staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Grundlagenartikel zum Thema Internetzugang

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Internetzugang.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hi!

Ich bin gerade dabei einen Grundlagenartikel zum Thema "Internetzugang" zu schreiben. Ziel ist es nicht nur Linuxeinsteiger, sondern Computer/Netzwerkeinsteiger an die Hand zu nehmen, so dass sie von Anfang an ihr Netzwerk korrekt aufbauen und die üblichen Missverständnisse (wie z.b. pppoe trotz Router umgehen). Daher habe ich dies schonmal aufgesetzt

Baustelle/Internetzugang

Hierzu nun ein paar Fragen/Bitten:

1) Bin ich auf dem richtigen Weg?
2) Sind die Erläuterungen klar? Ich versuche bewusst auf Fachvokabular zu verzichten. Bzw. dort wo es nötig ist auf Wikipedia oder unser Wiki zu verlinken
3) Hat jemand linzenzfreie Bilder zu den noch fehlenden Geräten ISDN-Karte und WLAN AP?

Tschuess
Christoph

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

1) Ich denke schon! Die ersten Bilder würde ich aber skaliert lassen. Die anderen dafür in pngs umwandeln.
3) Anhang.

Gruß, Dee

Bilder

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Schön erklärt, was mich an Anleitungen im Vergleich Modem/ISDN zu DSL immer stört ist das vergessen wird das man auch mit Modem/ISDN mehrere PCs ins Internet bringen kann.
Was ich meine der Ansatz sollte noch tiefer erfolgen, in etwa, Internet=Netzwerk die Nutzung setzt vorraus, Modem/ISDN oder anderen Anschluß (DSL,Satellite,Kabel,Wlan öffentlich).

Das betrifft jetzt nicht konkret diesen Artikel sondern immer allgemeines, da es schnell vergessen wird, die Zeichnungen bzw. Bilder sind da eher verwirrend, ansonsten ist das natürlich gut. 😉

Vll. sollte der einleitende Satz ein wenig darauf hindeuten, eben in der Form, 2PCs ergeben ein Netzwerk, viel mehrere PCs an den verschiedensten Standorten verteilt über den Globus ergeben das "Internet". 😉 😉

Muss derzeit am eigenen Leib erkennen, wieviel "Unkenntniss" vorherrscht" und daher beginne ich "Idiotensicher" zu denken.
😉

DerHesse

Anmeldungsdatum:
29. September 2006

Beiträge: 539

Sieht schon ganz gut aus. Ich denke Du machst das auch der Schmalband-Nutzer wegen. Als ich noch einer war hat mir der bongosurfer gute Dienste geleistet.
Vielleicht könntest Du den erwähnen und einen link setzen. (bongosoft.de)

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Eine Analog/ISDN-Verbindung routen werden wohl sehr wenige machen. Und wenn, dann werden das eher "erfahrene" User machen. Daher hab ich diesen Teil bewusst rauslassen. Natürlich kann man dies auch machen. Aber aufgrund fehlender Analog und ISDN Flatrates wird solch ein Fall wohl selten vorkommen, oder?

Zum Thema LCR haben wir einen Artikel (→ Smartsurfer ) Gute Idee, den kann man dort noch aufführen.

Zum Thema Satellit und Kabel kann ich mangels Erfahrung rein gar nichts sagen. Hier müssen User mit Erfahrung aus erster Hand ran 😉 Allerdings meine ich, dass bei einem Kabelzugang eigentlich immer ein Router geliefert wird, oder?

Tschuess
Christoph

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

machen. Aber aufgrund fehlender Analog und ISDN Flatrates wird solch ein Fall wohl selten vorkommen, oder?

Äh nö. Ich habe das jahrelang so gemacht. Mein PC war an der ISDN-Anlage und meinen Eltern eben per Switch mit meinem verbunden. Die konnten dann auf meinen PC das Inet an- und ausschalten und sich so einwählen, wann sie wollten.

Gruß, Dee

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

OK, dann füge ich das später ein ☺

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

So, in meinen Augen ist die Baustelle geschlossen ☺

Baustelle/Internetzugang

Wie gesagt. Er soll EInsteigern helfen die richtige Entscheidung zu treffen, wie ein Netzwerk aufgebaut bzw. eingerichtet werden sein soll.

