staging.inyokaproject.org

Befehle Btrfs-Dateisystem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Befehle_Btrfs-Dateisystem.

syscon-hh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

mal-zeit schrieb:

Kann das bestätigt werden?

Im Prinzip ja - nur es läuft mit dem (alten) Befehl durch - vorausgesetzt, man hat den richtigen Pfad gesetzt!

  • ohne Pfadangabe:

root@PRECISE-SERVER:/home/laura# btrfs fi ba
usage: btrfs [filesystem] balance <command> [options] <path>
   or: btrfs [filesystem] balance <path>
....
....
'btrfs filesystem balance' command is deprecated, please use
'btrfs balance start' command instead.
root@PRECISE-SERVER:/home/laura#
  • mit Pfadangabe:

root@PRECISE-SERVER:/home/laura# btrfs fi ba /home/laura/ARCHIV
root@PRECISE-SERVER:/home/laura#

Letzterer Befehl kommt nach entsprechender Bearbeitungszeit zum Prompt zurück. Das Ergebnis sieht dann so aus (Auszug):

root@PRECISE-SERVER:/home/laura# btrfs fi sh
failed to read /dev/sr0
Label: 'PRECISE-DATA'  uuid: 040e9b3a-56a0-48ac-8e77-a9878bc5759b
	Total devices 2 FS bytes used 104.96GB
	devid    3 size 232.86GB used 106.51GB path /dev/sdc1
	devid    2 size 232.88GB used 106.51GB path /dev/sdb1
....
root@PRECISE-SERVER:/home/laura#

Und außerdem macht es nur Sinn auf einem Btrfs-RAID-Verbund! Der alternative Befehl läuft hier überhaupt nicht - zumindest ist keinerlei Prozessorbelastung auszumachen, bzw. kommt nicht an den Prompt zurück, so dass man die anderen Befehlsoptionen gar nicht ausführen kann (z.B pause).

mal-zeit

Avatar von mal-zeit

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 105

syscon-hh

Und außerdem macht es nur Sinn auf einem Btrfs-RAID-Verbund! ....

Hm....

bei mir sah nach Ausgabe von df -h meine /dev/sda1 wie folgt aus, bei der es sich um eine 4 GiB SD-Karte handelt (~200 MiB als /boot, ~3 GiB / und Rest als /home)(Gedächtnisprotokoll):

Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda1       3.2G  1.1G  1.2G  54% /

Nach dem balance:

Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda1       3.2G  1.1G  1.8G  37% /

(Nagel mich bitte keiner auf's Komma genau fest, wie gesagt → Gedächtnis)

Gruß,

syscon-hh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

  • df -h /<path>

ergibt in der Regel unter einem Btrfs-Dateisystem irreführende Ergebnisse. Am Beispiel zu obiger Ausgabe (unter ARCHIV ist ein zwei HD's umfassendes Btrfs-RAID1 eingehängt):

root@PRECISE-SERVER:/home/laura# df -h /home/laura/ARCHIV
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sdc1       466G    210G  256G   46% /home/laura/ARCHIV

Während oben mit der Abfrage unter btrfs fast noch reguläre Ergebnisse erscheinen und vor einem btrfs balance durchaus unterschiedlich sind - ist hinterher durchaus der Erfolg zu sehen.

  • 232,86 GB / 106,51 GB

    • das je RAID-Device

ist mit df -h die Summe beider Devices gelistet. Und mit der Abfrage erhält man (hier nur für /dev/sdb):

root@PRECISE-SERVER:/home/laura# parted -l
Modell: ATA ST3250410AS (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  250GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  250GB  250GB  primary  btrfs

Prüfe das mal durch - aber bitte auf einem Btrfs-RAID-Verbund. Bei anderen Konstellationen werden nur Meta-Daten hin und her geschoben bzw. bei vorhandenen "Schappshüssen" noch mehr verwirrende Ergebnisse erzielt!

g123

Avatar von g123

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 490

Mit dem angegebene Befehl zum Defragmentieren werden nur die Metadaten für das Verzeichnis /home defragmentiert. Wäre es hier nicht sinnvoller einen Befehl anzugeben, der alle Daten defragmentiert?

Aus dem btrfs Wiki:

1
sudo find [subvol [subvol]] -xdev -type f -exec btrfs filesystem defragment -- {} +

wobei \( -type f -o -type d \) statt -type f wahrscheinlich sinnvoller ist.

syscon-hh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Teste das bitte durch - es ist für uns sehr aufwendig, jede einzelne Position in Bezug auf den letzten Stand der

  • btrfs-tools

zu überprüfen. Falls wir mal was entdecken, dann machen wir das schon. Du darfst das durchaus im WIKI korrigieren. In diesem Fall hier

Danke und gruß syscon-hh

Antworten |