staging.inyokaproject.org

Bootoptionen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Bootoptionen.

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

MannMitHut schrieb:

Es scheint nicht zu stimmen

Ein Grund warum man essentielle Aenderungen in der Baustelle (zum Testen) machen sollte.

Momentan mit Unetbootin und 15.04 hast Du recht. Das erscheinede Menu - Pfeiltasten nach unten - Auf Try Ubuntu - und TAB.

Aktuell fehlt mir die Zeit mit diversen Isos und Medienerstellern, die DVD oder USB Moeglichkeiten zu testen. Daher bitte ich mal um Restore.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Bei einem essentiellen Wiki-Artikel wie diesem sehe ich mir auch an, wer (gerade auch das spielt eine große Rolle) was geändert hat.

Inhaltlich hat MannMitHut bis auf Cursortasten links/rechts auf hoch/runter bei der Navigierung auf den ersten Blick nichts verändert. Es sind grafische Keys hinzugefügt worden (nichts falsches), um es Usern wie in dem einen aktuellen Thread zu vereinfachen (oder sie eher mit der Nase darauf zu stoßen). Dazu sind sinnvollerweise einige Formulierungen gestrafft worden. Unterm Strich nichts, was eine Baustelle gerechtfertigt hätte.

Man kann darüber streiten, ob viele grafische Tasten in einem Fließtext die Erfaßbarkeit erhöhen oder eher den Lesefluß stören. Letztendlich muß sich der User konzentrieren, so oder so, und überhaupt willens sein.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

MannMitHut schrieb:

Es scheint nicht zu stimmen, dass, wie bis eben dort stand, beim Startbildschirm Esc gedrückt werden kann oder muss

Doch, es stimmt. Es muss eine beliebige Taste gedrückt werden, sonst landet man nicht im Menü, sondern in der grafischen Auswahl, in der man die Sprache wählen kann und sich dann zwischen Installieren und Ausprobieren entscheiden kann; siehe Anhang.

Edit: entsprechend geändert. Das Piktogramm, dass darauf hinweist, ist auch etwas kryptisch; siehe zweiter Anhang. Edit2: „Beweisvideo“ angehängt (811. KiB, 1:11min, webm).

Start.webm (811.4 KiB)
Download Start.webm
Bilder

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

cornix schrieb:

Es muss eine beliebige Taste gedrückt werden,

Du meinst, damit der Counter abbricht? Ja (sowas blendet man möglicherweise als Routinier aus).

Allerdings stimmt [F7] nicht (das ist MannMitHut aber nicht anzulasten, er hat dies nur übernommen). Ich habe das früher selbst so geschrieben, jedoch ist es da nun egal, ob eine unbelegte F-Taste oder irgendeine andere Taste (von [shift] u.ä. abgesehen), damit der Cursor in die Kernelzeile springt.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

axt schrieb:

cornix schrieb:

Es muss eine beliebige Taste gedrückt werden,

Du meinst, damit der Counter abbricht? Ja (sowas blendet man möglicherweise als Routinier aus).

Darum ging es.

Allerdings stimmt [F7] nicht (das ist MannMitHut aber nicht anzulasten, er hat dies nur übernommen). Ich habe das früher selbst so geschrieben, jedoch ist es da nun egal, ob eine unbelegte F-Taste oder irgendeine andere Taste (von [shift] u.ä. abgesehen), damit der Cursor in die Kernelzeile springt.

Drücke F6, dann ESC und du bist in der Kernelzeile, auch wenn der Courser erst nach Tastendruck angezeigt wird.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Noch eine kleine Anmerkung:

redfoxx13 schrieb:

Ein Grund warum man essentielle Aenderungen in der Baustelle (zum Testen) machen sollte.

Die Änderungen waren auch in meinen Augen nicht essentieller Natur, sondern hauptsächlich eine sprachliche Verbesserung. Danke an MannMitHut dafür!

Daher bitte ich mal um Restore.

Nicht nötig, die eine Unsicherheit habe ich korrigiert.

