Hi diesch,
Beim Befehl ist darauf zu achten, dass der gesamte Pfad angegeben wird.
Im folgenden Firefox-Beispiel ist als Befehl einfach nur firefox
aufgeführt. Werden nun absolute Pfade benötigt oder bezieht sich das auf die Bilder?
Gruss Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5072 |
Für Programme, die in $PATH enthalten sind, reicht der Programmname. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 |
Hallo Habe noch mal ohne Mauszeiger hochgeladen. Namen alles gleich gelassen. Habe mal noch ein Beispiel mit dem Pfad eingefügt. Beste Grüße |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 |
Hallo Wenn das jetzt so gut ist ? Beste Grüße Unter 12.10 geht auch alles. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ins Wiki verschoben. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 |
Hallo Schön wenn es Euch gefällt. @ diesch Jetzt ist es raus. Beste Grüße Mann kann unter Unity einen erstellten Starter auch in das Unity Board links verschieben. Li Maustaste halten verschieben fertig. Er wird dann dorthin kopiert. Für fremde Programme (Hibiscus/Fahrlinux usw.) Für Starter von Wine Programmen gilt das nicht! Sollte man das wo mit erwähnen? Beste Grüße |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
Hi, ich bezweifle, dass das Neustarten des Rechners notwendig ist:
Falls sich niemand dazu äußert, entferne ich das demnächst. Btw.: @Win32netsky: Hast du den Artikel für 13.04 getestet? Falls ja, passe das getestet-Tag am Anfang des Artikel noch an. Gruss Lasall |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 |
hallo Heute installiert aber noch ohne Funktion noch nicht freigegeben für 13.04 auch das all.deb Paket ohne Funktion? diesch mal angepingt was er dazu meint. Gruß |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 |
Hallo Jetzt gehts wieder unter 13.04 Gruß |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 |
Hallo gerade auf neuem, sauberen System getestet. Starter erstellt. Funktioniert. Reicht das für getestet auf Ubuntu 16.10 32bit? Gruß |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1508 |
Hallo Arronax nautilus geht ebenfalls unter 16.10 Muss nicht mehr extra mit installiert werden, ist in Arronax enthalten. Gruß |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Im verlinkten PPA ist, soweit ich sehe, für die getesteten Versionen (und auch sonst) kein kein Paket arronax-nautilus enthalten - der Eintrag könnte damit ja wohl auch raus. so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5072 |
Für alle Versionen sind die Pakete arronax, arronax-base und arronax-nautilus im PPA. Da alle aus dem Quellpaket arronax erzeugt werden, wird in der Paketübersicht nur arronax angezeigt. Um die Binärpakete zu sehen, musst du auf "View package details" klicken und dann auf das Paket der jeweiligen Ubuntu-Version. |