen.

Gruß, noisefloor

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Hallo!

Ihr solltet Euch da mal entscheiden hinsichtlich einer einheitlichen Darstellung im Wiki, Programmnamen mit oder ohne Hochstrich (oder wie das Ding auch immer heißen mag):

tail
Hier ist es: tail kennt folgende Optionen:

dmesg
im Gegensatz zu: Dmesg kennt einige Optionen,...

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

nemene schrieb:

Ihr solltet Euch da mal entscheiden hinsichtlich einer einheitlichen Darstellung im Wiki

Was wäre denn da dein Vorschlag ❓

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Programmname, der Unterscheidung zum Fließtext wegen.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Unter neuen Ubuntuversionen, ich kann das jetzt nur für Kubuntu 20.10 bestätigen, geht dmesg erstmal nicht ohne sudo.

dmesg
dmesg: Lesen des Kernelpuffers ist fehlgeschlagen: Vorgang nicht zulässig

Das hängt mit einer Änderung in Debian zusammen:

This is an intentional change to improve security and it was noted in the changelog.

https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=842226

Temporär (bis zum nächsten Neustart) kann man das so umstellen:

sudo sysctl kernel.dmesg_restrict=0

Getestet habe ich das eben permanent in der

/etc/sysctl.d/10-kernel-hardening.conf

vor der Option das # entfernen:

# dmesg_restrict defaults to 1 via CONFIG_SECURITY_DMESG_RESTRICT, only
# uncomment the following line to disable.
# kernel.dmesg_restrict = 0

Manche fügen das der /etc/sysctl.conf hinzu, oder legen eine neue config-Datei in /etc/sysctl.d/ an. Könnte zu bevorzugen sein, weil dann bei Updates nicht gefragt wird, was mit der neuen Datei passieren soll.

Quelle: https://unix.stackexchange.com/questions/390184/dmesg-read-kernel-buffer-failed-permission-denied

Wie ausführlich das in den Artikel gehört, ob vielleicht der Hinweis zu sudo reicht, kann ich nicht beurteilen.