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Danke für die Rückmeldungen! ☺

Also, machen wir Nägel mit Köpfen: Ich habe es jetzt getestet mit verschiedenen ISOs, und entsprechend den Wiki-Abschnitt nochmals angepasst. Dabei habe ich auch unabhängig davon noch weitere Ungereimtheiten und Sachfehler beseitigt, die mir bei meiner letzten Überarbeitung entgangen waren.

Bitte zu entschuldigen, dass ich mich wegen des Startbildschirms in der Kleinigkeit doch verhauen hatte. Der Satz hing sowieso schief ("eine Taste wie Esc" ist eine unklare Angabe), und ich bin daher davon ausgegangen, dass hier etwas an den falschen Ort gerutscht ist – was in diesem Abschnitt nämlich auch an mehreren anderen Stellen der Fall war. Sicherheitshalber hatte ich dann hier ja noch Verifikation gebeten.

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Zitat aus einem aktuellen Forenthread:

mrkramps schrieb:

Laut unserem Wiki, aber community/BootOptions erklärt es anders. Bootoptionen vor -- werden nur für das Live-System/Installer verwendet, Bootoptionen hinter -- werden zusätzlich auch an das installierte System übergeben. Deswegen sollte forcepae am Ende der Zeile angehängt werden, weil es sonst nicht nach der Installation übernommen wird und man bei der nächsten Kernel-Aktualisierung einen Fehler ausgeworfen bekommt.

Hinzu kommt noch community/BootOptions/before--after, was Bezug nimmt auf 1422675 und darauf hinweist, dass unter Umständen Bootoptionen für 14.04.2 jeweils vor und hinter dem -- eingetragen werden müssen … Ich mache das Fass bei Gelegenheit auch noch mal in der Diskussion des Wiki-Artikels Bootoptionen auf.

Hmm …

Da da momentan offensichtlich Veränderungen im Gang sind, braucht es wohl einen besonderen Hinweis im Wiki (vielleicht eine Box). Ich blicke es noch nicht ganz, verstehe es aber so, dass die Neuerung das oben markierte "zusätzlich auch" durch ein "ausschließlich" ersetzt und somit ein zweifacher Eintrag, einer vor und einer nach "–", nötig werden kann – richtig?

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

Und wenn wir schon dabei sind: Es fehlt unter dem Hauptabschnitt Bootoptionen-eintragen der – oben angekündigte – Unterabschnitt, der kurz und bündig das feste Eintragen von Bootoptionen in ein installiertes System beschreibt. Der Link ganz oben auf GRUB 2/Konfiguration (Abschnitt „Variable-fuer-Kernelzeilen“) soll das zwar offensichtlich ersetzen, steht aber an der falschen Stelle und ist vom Bezug nicht klar. So sucht man sich dann doof. Schließlich ist der verlinkte Absatz seinerseits nicht wirklich verständlich. (So was gibt’s leider nicht selten hier im Wiki …)

Ich werde gern was reisetzen, wenn ich soll.

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi MannMitHut,

erst mal Danke, dass meine Kritik sachlich ankam und nicht persönlich ☺ .

Der alte Artikel von Tux007 und anschließend von RapaNui wurde ja schon längst gesprengt ☺ .

Seit damals bemühen sich alle, möglichst einen einfach lesbaren und verständlichen Artikel zu erhalten.

Wie axt schon schrieb, sollten User überhaupt lesen und nicht überfliegen.

Der Link ganz oben auf GRUB 2/Konfiguration soll das zwar offensichtlich ersetzen, steht aber an der falschen Stelle und ist vom Bezug nicht klar.

Das wurde schon entsprechend Diskutiert. Mit der Hinweisbox oben, steht es doppelt im Artikel. Gefällt mir insgesamt nicht wirklich.

cornix schrieb:

Nicht nötig

Da stand ein Hinweis Satz. Dessen Fehlen hat mich gestört.

die eine Unsicherheit habe ich korrigiert.

Danke.

