staging.inyokaproject.org

Apache_2.4

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Apache_2.4.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

gesucht: Nutzer & Wissende, die den Wikiartikel zum Apache 2.4 Webserver mit Leben füllen können.

Gruß, noisefloor

timaba

Avatar von timaba

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 173

Servus.

soweit ich die Zeit finde (am Wochenende) mache ich mit.

Meine Erfahrung: 2* Serverupdate 12.04.5 → 14.04.1.

Linktipp: http://httpd.apache.org/docs/2.4/upgrading.html

Der Artikel sollte aus meiner Sicht geteilt sein:

1. Installation und Benutzung

2. Upgrade (Schwerpunkt zwischen den LTS-Versionen)

Was mir bei meinen Maschinen aufgefallen ist:

1. Configdateien

/etc/apache2/sites-avaible
test -> test.conf

2. VirtualHostName

Wird schlicht ignoriert

3. SSLMutex → Mutex

http://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/core.html#mutex

Brainstorming-Ende.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das wäre gut!

Das mit dem Update ist auch ein guter Punkt. Ggf. lagern wir das dann in einen eigenen Artikel aus. Aber schreib's ruhig erst Mal in den Apache 2.4 Artikel rein.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

so, habe ein Wiki-fähiges Grundgerüst für Apache 2.4 mal fertig gestellt (einer muss es ja machen...).

Erweiterungen, Korrekturen etc. sind willkommen.

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Der Abschnitt unter Benutzung "Nach der Installation ist der Apache-Server sofort einsatzbereit, wobei dieser in der Ausgangskonfiguration nur wird per Voreinstellung bei jedem Systemstart automatisch mit gestartet. Nach d" muss noch aufgeräumt werden, sonst m.E. verschiebbar. Gruss

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ja, das ist wohl was durcheinander geraten beim Schreiben... Ist korrigiert ☺

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Verschoben, nach Serverdienste verlinkt mit Dank an alle Beteiligten !

Keithi

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: 130

Hallo,

ich habe nur eine kleine Änderung vorgenommen. Ich frage mich jedoch, ob die Aussage stimmt, dass der Apache 2.4 unter /var/www/html/ keine index.html mehr automatisch anlegt. Ich bin eher der Meinung, er tut dies nach wie vor nach der Installation.

Grüße Kethi

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

bei mir war es nicht der Fall - was mich auch gewundert hat. Hast du das mit einer frischen Installation mal getestet?

Gruß, noisefloor

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

noisefloor schrieb:

Hallo,

bei mir war es nicht der Fall - was mich auch gewundert hat. Hast du das mit einer frischen Installation mal getestet?

2 frische Erstinstallationen unter Ubuntu 14.04.1 in den letzten 4 Wochen. /var/www/html/index.html war in beiden Fällen vorhanden.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
  <!--
    Modified from the Debian original for Ubuntu
    Last updated: 2014-03-19
    See: https://launchpad.net/bugs/1288690
  -->
  <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
    <title>Apache2 Ubuntu Default Page: It works</title>
u.s.w.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ok, hab's im Artikel korrigiert. Danke für die Hinweise ☺

Gruß, noisefloor

marcarth

Avatar von marcarth

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2013

Beiträge: 204

Hallo zusammen,

in dem Artikel steht bei Apache steuern

1
sudo service BEFEHL

Wird der Befehl in einem bestimmten Verzeichnis aufgerufen? Weil

1
sudo service stop

ergibt bei mir nur die Rückmeldung

1
stop: unrecognized service

Das Kommando

1
sudo apachectl stop

funktioniert problemlos.

Viele Grüsse

marcarth

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ups - da fehlt auch was. Korrekt ist sudo service apache2 BEFEHL. Artikel ist korrigiert, Danke für den Hinweis!

Gruß, noisefloor

Eisfeld

Avatar von Eisfeld

Anmeldungsdatum:
8. März 2016

Beiträge: Zähle...

Darf ich auch mal einbringen?

Wenn ich Apache installiert habe such ich mich -dem Artikel zu Folge- um den Verstand wenn ich nach der apache.conf suche. Die richtige Bezeichnung wäre hier apache2.conf.

Außerdem mochte ich noch anmerken, dass, wenn ich ein Unterordner in /var/www/html erstellt habe (oder eben mehrere um die Projekte sauber zu trennen) MUSS ich noch ein sudo chmod -R 755 /var/www ausführen da es sonst (festgestellter Weise) den Fehler (13)Permission denied in den Logs wirft und ich die jeweilige Seite nicht aufrufen kann.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Die richtige Bezeichnung wäre hier apache2.conf.

Korrekt - ist korrigiert.

MUSS ich noch ein sudo chmod -R 755 /var/www

Pauschal so: nein.

  1. muss du nicht rekursiv über alles gehen, sondern die Rechte besser gezielt setzen.

  2. Das execute Recht muss bei Webseite _nicht_ gesetzt werden. Üblicherweise reicht 644

Wenn du hier noch Diskussionsbedarf / Fragen hast am besten ein Thread im passenden Supportforum starten, weil es hier in der Diskussion um den Wikiartikel an sich geht.

Gruß, noisefloor

Antworten |