Tschuess
Christoph

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Hab noch ein paar Typos verbessert und die Wiki-Artikel deutlicher herausgestellt. Ich finde, ein "mehr" oder "hier" geht immer vielzu schnell unter.

Ist jetzt unter Internetzugang zu finden. Danke nochmal, Chrissss, sehr schöner Artikel. ☺

Gruß, Dee

PS: Schau mal, ob Du es noch woanders verlinken willst. Hab nur bei Internet und Netzwerk nen Platz gefunden.

Chrissss Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ne, an derselben Stelle hätte ich ihn auch verlinkt ☺

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo,

hat noch einer den Link zu diesem Bild.

DSL Wlan Router

Mein Vorschlag siehe Anhang. Passt besser zum Text:

Besitzt man einen sogenannten DSL-Router mit integriertem DSL-Modem

Bilder

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

weite Teile des Artikels haben aus heutiger Sicht bestenfalls noch antiquarischen Wert. Allerdings bin ich mir nicht schlüssig, ob der Artikel ins Archiv sollte oder auf einen aktuellen Stand "eingedampft" werden sollte.

Gruß, noisefloor

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Die „Eierlegende Wollmilchsau“ soll dann wohl einen konventionellen DSL-Router beschreiben 😀

Ob man heutzutage überhaupt noch einen detaillierten Artikel zum Thema „Internetzugang“ braucht, weiß ich gerade auch nicht. Eigentlich dürften so ziemlich alle, die es bis auf dieses Portal geschafft haben, die heute gültigen Grundlagen kennen. Den Artikel auf einen aktuellen Stand zu bringen würde den vielleicht nicht mal „eindampfen“, weil man eigentlich mobiles Internet inkl. sowas wie Thethering ergänzen müsse. Zumindest wenn man sich in der bisherigen Form des Artikels weiterbewegen möchte. Da müsste dann auch jemand hübsche neue Bildchen machen 😛

Gegen eine Archivierung spräche meiner Meinung nach einzig, dass der Artikel eigentlich keine falschen Informationen beinhaltet. Auch wenn die Umstellung auf Digitalanschlüsse ebenso vorangetrieben wird wie die Abschaltung von ISDN, mit einem analogen Modem käme man über die analoge Nebenstelle an einem VoIP-tauglichen DSL-Router wohl tatsächlich noch ins Internet … Gut, das ist eher was für den Tipps-und-Tricks-Abschnitt in Einwahlprogramme oder ein Computermuseum.

Mal als vorsichtiger Vorschlag, würde es vielleicht Sinn machen die Verlinkungen aus Internetzugang in den Übersichtsartikel Netzwerk einpflegen? Internet ist ja auch Netzwerktechnologie.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

Tethering ist interessant, vielleicht auch ein kleiner Seitenhinweis, dass viele Verträge das "eigentlich" gar nicht beinhalten/erlauben. (ist das noch so?)

So ne Topologie an einem Router mal zu sehen ist für einen Einsteiger ggf. auch interessant. Genauso Begriffserklärungen. (Router, Gateway, ...)

Schwerpunkt/Reihenfolge des Artikels könnte so aussehen:

  1. Einleitung: Standard-DSL heutzutage (kurz)

  2. 1 Topologie und Details dazu

  3. Alternativen (beliebig ausführlich)

( Event. könnte man sogar sowas wie https://de.wikipedia.org/wiki/Freifunk erwähnen. Ich wusste aber bis gerade auch nicht, dass "Störerhaftung" in Deutschland nicht mehr relevant ist. )

Geht aber vielleicht zu weit, muss man schauen. Themen für den Artikel gibt es IMHO genügend, von daher:

Überarbeitung +1

Archivierung -1

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo rolands11,

auch hier wäre eine Überarbeitung mit ein paar Augen mehr in der Baustelle schön gewesen. Nicht, weil ich Fehler gefunden hätte, sondern weil das Wiki hier einfach so funktioniert.

Gruß BillMaier

Antworten |