staging.inyokaproject.org

Skripte/Auto_OFF

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Skripte/Auto_OFF.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

letzte Chance zum Testen des Artikels für eine aktuelle Ubuntu-Version, sonst wird der Artikel archiviert. (bisher auch keine Reaktion auf ungetestete-wikiartikel-zum-thema-skripte)

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

archiviert.

Aetzer99

Avatar von Aetzer99

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo,

tut mir leid, ist leider etwas spät. Bei mir läuft das Skript unter Ubuntu 18.04. Funktioniert tadellos. Bitte wenn es geht Artikel wieder aus dem Archiv nehmen.

1
2
3
4
5
6
******@******:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 18.04.2 LTS
Release:	18.04
Codename:	bionic
1
2
******@******:~$ uname -a
Linux Loader 4.15.0-47-generic #50-Ubuntu SMP Wed Mar 13 10:44:52 UTC 2019 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Hallo Aetzer99,

dann bitte die Getestet-Box anpassen. Wenn der Artikel sonst soweit passt und alle Link funktionieren, schiebe ich den Artikel danach wieder ins Wiki. Müsste allerdings neu verlinkt werden.

Aetzer99

Avatar von Aetzer99

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2013

Beiträge: 34

Entschuldige, das ich so dumm frage, aber wie passe ich die "Getestet Box" an?

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Du schreibst hinter

[[Vorlage(Getestet, )]]

die Ubuntu-Versionen, mit denen du den Artikel getestet hast. Hier also:

[[Vorlage(Getestet, bionic)]]

Die Archiviert-Box kannst du dabei gerne überschreiben.

Bitte selbst erledigen, damit in den Changelogs klar erkennbar ist, wer den Artikel tatsächlich gestehst hat, falls Fragen auftreten.

Aetzer99

Avatar von Aetzer99

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2013

Beiträge: 34

Ist Erledigt, Links funktionieren alle.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Trusty kann direkt raus, das ist in einer Woche EOL.

Ich schiebe den Artikel dann wieder ins Wiki. Bitte ggf. noch entsprechend verlinken, wenn du die nicht nie nötigen Rechte dafür hast bitte in der jeweiligen Diskussion melden. Ich habs jetzt erst mal unter Skripte verlinkt.

Aetzer99

Avatar von Aetzer99

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2013

Beiträge: 34

Ach ja, hab ich vergessen das ja schon wieder April ist.

Was meinst du mit entsprechend verlinken?

Tut mir leid, wegen der vielen Fragen, ist das erste Mal das ich hier aktiv mitarbeite.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Aetzer99 schrieb:

Was meinst du mit entsprechend verlinken?

Sofern es Sinn macht, kann man von anderen Wiki-Artikel auf diesen Artikel verlinken. Ich kann leider nicht mehr nachvollziehen, wo der Artikel vorher verlinkt war.

Tut mir leid, wegen der vielen Fragen, ist das erste Mal das ich hier aktiv mitarbeite.

Kein Problem, wir haben alle mal angefangen ☺. Und ich bin ja auch erst ca. ein Jahr dabei.

Aetzer99

Avatar von Aetzer99

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2013

Beiträge: 34

Ich habe gesehen das du das Auto-Suspend Skript auch aus dem Archiv hast.

Tolle Sache diese Skripte. Wäre schade wenn sie verloren gehen würden.

Danke für die Zusammenarbeit und deine Geduld.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

getestet-general ist korrekt?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

solange cron an Bord ist und nicht komplett durch systemd Timer Units ersetzt und solange neuere Versionen der Bash so rückwärtskompatibel sind, dass das Skript läuft, ist "getestet: general" IMHO ok.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

ok

Antworten |