Hallo,
ich habe einen Artikel zur Installation von Drupal erstellt. Es würde mich freuen euer Feedback zu erhalten um Fehler auszumerzen bzw. die Anleitung zu verbessern oder gar detailierter zu gestalten.
Danke.
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, ich habe einen Artikel zur Installation von Drupal erstellt. Es würde mich freuen euer Feedback zu erhalten um Fehler auszumerzen bzw. die Anleitung zu verbessern oder gar detailierter zu gestalten. Danke. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17277 |
Mach bitte einen Hinweis das wenn man die "original" Version von Drupal nimmt man keine automatischen Sicherheitsupdates bekommt. mfg Betz Stefan |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ein paar Hinweise:
Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
hi, erstmal vielen dank für eure tipps. habe nun die den artikel soweit überarbeitet um ihn euren wachsamen augen ein weiteres mal zu vorzulegen. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, im Teil "Installation aus den Quellen" kommt zweimal "Administrator anlegen" vor, einmal am Ende, einmal am Anfang - was ist den richtig. Da du sowohl Drupal 5 als auch 6 erwähnst solltest du den Unterschied kurz erklären oder auf eine Seite verweisen, die die Unterschiede erklärt. Ansonsten habe ich noch ein paar Korrekturen gemacht. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
Hallo, ich habe einen Hinweis auf die Unterschiede von Drupal5 und 6 eingefügt und einmal "Admin anlegen" entfernt. Vielen Dank für die Änderungen. grüße son |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ist der Artikel sonst fertig? Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
ich schau mir das |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
Chrissss schrieb:
hallo, bei der quelleninstallation wird ein apache alias (/drupal5) angelegt und von den orig dateien ist keiner von nöten da das root eh unter /var/www/drupal6 liegt. für eine vhost config könnte man ja auf http://wiki.ubuntuusers.de/Apache/Virtual_Hosts verweisen oder? lg son |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Nope. Bei der Installation aus den Quellen liegt Drupal in /etc/drupal/6/ bzw. /etc/drupal/5/. Es ist zwingend nötig einen Vhost anzulegen.... Symbolischen Link anlegen¶Danach muss man das phpBB-Paket, das nicht etwa in /var/www, sondern in /usr/share/phpbb2/ liegt, noch dem Apache-Server bekannt machen. Dazu führt man in einem Terminal [3] einen der beiden Befehle aus ## Im Fall von Drupal6 sudo ln -s /etc/drupal/6/apache.conf /etc/apache2/sites-available/drupal ## Im Fall von Drupal5 sudo ln -s /etc/drupal/5/apache.conf /etc/apache2/sites-available/drupal um phpBB als virtuellen Host anzulegen und dann sudo a2ensite drupal sudo /etc/init.d/apache2 force-reload Auch sonst sind noch einige Änderungen nötig. Unter anderem finde ich nicht gut bei der manuellen Installation mit der Rechte-Brechstange vorzugehen usw. Ich überarbeite den Artikel noch ein bisschen. Das Ergebnis lade ich in ein paar Tagen hoch. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, Anmerkung: wenn chrissss von phpBB spricht meint er Drupal 😉 @chrissss: Wenn du fertig bist bitte hier nochmal posten. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
noisefloor schrieb:
Äh ja, das muss ich noch anpassen 😉 |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Der Artikel ist im Mai letzten Jahres in die Baustelle gewandert - passiert ist seitdem leider nichts. Als "Verlassen" taggen, zurückschieben, archivieren? so long |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, IMHO ins Wiki schieben. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Hab' ihn jetzt endlich verschoben: Drupal, und bei Content Management System verlinkt. Was lange währt... Dank an SonOfAFreak! so long |