staging.inyokaproject.org

Firewire

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels FireWire.

KojiroAK

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

In Wiki-Beitrag zu Kino ist mir aufgefallen, dass ein teil des "Firewire Abschnittes" eher etwas eigenständiges/allgemeines ist und nicht direkt mit Kino zu tun hat. Wäre es da nicht sinnvoll den allgemeinen Teil heraus zu löse und diesen einfach zu verlinken und im Artikel selber nur auf die Kino spezifischen Probleme einzugehen?

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Meiner Meinung haste recht. Wie sehen das die anderen Wiki Mods ?

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Guter Plan KojiroAK - wenn Du möchtest darf Du gerne in der Baustelle loslegen. ☺

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

KojiroAK schrieb:

Wäre es da nicht sinnvoll den allgemeinen Teil heraus zu löse und diesen einfach zu verlinken und im Artikel selber nur auf die Kino spezifischen Probleme einzugehen?

+1

KojiroAK

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Ich habe mal
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Firewire
angefangen.

Allerdings muss ich sagen, dass ich von Firewire nicht viel Ahnung habe und derzeit auch nicht all zu wach bin, man möge mir deshalb bei Fehlern etwas nachsichtig sein. Hauptsächlich habe ich teile aus dem Kino Artikel übernommen/umgeschrieben.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Und was ist mit "Videos vom Camcorder überspielen (Capturing)"?

KojiroAK

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

e2b schrieb:

Und was ist mit "Videos vom Camcorder überspielen (Capturing)"?

Das was davon übrig bleibt (Aufnahme von Videos, Richtige Kino Einstellung), müsste man etwas umformulieren und Bezug auf Baustelle/Firewire (Abschnitt „Firewire-Geraete-Nutzen“) nehmen.

Dafür müsste dann allerdings Kino in die Baustelle kopiert/verschoben(?) werden.

Ich möchte allerdings erst Baustelle/Firewire einigermassen Brauchbar wissen, bevor ich an Kino gehe.

KojiroAK

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 512

Ich denke dass Baustelle/Firewire soweit in Ordnung ist, deshalb möchte ich jetzt einen Mod darum bitten Kino in die Baustelle zu verschieben, damit ich dort noch die Anpassung vornehmen kann.

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Erledigt - viel Erfolg auch in Baustelle/Kino. ☺

KojiroAK

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 512

Fertig zur Inspektion, ich habe nur den "Capturing"-Bereich bearbeitet, der Rest ist identisch.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Ich habe leider den Artikel und Syntax an vielen Stellen Wiki-tauglich machen müssen und auch einige Tippfehler korrigiert. Siehe Baustelle/Kino und Baustelle/Firewire. Beim Verschieben sollte der Artikel korrekterweise in "FireWire" umbenannt werden.

KojiroAK

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 512

Die Absätze waren bewusst platziert um Pfade/einzelne Schritte besser herauszustellen, wodurch man sich besser zurechtfinden kann, wenn man zwischendurch seinen blick vom Wiki abwenden muss oder man noch mal was nachprüfen will, auch wenn man schon mal FireWire/Kino eingerichtet hat. So ein Layout kann man vllt. in einem Roman fahren, aber in einem "Howto" wirkt es schlicht und einfach deplatziert, auch wenn man dadurch Nutzern von Smartphones (& co.) entgegen kommen will.
Bei ieee/IEEE war ich mir nicht sicher, weil ich schon beides gesehen habe.
Wegen der Umbenennung in FireWire, voll dabei aber bitte eine Weiterleitung von Firewire einrichten, da die wenigsten Leute einen Grossbuchstaben in der Mitte des Wortes setzen.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

KojiroAK schrieb:

Die Absätze waren bewusst platziert um Pfade/einzelne Schritte besser herauszustellen, wodurch man sich besser zurechtfinden kann, wenn man zwischendurch seinen blick vom Wiki abwenden muss oder man noch mal was nachprüfen will, auch wenn man schon mal FireWire/Kino eingerichtet hat. So ein Layout kann man vllt. in einem Roman fahren, aber in einem "Howto" wirkt es schlicht und einfach deplatziert, auch wenn man dadurch Nutzern von Smartphones (& co.) entgegen kommen will.

Bei einem komplett neuen Abschnitt sollte man einen Absatz (eine Leerzeile) machen und/oder Unterüberschriften einfügen und bei Schritten kann man ruhig auf Listen, nummeriert oder nicht, zurückgreifen. BRs haben im Wiki wirklich nicht's zu suchen bzw. werden nur sehr selten verwendet, z.B. manchmal in Tabellen oder um irgendein Layout zu korrigieren. Allerdings finde ich den Fließtext auch nicht schlecht, auf jeden Fall hattest du eh nicht so viele BRs, deswegen finde ich das nicht so schlimm.

Bei ieee/IEEE war ich mir nicht sicher, weil ich schon beides gesehen habe.

IEEE ist besser, denke ich.

Wegen der Umbenennung in FireWire, voll dabei aber bitte eine Weiterleitung von Firewire einrichten, da die wenigsten Leute einen Grossbuchstaben in der Mitte des Wortes setzen.

Stimmt. Allerdings kommt man normalerweise auf einen Artikel doch eher durch die Suche oder durch Links von anderen Artikeln bzw. der Übersichtsseiten. Deswegen ist eine Weiterleitung nicht so wichtig, kann man aber machen.

Ansonsten ein schöner Artikel, vielen Dank für deine Mitarbeit. ☺

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Artikel wieder wieder ins Wiki verschoben.

Gruß, BigMc

Hermann82

Avatar von Hermann82

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Hi,

unter "FireWire-Geräte für normale User" steht folgendes:

In der Section #firewire trägt man Folgens ein:

KERNEL=="raw1394", GROUP="video"

Das funktionierte bei mir leider nicht. Erst als ich folgende eintrug, lief capturing mit dem Programm KINO bei mir:

KERNEL=="raw1394", NAME="raw1394", GROUP="video"

Kann ich das ändern?

Antworten |