Soweit ich im Verlauf sehe wurde da seither vieles geändert ☺ .

Ich kann jetzt nicht sagen, dass die Änderungen von MannMitHut schlecht wären ☺ . Im Gegenteil ☺ .

Nur fände ich es in der Baustelle besser.

MannMitHut bitte vergiss deine Idee zur Formulierung zum festen Eintrag nicht. Bisher finde ich Deine Formulierungen nicht schlecht.

Also weiter diskutieren.

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

redfoxx13 schrieb:

Seit damals bemühen sich alle, möglichst einen einfach lesbaren und verständlichen Artikel zu erhalten.

Wie axt schon schrieb, sollten User überhaupt lesen und nicht überfliegen.

Das mag manchmal passieren, sollte aber auf keinen Fall pauschal unterstellt werden. Oft sind Artikel hier, auch die sich an Einsteiger richten sollen, eben nicht "einfach lesbar". Es gibt oft Inkonsistenzen oder einfach Durcheinander; manchmal fehlen gerade die einfachen Informationen; an deren Stelle steht nicht selten ein allgemeiner Link, der wieder weit vom Thema weg führt, und eben die in dem Moment gerade nützliche konkrete Information vorenthält; oft fehlt ein Fokus aufs Wesentliche. Ihr werdet mir vielleicht zugestehen, dass ich nicht gerade unbedarft bin oder mich hier oberflächlich bewege – ich kann Euch aber berichten, dass ich selbst mich hier manchmal dusselig suche für eine neue Information und nicht selten erst außerhalb fündig werde, Tendenz nach meinem Gefühl zunehmend. Jedenfalls finde ich das Ordentlich-Wiki-Lesen-Gekeife und das Link-Bombing, was hier im Forum an der Tagesordnung ist, in vielen Fällen untunlich. Sorry, ein allgemeines Statement, das den Rahmen hier natürlich sprengt.

Der Link ganz oben auf GRUB 2/Konfiguration soll das zwar offensichtlich ersetzen, steht aber an der falschen Stelle und ist vom Bezug nicht klar.

Das wurde schon entsprechend Diskutiert. Mit der Hinweisbox oben, steht es doppelt im Artikel. Gefällt mir insgesamt nicht wirklich.

Schönes Beispiel! Ich nehme diese Box eben zum ersten Mal überhaupt war. Sie ist dort schlicht fehlt am Platz. Das da oben ist eine Einleitung, da erwarte ich keine Hauptinformationen, sondern einen Überblick, eine Einführung in der Sache und eine Vorbereitung auf das Folgende – was mir dort aber weitgehend vorenthalten wird.

Es folgt (der Artikel heißt "Bootoptionen"!) ein Unterabschnitt, der seinerseits "Optionen" heißt – nicht sinnvoll; er enthält eine Referenz – und sollte daher auch so heißen. Dann würde auch den Schreibenden auffallen, dass der anschließende Unterabschnitt mit Erklärungen vollständig sein muss – und im Übrigen vor die Referenz gehört.

Dieser Abschnitt heißt dann "Bootoptionen eintragen" – und genau das, das feste Eintragen, behandelt er nicht. Ob man dazu gleich weg verlinken soll, sei einmal dahingestellt. Jedenfalls muss (!) die Unterüberschrift da kommen, weil sie da von der Struktur her vom Leser erwartet wird.

Ich glaube, es gibt bei Schreibenden hier das grundsätzliche Missverständnis, es müssten jegliche Wiederholungen vermieden und wegrationalisiert werden. So funktioniert keineswegs ein guter Text. Redundanzen gehören im selben Zusammenhang vermieden. Auch ein technischer Artikel braucht aber eine Struktur: Einführung, Hauptteil, Ausblick – einschließlich der nötigen gedanklichen Verknüpfungen. Im Zuge dessen müssen und sollen Dinge wieder aufgegriffen werden – und sind dann auch keine Redundanzen. Schließlich müssen Hauptteile einfach vollständig sein und müssen im jeweiligen Zusammenhang greifbare Erläuterungen bieten. Mit einem bloßen Querverweis in ein ganz anderes Kapitel ist das nicht geleistet.

cornix schrieb:

Nicht nötig

Da stand ein Hinweis Satz. Dessen Fehlen hat mich gestört.

