Artikel "Cinnamon" erstellt.
Cinnamon ist noch nicht all zu umfangreich - deswegen ist der Artikel noch etwas klein, hat aber alles was man bisher braucht. Bitte mal kurz reinsehen ob so weit alles in Ordnung ist.
Danke.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 |
Artikel "Cinnamon" erstellt. Cinnamon ist noch nicht all zu umfangreich - deswegen ist der Artikel noch etwas klein, hat aber alles was man bisher braucht. Bitte mal kurz reinsehen ob so weit alles in Ordnung ist. Danke. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ja, waren nur Kleinigkeiten ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 |
Danke fürs Korrigieren. Steht dem Verschieben ins Wiki damit noch etwas entgegen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Nein, prinzipiell nicht. Warten wir halt noch ein paar Tage, damit sich auch andere aeussern koennen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 |
Alles klar ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3586 |
vielen Dank für deinen Artikel! 👍 Ich habe noch ein paar kleinere Änderungen vorgenommen und noch zwei Fragen:
PS: Rettet das Divis! 😉 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 |
1. Man könnte auch Menü schreiben - Cinnamon ist noch nicht komplett auf Deutsch verfügbar. Die Menüpunkte, die es auch in der GNOME Shell gibt, sind deswegen deutsch. Ich werde es aber umschreiben. Man kann das Menü ja benennen wie man Lust hat. 2. Das weiß ich leider nicht genau. eventuell ~/.gsettings |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Steht das auch im Artikel?
Vermutlich werden die bisherigen Mechanismen weiter genutzt - Details sind im Artikel Gnome Shell aber nicht zu finden. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3586 |
Ich habe noch diesen Link eingefügt: How to make a Cinnamon applet 🇬🇧 – Anleitung zum Erstellen eines eigenen Applets. @Lion D. Gem Heart: Hälst du es für sinnvoll, die entsprechende Möglichkeit kurz im Artikel zu erwähnen? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 |
@Kuttel Daddeldu: Ehrlich gesagt, nein. Wird die wenigsten interessieren - und wen es doch interessiert, der findet es auch relativ schnell auf der Cinnamon Seite. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Ich würde es als eigenständigen Artikel planen. Im vorliegenden Artikel reicht ein Nebensatz wo auf diese Möglichkeit hingedeutet wird. Dort deinen Link hinterlegen. Diesen kann mann später gegen den Link zum anderen Art austauschen. Auch wenn man diese Anleitung schnell findet sollte man bedenken, dass nicht alle User (hinreichend) eine Fremdsprache beherrschen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 |
Hab noch einen Satz dazu (Applets selbst schreiben) geschrieben und einen wirklich kleinen Unterpunkt "Problembehebung" dazugesetzt. Auf der Cinnamon Git Seite konnte ich in Erfahrung bringen, dass sich die Cinnamon Konfiguration wohl über "gsettings" resetten lässt - kenne mich aber nicht damit aus. Edit: Zu GSettings steht jetzt auch was drin. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Artikel ist im Wiki. Danke an Lion D. Gem Heart ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 |
Mittlerweile Cinnamon 1.3 - Also wer Lust und Zeit hat und sich auskennt ... Viel Spaß beim Schreiben ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 103 |
Sehr schöner Artikel, Danke dafür an die Autoren! 👍 Zum Thema Problembehandlung hätte ich einen Ergänzungsvorschlag: 💡 Problem: Wenn man Cinnamon so eingestellt hat, das nur das untere Panel aktiv ist (TRADITIONAL PANEL AT THE BOTTOM) kann es trotzdem vorkommen, das am oberen Bildschirmrand das Menü des Dateimanagers zu sehen ist. Die Lösung des Problems ist hier beschrieben: http://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?f=208&t=94522 Die erste Möglichkeit wäre, bei „CINNAMON SETTINGS“ bei „DESKTOP“ das Häckchen entfernen bei „HAVE FILEMANGER TO HANDLE THE DESKTOP“. Das löst das Problem, hat aber zur Folge, das man grundsätzlich keine „ICONS“ mehr auf den Desktop legen kann. Die zweite Lösung steht in diesem Artikel ganz unten: http://www.webupd8.org/2011/10/things-to-tweak-after-installing-ubuntu.html Dort ist beschrieben, wie man das Global Menü abschaltet: sudo apt-get remove appmenu-gtk3 appmenu-gtk appmenu-qt Nach einem Neustart ist dann alles wieder ok. Grüße von Markus |