staging.inyokaproject.org

Baustelle/cuneiform-qt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels cuneiform-qt.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

cuneiform-qt - Kleines Programm zur Texterkennung mit Cuneiform-Linux. Noch recht einfach, hat aber Entwicklungspotential.

Anmerkungen, Fragen, konstruktive Kritik etc. wie immer erwünscht ☺

so long
hank

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

ich würde das benötigte qt-dev Paket zur Installation noch angeben. Sollte ja ein Metapeket sein und macht es dann einfacher.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Ja, sicher richtig - gleich eingebaut!

so long
hank

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Ja, sicher richtig - gleich eingebaut!

sicher dass das der richtige Name ist? Zumindest unter Debian existiert es nicht... Ich denke du meinst:

  • libqt4-dev und

  • qt4-dev-tools

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hab' mich da ganz auf dich verlassen 😉

Ich weiß nicht mehr, was ich dafür installieren musste, und was schon da war - muss ich also noch mal genauer forschen...

so long
hank

Edit :Unter Karmic scheint es libqt4-dev zu sein

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Hab' mich da ganz auf dich verlassen 😉

schlechte Idee 😉

Ich weiß nicht mehr, was ich dafür installieren musste, und was schon da war - muss ich also noch mal genauer forschen...

das Problem kenne ich... gerade bei Qt und KDE bin ich da komplett überfragt, da es größtenteils aus Quellen gebaut ist 😉

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hm, muss wohl doch noch genauer forschen, qt4-dev-tools ist auch installiert... Vorsichthalber mal beide reinschreiben 😊

Oder weglassen, in der Readme-Datei ist zumindest nr von Qt >= 4.3 die Rede.

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hab' nochmal gecheckt, eine Qt-Installation nach Qt-Wiki-Artikel ist "ausreichend", nehme also keine qt-Pakete mit auf.

Sonst soweit fertig - verschiebbar?

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

"No news is good news", also verschiebe ich das Teil mal...

so long
hank

Antworten |