Zur Diskussion des Wiki-Artikels - Supportanfragen bitte hier stellen.
Archiv/Kangee
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, zum Artikel: Menüpunkte bitte in "" und kursiv, nicht fett. Und ich habe eine Verständnisfrage, weil's mir beim Lesen nicht klar geworden ist: Arbeitet Kangee Peer-to-Peer oder hängt da irgendwo ein zentraler Server zwischen? Gruß, noisefloor |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5051 |
laut hier ist da kein Server, da eine direkt auf dich zeigende URL erzeugt wird. Dafür wird keiner gebraucht. So zumindest habe ich das verstanden |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Kangee macht den Benutzer zum eigenen HTTP-Server, es gibt keine zentrale Instanz dafür. Nur für den Connection Test wird ein zentraler Server bemüht. Man kann den Connection Test deaktivieren (Kangee weiß dann aber nicht ob die URLs draußen im Netz funktionieren) oder seinen eigenen Connection-Test-Server hiermit laufenlassen: http://getkangee.com/developers |
||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ah ok, Danke. Dann bitte auch explizit in den Artikel einbauen. Gruß, noisefloor |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9 |
Da es im Wiki Missverständnisse wegen des Menüeintrags zu geben scheint: Kangee installiert einen Menüentrag. Falls es bei jemandem nicht angelegt wird, hier das was das DEB-Paket erzeugen sollte: /usr/share/applications/Kangee.desktop
und /usr/bin/kangee
|
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Kein Missverstaendnis: ich habe nur die Archiv-Version verwendet (.tar.gz), dort wird kein Menue-Eintrag angelegt... Der Menue-Eintrag lautet also "Anwendungen → Internet → Kangee". Ein weiterer offener Punkt, da nicht getestet: wo landen die Uploads? Vermutlich in dem Ordner, der als Ziel fuer die "verschluesselte" Upload-URL ausgewaehlt wurde? |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9 |
Der Ordner ist /home/user/.kangee/TemporaryResources/Zufallszeichenkette_0/Dateiname.dat Hier landen jedoch nur vom Kommunikationspartner hochgeladene, vom Kangee-Benutzer heruntergeladene Dateien (in Kangee aus Sicht des Kangee-Benutzers Downloads genannt), die noch nicht durch Klicken auf Save Download (das Disketten-Icon) woanders abgespeichert wurden. Uploads bleiben an ihrer Stelle und es erfolgt nur ein Lesezugriff. Kangees Webserver-Verzeichnisstruktur ist virtuell, es gibt kein Pendant im Dateisystem dazu. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Praktisch heisst das also, man muss auf dem Rechner mit der Server-Komponente von Kangee einen Upload bewusst abspeichern? Mit der Bezeichnung "Kangee-Benutzer" kann ich nichts anfangen. Das koennte IMHO sowohl der Server als auch der Client sein. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Weitere Anmerkungen? Sonst koennte der Artikel ins Wiki. |
||||
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Verlinken wohin? |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|||||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Projekt ist seit sieben Jahren tot. Archiv? |
||||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, wird dann mit dem EOL von Trusty "abgeräumt" - hast du ein Datum, von wann der letzte Release ist? Habe nix gesehen, außer dass die Homepage von 2010 ist... Gruß, noisefloor |
||||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Ich war da auf einer Sourceforge-Seite, die ich seltsamerweise gerade nicht wiederfinde... Scheint aber falscher Alarm zu sein, das Projekt ist jetzt auf github. |