staging.inyokaproject.org

BorgBackup

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels BorgBackup.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
(Themenstarter)
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

noisefloor schrieb:

Wenn sich dann niemand mehr in den kommenden Tagen meldet wandert der Artikel ins Wiki.

Wie sieht es aus? Kann der Artikel "rüber"?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der Artikel ist im Wiki, Danke für's Erstellen! ☺

Gruß, noisefloor

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
(Themenstarter)
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

Ich werde mal bis Ende der Woche für 17.04 testen. Sollte ja eigentlich keine Probleme machen.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
(Themenstarter)
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

Habe für Zesty Installation und Grundfunktionen getestet. Liegt z.Zt. in der aktuell stabilen Version 1.0.10 in universe. Standalone-Binary läuft auch.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
(Themenstarter)
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

Borg ist gestern auf die neue stabile Version 1.1.0 gehoben wurden. In den Ubuntu-Paketquellen befinden sich noch 1.0.x-Versionen. dadaizm hat heute den Link zur Dokumentation zuerst auf 1.1.0 und dann wieder auf 1.0.x gesetzt. Da verschiedene Ubuntuversionen unterschiedliche Borg-Versionen beinhalten können und wir im Artikel auch die Installation über Standalone-Binaries erklären, bin ich dafür immer zur aktuellen stabilen Version der Doku zu verlinken: https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/ .

Gedanken dazu?

nexusone

Avatar von nexusone

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

Kommt 1.1 noch über das ppa? Die 1.0.11er Version wurde nämlich nach dem Erscheinen von 1.1 bereitgestellt..

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
(Themenstarter)
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

nexusone schrieb:

Kommt 1.1 noch über das ppa? Die 1.0.11er Version wurde nämlich nach dem Erscheinen von 1.1 bereitgestellt..

Keine Ahnung. Aber Version 1.0.11-2 wurde am 10. August ins PPA aufgenommen.

nexusone

Avatar von nexusone

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2012

Beiträge: 55

Thomas_Do schrieb:

nexusone schrieb:

Kommt 1.1 noch über das ppa? Die 1.0.11er Version wurde nämlich nach dem Erscheinen von 1.1 bereitgestellt..

Keine Ahnung. Aber Version 1.0.11-2 wurde am 10. August ins PPA aufgenommen.

Richtig! Sorry! Da habe ich gedanklich die Zahlen verdreht 2017-08-10 ←> 2017-10-08

nexusone

Avatar von nexusone

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2012

Beiträge: 55

Sonderbar. Eine borgbackup Version 1.0.11 gibt es eigentlich nicht. https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/changes.html#changelog

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
(Themenstarter)
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

nexusone schrieb:

Sonderbar. Eine borgbackup Version 1.0.11 gibt es eigentlich nicht. https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/changes.html#changelog

Im Changelog vielleicht nicht. Auf meinem Rechner schon (Archlinux):

$ borg --version
borg 1.0.11
$

nexusone

Avatar von nexusone

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2012

Beiträge: 55

Richtig. Die aus dem ppa ist 1.0.11 aber offiziell gibt es diese Version nicht.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
(Themenstarter)
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

nexusone schrieb:

Richtig. Die aus dem ppa ist 1.0.11 aber offiziell gibt es diese Version nicht.

Meine Version kommt aus keinem ppa 😉. Die 1.0.11 fehlt irgendwie in den Changelogs. War aber die vorherige stabile Version. Und es gibt sie ☺.

nexusone

Avatar von nexusone

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2012

Beiträge: 55

ah! Auf Github hatte ich nicht geschaut. Mein Gott! Montag morgen..

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
(Themenstarter)
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

nexusone schrieb:

Kommt 1.1 noch über das ppa?

Ist jetzt drin. Damit ist der Link zur aktuellen stabilen Version der Dokumentation (z.Zt. 1.1) m.E. auch sinnvoll.

Seebär

Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Thomas_Do

Falls das Verzeichnis ~/bin hierfür neu angelegt wurde, muss die Variable PATH vorher noch aktualisiert werden, damit das Skript gefunden wird.

Du hast u.a. das hier heute ergänzt. Formal korrekt, sollte aber raus. Da ist aktiv nichts zu tun. Der ~/bin-Folder wird nach Login automatisch an $PATH ergänzt, wenn da (hab grad nicht auwendig im Kopf, in welchem Skript das erfolgt, ist aber so) Das hat auch wenig direkt mit borg zu tun, eher Grundlagen.