staging.inyokaproject.org

digiKam_KDE4

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels digiKam.

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

So, meiner Meinung nach ist der Artikel fertig. Es gäbe sicherlich noch vieles zu ergänzen, aber ich denke, der Artikel ist ausführlich genug, um die "Einstiegshürde" zu überwinden.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

so 1-2 Bildschirm-Fotos der aktuellen Version wären schön...

Gruß, noisefloor

FriedChicken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Ja, dachte ich mir auch schon und habe auch welche gemacht. Die liegen aber auf einem anderen PC, ich werde sie bei Gelegenheit nachreichen.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

hoffentlich ist die Gelegenheit bald da 😉 Wir würden den Artikel gerne aus der Baustelle haben. Also, wie schaut es aus?

Gruß pippovic

FriedChicken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Nanana, wer hat's denn da so eilig... Ist doch gerade mal etwas über zwei Monate her 😉

Naja, zwei Bilder müssen erst mal reichen. Das Bilder-Einfügen ist nicht nur sehr mühselig sondern auch recht unflexibel. Aber das wisst ihr sicher selbst schon...

Ein Anhang wird nicht verwendet (zu groß), ich konnte ihn aber nicht löschen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

poste mal den Namen, dann Löschen wir den.

Gruß, noisefloor

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

also das mit den Fotos geht so nicht. Wir wollen die Fotos immer in kompletter Auflösung, die dann als verkleinerte Vorschau im Artikel verlinkt wird. Bei dem einen Foto kann man ja leider nicht viel erkennen. Das muss in jedem Fall neu gemacht werden. Siehe dazu auch Wiki/Bildschirmfotos.

Gruß pippovic

FriedChicken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

@noisefloor:

digikam1.jpg kann gelöscht werden

@pippovic:

Ja, hatte ich zuerst auch, aber dann habe ich gelesen, dass die Bilder nicht größer als 30 kb und 600 px breit sein sollen.

Jetzt wollte ich das große Bild als Thumbnail einfügen, aber irgendwie klappt das nicht. Eigentlich sollte es doch per [[Bild(digikam1, 600, )]] gehen, aber es klappt nicht. Vielleicht liegt es daran, dass ich den Endung vergessen habe und die Wiki-Engine u.U. nur nach der Endung den Typ unterscheidet.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

digikam1.jpg kann gelöscht werden

Done.

vielleicht liegt es daran, dass ich den Endung vergessen habe und die Wiki-Engine u.U. nur nach der Endung den Typ unterscheidet.

Nein, die Wiki-Engine sucht nach dem angegebenen Namen. Wenn du das Bild als digikam1.png speicherst, dass Bildmakro aber [[Bild(digikam, 200)]] sagt, ist das nicht das gleiche, weil digikam1.png != digikma1 😉

BTW, beim Bild digikam2 hast du was ohne Dateiendung hochgeladen - bitte nochmal richtig hochladen.

Gruß, noisefloor

FriedChicken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Hat sich erledigt, es tut jetzt. War vielleicht ein Caching-Problem.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

ist der Artikel jetzt fertig?

Gruß pippovic

FriedChicken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Von meiner Seite aus schon. Wer noch etwas ergänzen will, kann das gerne tun... Aber eigentlich hat DigiKam zu viele Funktionen um ins Detail gehen zu können. Das Meiste ist ja einigermaßen selbsterklärend.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

noch ein paar Anmerkung:

  • SQL-Datenbank-Backend → welches? SQLite?

  • Digikam ist ja primär ein KDE-Programm. Da sollte man die Reihenfolge im Satz "Nach der Installation ist digiKam unter GNOME im Menü "Anwendungen → Grafik", bei KDE unter "Grafik → digiKam" zu finden." KDE schon als erstes nennen 😉

  • Strg + Klick ist uncool - richtig ist Strg +

    Ungültiges Makro

    Dieses Makro ist nicht verfügbar

    (=[[Vorlage(Tasten,strg+lmb)]])

Sonst finde ich den Artikel gut. ☺

Gruß, noisefloor

FriedChicken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Ok, erledigt.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, kenntlich zu machen, welche Screenshots maximiert werden können?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, kenntlich zu machen, welche Screenshots maximiert werden können?

Nein.

Gruß, noisefloor

Antworten |