Das Caldav sync beta setzt Android 2.2 voraus, mein Xperia X10 hat nur 2.1.
DAViCal
Anmeldungsdatum: Beiträge: 171 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi, Andrew, der DAViCal-Entwikler, hat inzwischen eine eigene App in den Market gestellt. https://market.android.com/details?id=com.morphoss.acal&feature=search_result Zitat: "Erforderliche Android-Version: 1.6 oder höher" Hoffe das hilft weiter. Ciao Ingo aus Vorpommern |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 171 |
Danke für den Tip mit dem aCal. Lässt sich über F-Droid prima installieren und funktioniert ganz gut. Wer seine Termine mit Thunderbird/Lightning editiert wird jedoch ein Problem bekommen. Lightning schreibt nämlich irgendeinen Blödsinn in das Description-Feld des Alarms. Dazu gibt es einen Bug-Report von Andrew und einen Workaround von mir. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ab Version 0.9.9.5 ist der Kalender unter http://<IP-Adresse-des-DAVical-Servers>/davical/caldav.php/<Benutzername>/calendar zu finden und nicht mehr unter http://<IP-Adresse-des-DAVical-Servers>/davical/caldav.php/<Benutzername>/home/. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Erstmal danke für diesen Artikel zu DAViCal! "Jetzt müssen noch die Zugriffsrechte der beiden Nutzer für die PostgreSQL-Datenbank eingerichtet werden. Dazu wird die Konfigurationsdatei /etc/postgresql/8.x/main/pg_hba.conf ... " Da müsste ungefähr stehen: /etc/postgresql/<versionsnummer>/main/pg_hba.conf |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Moderator
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8162 |
Ich könnte den Artikel mal für 20.04 testen. Da das wegen des Umfangs etwas dauert, wäre ein Verschieben in die Baustelle ganz gut. |
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1151 |
Artikel ist in der Baustelle. Das Fertigstellungsdatum kannst Du bei Bedarf anpassen. LG |
Moderator
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8162 |
Danke! |
Moderator
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8162 |
So, ich bin mit der Überarbeitung fertig. Der Artikel ist für 20.04 getestet und ich habe eine Menge veraltete Bezüge, Befehle und Links geändert/entfernt. Der Abschnitt Probleme und Lösungen wurde ganz entfernt, weil nicht klar ist, ob die Probleme überhaupt noch existieren. Der Abschnitt muss bei aktuellen Problemen ggf. neu erstellt werden. Bitte noch einmal drüberschauen, ob das alles Wiki-konform ist. Dann kann der Artikel von mir aus gern zurück ins Wiki. Grüße, Thomas |
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1151 |
Der Artikel ist wieder im Wiki. Danke für die Überarbeitung! |