staging.inyokaproject.org

Archiv/Drupal

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Drupal.

SonOfAFreak

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe einen Artikel zur Installation von Drupal erstellt. Es würde mich freuen euer Feedback zu erhalten um Fehler auszumerzen bzw. die Anleitung zu verbessern oder gar detailierter zu gestalten.

Danke.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17277

Mach bitte einen Hinweis das wenn man die "original" Version von Drupal nimmt man keine automatischen Sicherheitsupdates bekommt.

mfg Betz Stefan

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ein paar Hinweise:

  • das erste Vorkommen von Drupal wird normalerweise auf die Homepage des Projekts verlinkt, nicht auf Wikipedia

  • IMHO sind zu viele Hinweise im Artikel, dass man MySQL, Apache und PHP braucht. Gefühlt sind es über 100 😉

  • der Installationsteil ist nicht Syntax-konform. Bitte mit dem Wissensblock arbeiten, wie in den anderen Artikel auch. Die Installation via apt-url verwenden wir in dieser Form im Wiki nicht

  • bei den Paketen fehlt der Hinweis, dass bei in "universe" liegen

  • Abschnitt Datenbank "Öffne die Datei mit einem Texteditor:" ←> "sudo vi /etc/drupal/5/sites/default/dbconfig.php" → Widerspruch! Editor != vi ☺ Du hast ja richtig den Verweis auf den Wissensblock gesetzt, dann brauchst (darfst) du keinen Editor explizit benennen. Weil es geht ja auch mit nano, emacs, gedit, kate, geany, mousepad usw.

  • keine direkte Anrede (z.B. "deine")

  • was ich suboptimal finde ist, dass du in allen Beispielen localost als Server hast. Der größere Teil der Drupal-Installationen dürfte auf Servern ohne GUI liegen...

  • bei den Sprachdateien bitte auch allgemeiner vorgehen und den Wissenblock verwenden. Die Shell ist eine Möglichkeit, aber nicht zwingend. Gerade wenn du wir im Artikel von einer lokalen GUI ausgehst geht es mit GNONE / KDE / ... Bordmitteln komfortabler.

Gruß, noisefloor

SonOfAFreak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2007

Beiträge: 15

hi,

erstmal vielen dank für eure tipps. habe nun die den artikel soweit überarbeitet um ihn euren wachsamen augen ein weiteres mal zu vorzulegen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

im Teil "Installation aus den Quellen" kommt zweimal "Administrator anlegen" vor, einmal am Ende, einmal am Anfang - was ist den richtig.

Da du sowohl Drupal 5 als auch 6 erwähnst solltest du den Unterschied kurz erklären oder auf eine Seite verweisen, die die Unterschiede erklärt.

Ansonsten habe ich noch ein paar Korrekturen gemacht.

Gruß, noisefloor

SonOfAFreak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2007

Beiträge: 15

Hallo,

ich habe einen Hinweis auf die Unterschiede von Drupal5 und 6 eingefügt und einmal "Admin anlegen" entfernt. Vielen Dank für die Änderungen.

grüße son

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ist der Artikel sonst fertig?

Gruß, noisefloor

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

ich schau mir das heute abend morgen im laufe des Tages mal an, ich glaube nämlich nicht, dass automatisch ein vhost erstellt wird.

SonOfAFreak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2007

Beiträge: 15

Chrissss schrieb:

ich schau mir das heute abend mal an, ich glaube nämlich nicht, dass automatisch ein vhost erstellt wird.

hallo,

bei der quelleninstallation wird ein apache alias (/drupal5) angelegt und von den orig dateien ist keiner von nöten da das root eh unter /var/www/drupal6 liegt.

für eine vhost config könnte man ja auf http://wiki.ubuntuusers.de/Apache/Virtual_Hosts verweisen oder?

lg son

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

bei der quelleninstallation wird ein apache alias (/drupal5) angelegt und von den orig dateien ist keiner von nöten da das root eh unter /var/www/drupal6 liegt.

Nope. Bei der Installation aus den Quellen liegt Drupal in /etc/drupal/6/ bzw. /etc/drupal/5/. Es ist zwingend nötig einen Vhost anzulegen....

Danach muss man das phpBB-Paket, das nicht etwa in /var/www, sondern in /usr/share/phpbb2/ liegt, noch dem Apache-Server bekannt machen. Dazu führt man in einem Terminal [3] einen der beiden Befehle aus

## Im Fall von Drupal6
sudo ln -s /etc/drupal/6/apache.conf /etc/apache2/sites-available/drupal
## Im Fall von Drupal5
sudo ln -s /etc/drupal/5/apache.conf /etc/apache2/sites-available/drupal 

um phpBB als virtuellen Host anzulegen und dann

sudo a2ensite drupal
sudo /etc/init.d/apache2 force-reload 

Auch sonst sind noch einige Änderungen nötig. Unter anderem finde ich nicht gut bei der manuellen Installation mit der Rechte-Brechstange vorzugehen usw. Ich überarbeite den Artikel noch ein bisschen. Das Ergebnis lade ich in ein paar Tagen hoch.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Anmerkung: wenn chrissss von phpBB spricht meint er Drupal 😉

@chrissss: Wenn du fertig bist bitte hier nochmal posten.

Gruß, noisefloor

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

noisefloor schrieb:

Anmerkung: wenn chrissss von phpBB spricht meint er Drupal 😉

Äh ja, das muss ich noch anpassen 😉

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Der Artikel ist im Mai letzten Jahres in die Baustelle gewandert - passiert ist seitdem leider nichts. Als "Verlassen" taggen, zurückschieben, archivieren?

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

IMHO ins Wiki schieben.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hab' ihn jetzt endlich verschoben: Drupal, und bei Content Management System verlinkt. Was lange währt...

Dank an SonOfAFreak!

so long
hank

Antworten |