staging.inyokaproject.org

Baustelle/APTonCD

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/APTonCD.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin Moin!

Ein kurzer Artikel zu APTonCD, einem sehr nützlichen Werkzeug, möchte man Pakete auf einem Rechner ohne Internetzugang installieren.

Gibts Fragen, Kritik und/oder Anregungen?

Gruß, cornix

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Sehr schön!

Damit könnte man also quasi "Klonen", wenn man mehrere Rechner identisch einrichten möchte?

so long
hank

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Damit könnte man also quasi "Klonen", wenn man mehrere Rechner identisch einrichten möchte?

Allerdings ohne angepasste Konfigurationen und das eigene Metapaket müsste man nach der eigentlichen Installation immer noch manuell installieren. Mit einigen Kenntnissen und investierter Zeit kann man auch angepasste Installations-CDs erstellen. Das ist aber (noch?) nicht in APTonCD integriert. Man könnte z.B. das Metapaket ubuntu-minimal durch ein Paket mit angepassten Abhängigkeiten ersetzten. Eine andere interessante Sache: per Skript beispielsweise alle Pakete aus universe in den APT-Cache zu laden.

APTonCD kann (bis jetzt) eine APT-Quelle auf CD/DVD erstellen - vielmehr nicht. Es sind wohl mehr Features geplant, aber halt noch nicht vorhanden. Ist klasse, wenn man einen offline-Rechner mit Paketen versorgen möchte, da die Abhängigkeiten aufgelöst werden.

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin

Auch dieser Artikel kann, hat niemand was zu bemängeln oder zu ergänzen, ins Wiki.

Gruß, cornix

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hab ich erledigt: APTonCD

Ansonsten bei Paketverwaltung verlinkt, noch andere Möglichkeiten?

Danke für den Artikel!

so long
hank

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Danke fürs Verschieben.

Der Satz "individuelle Installationsquelle als CD/DVD erstellen" beim Link in Paketverwaltung klingt missverständlich (ein Installationsmedium ist es ja nicht); besser fände ich "Paketquelle".

Habe es auf Lokale Paketquellen noch verlinkt (und zurück).

Gruß, cornix

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hab's entsprechend abgeändert ☺

so long
hank

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1151

Artikel archiviert, da mit "bis-xenial" getaggt.

LG
tuxifreund

Antworten |