?

die eine Unsicherheit habe ich korrigiert.

Danke.

Soweit ich im Verlauf sehe wurde da seither vieles geändert ☺ .

Doch, seit dem Ursprungszitat eine Ganze Menge. –> ?

Ich kann jetzt nicht sagen, dass die Änderungen von MannMitHut schlecht wären ☺ . Im Gegenteil ☺ .

Danke!

Nur fände ich es in der Baustelle besser.

Die Baustelle wäre doch dann angezeigt, wenn die Änderungen so umfassend werden, dass ein inkonsistenter Zwischenstand gespeichert und ggf. sogar diskutiert werden müsste? Das war hier nicht der Fall.

MannMitHut bitte vergiss deine Idee zur Formulierung zum festen Eintrag nicht. Bisher finde ich Deine Formulierungen nicht schlecht.

Ok, aber bitte schön langsam mit den jungen Pferden, die Idee habe ich vor wenigen Stunden hier geäußert. Bitte sagt erst mal etwas zu meinen Ausführungen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das ganze driftet gerade vom eigentlichen Thema (nämlich Bootoptionen) zur allgemeinen Diskussion über den hier im Wiki gängigen (Schreib-) Stil ab und auch zu einer Diskussion zur hier gültigen Baustellen-Politik

Wenn das weiter vertieft werden soll bitte einen eigenen Thread starten und nicht den hier "missbrauchen". Danke.

Gruß, noisefloor

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

Ja und nein. Das Allgemeine und das konkrete Beispiel stehen ja in Wechselwirkung, und ich bin wesentlich auf diesen Artikel hier eingegangen.

Keine Rückmeldungen zur Sache? Ihr könnt mir das Ding auch einfach in die Baustelle verschieben, die von mir vorgeschlagenen Überarbeitungen werden zwar wesentlich (daher Baustelle), es wäre aber gar nicht so viel. Den Abschnitt zum festen Einbauen von Bootoptionen in Grub würde ich dabei gleich mit erledigen, lieber als zweimal anzufangen und teils doppelt Arbeit zu haben.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin moin

MannMitHut schrieb:

Keine Rückmeldungen zur Sache?

Schweigen ist Zustimmung 😀

Baustelle ist angelegt, Datum nach belieben anpassen.

Gruß, cornix

MannMitHut

Avatar von MannMitHut

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2010

Beiträge: 806

Aah, etwas anders Kommunikationsverhalten als gelegentlich im Forum anzutreffen – angenehm … 😎

Schluss mit Theorie, wie man schreiben müsste, wenn man’s denn täte. Ich habe mal umgesetzt, was ich mir vorstelle, lediglich fehlt noch

  • der vorgesehene (aber schon angelegte) Absatz zum festen Einbinden von Bootoptionen in Grub (da inhaltlich ein gewisser Brocken) und

  • differenzierte Angaben zu der Platzierung der Optionen vor oder nach den zwei Bindestrichen (u.a. da mrkramps sich da noch einschalten wollte).

Was bisher geschah:

  • Drehen des ganzen Artikels (Handhabung vor Referenz)

  • Entfernen von einer großen Menge von Verweisen u.ä., die die noch nicht geglückte Struktur abzufangen versucht hatten

  • Einführung in die Thematik, auch mit anschaulichen Beispielen

  • Beibehalten derselben im weiteren Verlauf als roter Faden

  • erhebliche sprachliche Überarbeitungen (strikt ganze Sätze etc.)

  • Raffungen

  • Herstellen strikter Konsistenz in den Strukturen (hoffentlich …)

Bitte um Anmerkungen und Kritik.

Für die noch austehenden Sachen werde ich dann evtl. noch um Mithilfe bitten …

Grüße!