staging.inyokaproject.org

Mousepad

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Mousepad.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Hi ☺
Ich habe die paar Zeilen zu Xfce_Programme#Mousepad ein wenig erweitert: Baustelle/Mousepad
Mehr gibt das Programm IMHO nicht her, da er sich im Gegensatz zu anderen Editoren auf Basisfunktionen beschränkt. Falls jemand noch Tips, Hinweise ... zu dem Programm hat wäre es nett, wenn er sie hier posten könnte. ☺

LG
march 8)

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

sieht doch gut aus.

Ausser "Mousepad" muss installiert werden - das ist doch falsch, weil mousepad AFAIK in der Standardinstallation drin ist...

Gruß
noisefloor

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

noisefloor hat geschrieben:

Ausser "Mousepad" muss installiert werden - das ist doch falsch, weil mousepad AFAIK in der Standardinstallation drin ist...

Bei Xubuntu ja ☺ Falls es jemand nachträglich installieren möchte ist der Satz IMHO OK 😀 Habe aber noch einen Satz ergänzt:

Bei [:Xfce:] ist der Editor in der Basisinstallation bereits vorhanden. Bei einer nachträglichen Installation ist das Programm ist im Anschluß unter ''"Applications -> Zubehör"'' zu finden.


LG
march 8)

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Sofern nichts mehr an Verbesserungsvorschlägen / inhaltlichen Ergänzungen kommt verschiebe ich den Artikel im Laufe des abends.
LG
march 8)

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Hab' dir noch ein paar Tippfehler geklaut.

Schöner Artikel!

Gruß,
cornix

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

cornix hat geschrieben:

Hab' dir noch ein paar Tippfehler geklaut.

Danke ☺ JrgnDttr schaut sonst immer drüber - ist auch nötig 😉
LG
march 8)

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Screenshots mit dem aktuellen Theme von Xubuntu erbeten. ☺

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Arggh, nicht so schnell die Aktion läuft noch gar nicht ☺

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Arggh, nicht so schnell die Aktion läuft noch gar nicht ☺

*g*

Xfce ist fast fertig. 😉

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Mousepad ist eigentlich eine Alternative für niemanden.

Es bietet als Editor gar nichts. Kein Syntaxhighlightening und auch sonst nichts.

Man kann damit ngerade mal /etc/hosts und sowas bearbeiten. Ich schätze, dass vom Speicherbedarf mcedit, nano und vim weniger benötigen, und zugleich viel mehr bieten, falls jmd. mit Speicherbedarf argumentiert.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

user unknown schrieb:

Mousepad ist eigentlich eine Alternative für niemanden.

Es bietet als Editor gar nichts. Kein Syntaxhighlightening und auch sonst nichts.

Man kann damit ngerade mal /etc/hosts und sowas bearbeiten. Ich schätze, dass vom Speicherbedarf mcedit, nano und vim weniger benötigen, und zugleich viel mehr bieten, falls jmd. mit Speicherbedarf argumentiert.

Gut ein Jahr später kann man hier wieder ansetzen. Mousepad 0.3.0 wurde vollständig neu geschrieben, um Funktionen (u.a. Tabs und Syntaxhervorhebung (GtkSourceView)) erweitert und ist mit Xubuntu 13.04 wieder Standardeditor. Dafür kann man allerdings (im Moment?) die Zeichensatzkodierung nicht mehr manuell beim Speichern festlegen. Dokumentation - insbesondere der versteckten Einstellungsmöglichkeiten und Tastenkürzeln - fehlt zurzeit noch vollständig.

Ich muss mich jetzt erstmal selber mit der neuen Version vertraut machen und sie etwas in die tägliche Arbeit einbinden. Danach werde ich mal schauen, ob ich einen neuen Artikel schreibe oder den vorhandene Artikel aktualisieren kann. Dazu bzw. wie sich das am besten anstellen lässt, kann sich das Wiki-Team gerne schon mal äußern. Zumindest einen Hinweis, dass der Artikel ausbaufähig ist, könnte man bereits anbringen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ob ich einen neuen Artikel schreibe oder den vorhandene Artikel aktualisieren kann.

Sagen wir mal so: wenn du den "Bedienung"-Teil des aktuellen Artikels komplett neu schreiben müsstest, weil davon für ab Raring nichts mehr stimmt, dann macht eine eigener Artikel a la "Mousepad ab Raring" sind.

Gruß, noisefloor

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Hallo zusammen,

ich habe den Artikel gerade lokal auf den Stand von Version 0.3 gebracht, also die Version, die unter Ubuntu 14.04 eingesetzt wird. Meine Frage ist nun, soll dies ein eigener Artikel werden oder dieser hier aktualisiert und nur noch für Ubuntu 14.04 gültig sein?

Ein weiteres Problem ist, dass ab Ubuntu 15.04 Version 0.4 eingesetzt wird und diese schon wieder so erweitert wurde, dass sie einen eigenen Artikel bräuchte, den man dann aber wohl erst ab April 2016 für Ubuntu 16.04 LTS schreiben sollte.

Gruß Justin-Time

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

da Xubuntu 12.04 EOL ist kann der Artikel IMHO nur für Trusty gelten.

Gruß, noisefloor

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Ok, ich habe den Artikel in die Baustelle verfrachtet. Ich habe mich beim Aufbau an die Art des alten Artikels gehalten und habe nur die falschen Stellen umgeschrieben.

Da ich selbst kein Xubuntu 14.04 nutze und gerne passende Bildschirmfotos haben würde, wäre es praktisch, wenn jemand die Bildschirmfotos komplett erneuern könnte.

Gruß Justin-Time

Antworten |