Stalker500
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2008
Beiträge: Zähle...
|
Guten Tag liebe Gemeinde, Erstmal riesen Respekt an alle, die sich hier beteiliegen! Weiter so!
Das hier ist zwar mein erster Beitrag, aber ich beanspruche das Wiki seit einiegen Tagen. da hab ich mir gedacht, dass ich ja mal so einen Artikel schreiben könnte. Also, hier mein erster Wiki-Artikel:
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/AcetoneISO Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht.
Ich hoffe mein Post ist hier richtig 😛
Grüße, Stalker
|
Stalker500
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2008
Beiträge: 6
|
...da hatte sich wohl ein Fehler im Link eingeschlichen...
🙄
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Hallo ☺ Willkommen im Forum und bei den Wiki-Autoren 😀 Zu deinem Artikel: Lese dir im Vorfeld einmal Wiki/Schnelleinstieg durch. Dort wird alles wesentliche erläutert. Unter Wiki/Syntax werden alle Elemente der Syntax aufgeführt. Schaue dir im Vorfeld auch einmal den Aufbau anderer Wikiartikel an. Neben Kurzbeschreibung, Installation und Benutzung sind Links interessant. Außerdem verwenden wir in Artikeln [1] - diese Klammern verweisen auf einen Grundlagenartikel in der Wissensbox. Aber das siehst du ja, wenn du dir einmal den Quelltext eines anderen Artikels angeschaut hat. ☺ Das Projekt findet man unter acetoneiso 🇬🇧
|
Stalker500
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2008
Beiträge: 6
|
Das sagt mir jetzt nicht so viel, da ich die Wikieinführung und -syntrax gelesen habe und auch die Projektseite verlinkt habe... Ich werds mal versuchen...
Danke
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Das sagt mir jetzt nicht so viel, da ich die Wikieinführung und -syntrax gelesen habe und auch die Projektseite verlinkt habe...
Ist am Anfang auch etwas verwirrend ☺ Es sind nur zu viele Aspekte die nicht korrekt sind. Anhand des Vergleichs mit anderen Seiten wird dir aber schnell auffallen was ich meine. ☺ Ich werds mal versuchen...
Bei deinem Elan (Anmeldung und erster Artikel heute) stellt das kein Problem dar 😀
|
Stalker500
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2008
Beiträge: 6
|
Also das mit den[2] hab ich verstanden 😉
Und ein par Formatierungsfehler konnte ich auch noch entdecken...
Aber ich würde nicht um Kritik und Verbesserungsvorschläge
betteln, wenn ich nicht darauf angewiesen wäre Gruß, Stalker
|
Rorschach
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2008
Beiträge: 786
|
Hi Stalker500 willkommen an Board und echt Klasse, dass du dich direkt an einen Wiki-Artikel wagst! Ich hab das mit der Syntax für dich mal übernommen und den Artikel Wiki-konform gemacht (wenn du dir Anschauen möchtest was ich verändert habe kannst du im Artikel auf "Versionen" klicken und dir die Unterschiede anzeigen lassen.) wobei ich aber nicht so recht weiss ob mir die farbigen Worte gefallen. Hast du eigentlich den Screenshot extra so eingefärbt (mounten=grün,unmounten=rot,Liste=blau) für die Beschreibung oder sieht das Programm wirklich so aus? Was halten die anderen davon? Sieht das gut im Text aus? Dann hätte ich aber auch noch eine Frage an dich: Wieso p7zip und kommander? Könntest du die beiden Pakete und AcetoneISO mal deinstallieren und AcetoneISO danach alleine wieder installieren und schauen ob es doch noch geht? Ich glaube nämlich, dass man diese Pakete nicht benötigt. Das Ubuntu-Paket hat p7zip-full sogar als Abhängigkeit drin und installiert es automatisch. p7zip-full kann aber nicht gleichzeitig mit p7zip installiert sein, weswegen es so wie im Artikel steht auch garnicht geht. Könntest du das wie von mir vorgeschlagen bitte nochmal testen? schöne Grüsse
|
Stalker500
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2008
Beiträge: 6
|
Danke erstmal fürs verbessern. Zu deinen Fragen: Wieso p7zip und kommander?
Komprimieren und dekomprimieren funktioniert auch ohne p7zip (wie ja schon bemerkt, ist p7zip-full ihn den Abhängigkeiten). Und die Dialoge werden auch ohne kommander ausgegeben. Sieht das gut im Text aus?
Nein. Ich werde mal den original Screenshot in den Anhang laden. Wenn jemand ein englischsprachieges Programm installiert, sollte man davon ausgehen können, dass der weiß, dass man zum unmounten auf unmount klicken muss. 😛
Grüße zurück
|
detructor15
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 5733
|
Hab mal paar kleinere Sachen verbessert (mount durch "einbinden" ersetzt [im wiki sollen so wenig anglizismen wie möglich verwendet werden, sprich: wenn zu einem eingedeutschten Wort ein "richtiges" deutsches Wort existiert, soll das bitte auch benutzt werden], paar kommatas gesetzt und irgendwas hab ich noch gemacht...ka^^ halt nichts großes) *edit
achja genau, du hattest dauernd "nun" geschrieben, dass hab ich umgeschrieben 😉
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, habe nur die notwendige Frempaket-Warnung einbaut und darum auch das Bild verschoben. Gruß, noisefloor
|
Rorschach
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2008
Beiträge: 786
|
@noisefloor: war mir bei der Fremdpaket-Warnung nicht sicher, da es ja 1. ein Paket explizit für Ubuntu ist und 2. es direkt von den Herstellern angeboten wird genauso wie der Quellcode und hätten wir die Variante der manuellen Installation gewählt hätten wir ja auch keine Warnung drin. @stalker500: Vielen dank für deine Mühe und den Artikel ☺ Ist nun in's Wiki verschoben unter AcetoneISO ciao
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: Zähle...
|
der screnshot sieht bescheiden aus, bitte mal austauschen
|
Rorschach
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2008
Beiträge: 786
|
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: Zähle...
|
naja er ist ohne fensterrahmen
|
cLinx
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2007
Beiträge: 2453
|
Done. edit: Yeeha, 1300. Beitrag.
|